BiJi: Genau, Kurse die dann später noch bedeutsam sind, die verfolgt man halt mal abends *). Man hat ja nicht nur von einem Unternehmen Wertpapiere im Depot, das wäre allzu leicht, sondern vergleicht die Gesamtsituation in einem ausreichend liquiden Markt, wie den USA. Das gilt besonders dann, wenn geopolitische Risiken drohen, die alles verändern könnten. Ohne die Amerikaner läuft hier nichts in Europa, und zwar in vielerlei Hinsicht. Geschichte scheint sich zu wiederholen, wenn ich aktuell nach Polen, ins Baltikum und nach Rumänien sehe ( = NATO-Mitglieder, die Beistand in Amerika suchten). Mehr nicht an dieser Stelle. Der Kurs von Dt. Bank würde ebenso fallen, wie die anderer bekannter Unternehmen, wenn es zu schwerwiegenden Verwicklungen käme, aber auch dann, wenn man die Anlagen wg. bestehender Unsicherheiten aus Zentraleuropa abzöge. ... Will das nicht weiter aufladen. Jeder muss das für sich selbst entscheiden, in welchen Ländern und mit welchen Effekten man unterwegs ist. 100%-ige Sicherheit gib's ohnehin nicht. Also,was soll's? Kaufstopp meinerseits daher mal vorerst diese Woche, da die Lage in der Ukraine sehr kritisch ist und unklar ist, wie sich die Weltmächte arrangieren.
Mein Kursziel bleibt bei Dt. Bank vorerst mit 31,50 Euro bestehen; gleichwohl der Blick in die nächste Woche, wie sich der Kurs entwickelt.
___________
*) auf den Laufbändern vom US TV-Sender CNBC oder BloombergWest ( .. bei abgeschaltetem Ton versteht sich!). Da kommt halt' Freude auf, kann ich da nur sagen, .... auch wenn man das nicht gerade wörtlich nehmen muss. Heftige Schwankungen innerhalb einer Börsensitzung lassen sich so gnadenlos verfolgen. Also, der berühmte Schlusskurs ist nicht alles (gestern bei JCP wieder mal gesehen). ..... Bis bald und schönes Wochenende. |