Mir ist schon klar, das sich Bewertungen bei Konjunkturabschwächung ändern. Aber ich hab ja schon eine deutliche KOnjunkturabkühlung in 2009 in die Prognosen einfließen lassen. Und sicherlich ist der DAX nicht so günstig wie die Werte aus 2.+3.Reihe, aber deshalb schreib ich ja auch, das man Stockpicking betreiben sollte und das der DAX noch auf 4500 Punkte fallen könnte.
Ich hab ja lediglich auf das Posting reagiert, wo WielandSchmied die 2200 erwähnt hatte. Fakt ist nunmal, das Bewertungen nicht nur aus KGV und KUV bestehen, sondern auch aus Bilanzen, und die meisten Bilanzen deutscher Unternehmen sehen weitaus besser aus als in den Jahren 1999-2001. Nur dadurch gabs ja auch diese absoluten Ausverkaufskurse Anfang 2003 vor allem bei den Unternehmen, die Überkreuzbeteiligungen hatten.
Heute haben wir vornehmlich eine Finanzkrise, die sich natürlich auch auf die Konjunktur auswirken wird. Aber ich sehe in den Industriekonzernen und auch bei Finanzwerten wie Allianz nicht annähernd die Risiken wie 2001. Aus meiner Sicht sind wir rein Aktien technisch dort wo wir Mitte 2002 waren. Wir bekommen möglicherweise noch einen Ausverkauf, aber der wird aus meiner Sicht nicht unter 4000 im DAX gehen. Das würde letztlich bedeuten, das wir einen DOW unter 8000 sehen werden und das würde bedeuten, dass das US-Finanzsystem völlig zusammenbricht, inklusive Verbraucher und Arbeitsmarkt. Und dann kann man langsam Bunker bauen, und Essenvorräte horten. :) |