Die Bullen scharren gar nicht mit den Hufen,

Seite 260 von 1027
neuester Beitrag: 25.04.21 10:42
eröffnet am: 20.08.08 21:49 von: aktienspezial. Anzahl Beiträge: 25669
neuester Beitrag: 25.04.21 10:42 von: Klaudialojpa Leser gesamt: 2788288
davon Heute: 2749
bewertet mit 138 Sternen

Seite: 1 | ... | 258 | 259 |
| 261 | 262 | ... | 1027   

14.09.08 18:06
4

407 Postings, 6274 Tage Ein SchweizerGrüezi. Nur zum lesen.

Wirtschaftsflaute trifft Küchen-Hersteller Franke

14.09 10:00

Der Aargauer Küchen-Hersteller Franke spürt die nachlassende Wirtschaftsdynamik. Weltweit wurden bereits 450 Mitarbeiter entlassen. Nach Angaben von Konzernchef Michael Pieper dürfte diese Zahl bis Ende 2009 auf insgesamt 1000 steigen.

"Der Bauboom ist definitv vorbei", erklärte Pieper in einem Interview mit der Zeitung "Sonntag". In Amerika sei das Geschäft mit Haushalt-Küchen "massiv rückläufig". Der Neubau sei bereits stark eingebrochen, nun breche auch das Renovationsgeschäft ein.

In Europa sei diese Wende zuerst in Spanien, dann in England, Italien und Deutschland festgestellt worden. In der Schweiz sei davon zwar noch nichts zu spüren, sagte Pieper. Er erwartet in den nächsten ein bis zwei Jahren aber weitere Einbrüche im europäischen Baumarkt, die auch die Schweiz tangieren dürften.

Am Standort Aarburg AG wurden in den letzten zwei Jahren rund 200 Arbeitsplätze geschaffen. Pieper verwies darauf, dass auch andernorts Stellen geschaffen wurden: So baue Franke in China und Indien neue Werke, und auch in Osteuropa laufe das Geschäft sehr gut.

Die nachlassende Wirtschaft ermöglicht Franke auch, Übernahmen günstiger zu tätigen. Er habe "zwei, drei Projekte auf dem Plan", sagte Pieper. Dabei handle es sich um Firmen, die in Nischen tätig seien und in Ländern, in denen Franke noch nicht so bekannt sei.

Namentlich in aufstrebenden Märkten seien die Preise aber noch zu hoch. Er warte mit Zukäufen, bis auch diese Länder stärker von der Rezession getroffen würden, sagte Pieper. Der Franke-Konzern ist seit 1989 in allen Ostblock-Ländern aktiv.

 

14.09.08 18:07
8

112 Postings, 6216 Tage vogibärund so der Monatschart

wiederholt sich hier etwas?
-----------
Nur wer sich Ziele setzt erreicht was
Angehängte Grafik:
daxchart_monat.jpg (verkleinert auf 79%) vergrößern
daxchart_monat.jpg

14.09.08 18:47
1

1115 Postings, 6326 Tage Daxjäger@AS bist du noch in Metro und Post

investiert? Die aktuelle Chartsituation sehe ich nicht als die schlechteste. Die Post über 16,50, Metro über 40 per Wochenschlusskurs. Siehst du jetzt ein ranlaufen an die nächsten Widerstände, oder eher wieder ein Rückgang unter die oben genannten Marken und somit weiter ein seitwärts "gezockel"?

Wie siehst du die aktuelle Daimler Charttechnik? Gewisser Boden um 40 lässt mich überlegen einzusteigen.
 

14.09.08 18:58

396 Postings, 6238 Tage T-J K@6478

mein gott, was soll er dir denn erzählen? wird keine lehman-lösung gefunden, gibt's post, metro und daimler in kürze sicherlich noch günstiger. wird ne saubere lösung gefunden und vielleicht am dienstag die zinsen gesenkt, kann's erstmal ein wenig rauf gehen.

chartechnik ist derzeit allenfalls im tagesverlauf einigermaßen verlässlich, auf die sicht von drei, vier tagen schon viel weniger!  

14.09.08 19:02
1

380 Postings, 6211 Tage goldhamsterer...

dienstag ist fed sitzung ?

hab termine nicht so im kopf

 

14.09.08 19:10
1

2881 Postings, 7606 Tage marcbmund so sieht LEH bei LS aus...

nicht berauschend...

891041 LEHMAN BROTHERS 
Bid 2.10 
Ask 2.30 
-0.65 
-22.81% 
19:00 +

-----------
Nothing right in my left brain, nothing left in my right brain! ;-)

14.09.08 19:15
2

1115 Postings, 6326 Tage DaxjägerSehe ich nicht so!

Sehe Charttechnik bei Blue chips prinzipiell immer wichtig auch auf Tage und Wochen. Und ob jede schlechte Bankmeldung auf jede Aktie durchschlägt halte ich für sehr unwahrscheinlich. Mag den Gesamtmarkt kurz Zeit betreffen, aber Aktien die an wichtigen charttechnischen Marken hängen, wird von den Instituellen genau überlegt, ob man deshalb das ganze Chartbild auf Wochen zerstören soll. Da werden eher Aktie abverkauft die mitten in breiten Tradingrange stehen.  

14.09.08 19:16

82 Postings, 6312 Tage rolmAktienspezialist: TecDax

Hallo Aktienspezialist,

ich würde mich über deine Einschätzung zum TecDax freuen. Weiter short? Welche Ziele kannst du ableiten?

Herzlichen Dank.

Viele Grüße,
rolm

PS: Sollte dazu schon was gepostet sein, dann sorry für die Nachfrage. Habe eine hier nur kurz eine Internetverbindung und noch nicht alles gelesen.  

14.09.08 20:42

526 Postings, 6212 Tage digga@daxjäger

bin bei daimler stark am überlegen ob ich am montag einsteigen soll. ich warte erstmal ob sich ein guter intraday einstieg ergibt. Postbank ist auch auf der watchlist, nach dem "kurseinbruch". Wenn die Fed die Zinsen senkt wird der Dollar plumpsen, und Rohstoffe explodieren...schönen abend noch  

14.09.08 21:55
1

795 Postings, 6548 Tage rhoenluesenach L&S

wird es morgen früh wohl runtergehen.
Naja, schauen wir mal.

Bis denn
rhoenluese  

14.09.08 22:01
4

558 Postings, 6334 Tage thomweh1Euro

steht aktuell bereits über 1,43  

14.09.08 22:04
1

773 Postings, 6333 Tage kwik98Street Prepares for Worst As Lehman Deal Stalls

In a sign that Wall Street is preparing for the worst — a possible bankruptcy filing by Lehman Brothers [LEH  3.65    -0.57  (-13.51%)   ] after Barclays PLC walked away from a deal to purchase the troubled Wall Street investment bank — brokers Sunday afternoon were streaming into their offices and a special trading session for credit default swaps was called.



CNBC also has learned that Bank of America [BOFA  Unavailable      ()   ]has offered to take the other side of Lehman’s swap trades — essentially insurance that Lehman had provided for the bonds of other companies.

"Right now all the firms are preparing for an orderly bankruptcy," said one Wall Street executive involved in the negotiations.

Of course, a last minute deal could be reached, with all sides in this drama compromising and Barclays, or some other firm coming in to purchase Lehman. But as of now, reaching a deal appears remote because the federal government will not provide assistance to help Braclays or some other suitor purchase Lehman cleansed of its bad real estate assets.

Meanwhile, the big Wall Street firms are balking at a plan to buy the bad debt because they say they don't have the money and are worried that they may be called on again to bail out another firm.

For that reason, Wall Street traders headed back to their offices this afternoon to prepare for the market impact of a pre-package bankruptcy and the unwinding of Lehman's balance sheet of approximately $700 million. One Wall Street trader involved in the discussions with officials from the Federal Reserve said every firm had determined their exposure to Lehman by this morning, and were preparing for some Fed help in unwinding the trades.

But officials from the Federal Reserve said they won't be involved in any such unwind — they told the Wall Street firms to work among themselves to determine how best to settle trades with Lehman.

Such a move adds another level of uncertainty to the markets as it braces for the growing possibility that Lehman will file for bankrupcty. Many traders expect massive selling pressure if Lehman does declare bankrupcty beginning when the Asian markets open.

Still others can't believe there won't be a last minute compromise.

"I can't believe people won't give a bit," said one trader involved in the negotiation. "I don't see why this is happening."

One person with knowledge of Sunday's deliberation's called it "a big game of chicken" with all sides digging in their heels.

Meanwhile, officials at one of Lehman's most highly prized assets, asset manager Neuberger Berman, were hoping to find out their fate this afternoon, but were told to simply stay by their e-mails for an announcement that may or may not come.

Bank of America

Bank of America sent a note to derivatives traders Sunday saying "Banks, brokers started netting Lehman trades from 2 p.m. today … trades netted are contingent on Lehman bankruptcy by midnight." The note continued "If no Lehman bankruptcy, netting of trades to be cancelled," meaning Bank of America's assumption of Lehman’s side of trades would end.

"It’s a way of lessening the pressure before Wall Street opens up tomorrow. The more they can reduce the total brokerage book for Lehman, the less heart-ache there will be for counterparties if Lehman files," Carlos Mendez, senior managing director of ICP Capital in New York.

The International Swaps and Derivatives Association called a special session from 2 p.m. to 4 p.m. but traders said that was purely symbolic. They intended to trade through the night.

The cost of insuring the bonds of investment bankers blew out in trading on Sunday.

Barclays Pulls Out

Earlier in the day, Barclays of Britain pulled out of talks to buy Lehman Brothers , raising the possibility that a deal to rescue the embattled investment bank may not happen today.

Bank of America is still involved in the talks, according to several reports, but the situation remains fluid.

Barclays, which was considered the lead candidate to buy Lehman, reportedly was unable to agree on credit guarantees to shield them from potential losses.

One person with direct knowledge of the negotations told CNBC they don't think a deal will get done Sunday, though the situation could change at a moments notice.

Top Wall Street executives arrived Sunday morning for another round of talks to resolve the Lehman crisis, and sources said the group continued to work on how to handle the possibility of a deal not getting done before Monday.

By mid-morning, Federal Reserve Chairman Ben Bernanke was said to have been involved in several conversations by phone from Washington with officials meeting at the New York Federal Reserve. In addition, Bernanke was said to have made several calls already to foreign central bankers who are monitoring the proceedings carefully.

New York Federal Reserve President Tim Geithner and Treasury Secretary Hank Paulson were already at the New York Fed by the time executives from top Wall Street firms began to arrive.

Work went on through the night on a deal drafted Saturday to have a consortium of banks backstop Lehman's bad assets and sell off the rest of the bank to Bank of America and Barclays. But sources said key parts of the deal remained controversial Sunday morning. As reported, the banks backstopping the bad loans were said to be balking at the amount of capital required of the banks and the sense that they were supporting a good deal for Barclays and Bank of America.


The Fall of Lehman Brothers

Current DateTime: 01:00:40 14 Sep 2008
LinksList Documentid: 26704433
Is Merrill Lynch Next?
WaMu Being Eyed by Banks
AIG Seeks Capital to Avoid Downgrade
Lehman Plungs on Doubts About Survival
Who Would Want to Buy Lehman?

The larger group has been broken up into several working groups to devise responses to different possible outcomes.  Among those, how markets can prepare for the possibility that Lehman might not find a buyer before Monday.

Sources said the possibility of some kind of deal being struck this weekend still existed.

—CNBC's Steve Liesman, Charlie Gasparino  contributed to this story, with wire reports from Reuters  

14.09.08 22:05

380 Postings, 6211 Tage goldhamsterer...

warum ist öl 2 dollar gefallen, oder stimmt meine kurse nicht
 

14.09.08 22:06

1496 Postings, 7629 Tage Beasthunterfein fein ....montag 1/2 lovesong

14.09.08 22:08

380 Postings, 6211 Tage goldhamsterer...

irgendwann hat godmode mal von einem support bei 97 gesprochen bei wti, welche linie war das nochmal ?
 

14.09.08 22:11

1066 Postings, 6949 Tage wolle 56@ rolm

ich hoffe du ganz watt damit anfangen

gruss wolle 56

 
Angehängte Grafik:
tecdax_(performanceind.png (verkleinert auf 51%) vergrößern
tecdax_(performanceind.png

14.09.08 22:14
1

177 Postings, 7493 Tage okalimerasPresse: Barclays Bank

steigt aus Lehman-Verhandlungen aus

  LONDON (dpa-AFX) - Die britische Barclays Bank   ist einem Pressebericht zufolge aus den Verhandlungen über eine teilweise oder vollständige Übernahme der angeschlagenen US-Investmentbank Lehman Brothers   ausgestiegen. Hintergrund sei, dass die US-Regierung nicht bereit sei, für die Vermögenswerte von Lehman Garantien zu übernehmen, berichtete die britische Tageszeitung "Telegraph" am Sonntag auf ihrer Internetseite. Zuvor hatte es in Medienberichten geheißen, Barclays entwickele sich zum wahrscheinlichsten Käufer. Dem "Telegraph" zufolge ist nun die Bank of America   der einzige in Frage kommende Käufer.
Bei dem Krisengipfel am Wochenende wurde laut Medienberichten vor allem über eine Aufspaltung von Lehman Brothers in zwei Teile diskutiert. Es wären eine "gute Bank", in der die sicheren Vermögenswerte gebündelt werden, und eine "schlechte Bank", in die vom Ausfall bedrohte Papiere mit einem geschätzten Volumen von 85 Milliarden Dollar vor allem aus dem Immobiliensektor kommen. Sowohl Barclays als auch die Bank of Amerika hätten nur Angebote für den gesunden Teil von Lehman in Betracht gezogen. Die Bereitschaft der versammelten Banken, Belastungen der "schlechten Bank" auf sich zu nehmen, sei eher gering, berichtete das "Wall Street Journal". Die Kreditinstitute leiden selbst unter den Folgen der Finanzmarktkrise.

'WSJ': LEHMAN HAT VORBEREITUNG EINES INSOLVENZANTRAGES IN AUFTRAG GEGEBEN

   Lehman habe bereits provisorisch die Vorbereitung eines Insolvenzantrages in Auftrag gegeben, schrieb die Zeitung.

   Die praktisch rund um die Uhr laufenden Krisengespräche von Top- Managern der Bankenbranche wurden immer mehr zum Wettlauf gegen die Zeit. Aus Angst, ein Kurssturz am Montag könnte der 158 Jahre alten Traditionsbank mit deutschen Wurzeln das Genick brechen, wurde alles darangesetzt, noch am Wochenende eine Einigung zu erzielen.

   Mit Lehman Brothers steht binnen sechs Monaten bereits die zweite der einst fünf unabhängigen US-Investmentbanken vor dem Scheitern. Im März war der kleinere Konkurrent Bear Stearns in einem Notverkauf an JPMorgan gegangen./so/he


Quelle: http://www.finanzen.net/nachricht/..._Lehman_Verhandlungen_aus_779575  

14.09.08 22:16
1

177 Postings, 7493 Tage okalimerasDramatischer Krisengipfel um Lehman

Angst vor globaler Schockwelle

New York (dpa-AFX) - Führende Wall-Street-Banken und die US-Regierung haben am Wochenende in einem Krisengipfel fieberhaft um eine Rettung der schwer angeschlagenen Investmentbank Lehman Brothers Holdings   gerungen. Dabei ging es zuletzt um eine Zerschlagung oder sogar eine Abwicklung der viertgrößten amerikanischen Investmentbank mit möglichst geringen Folgen für die weltweiten Finanzmärkte. Die praktisch rund um die Uhr laufenden Krisengespräche von Top-Managern der Bankenbranche wurden immer mehr zum Wettlauf gegen die Zeit. Aus Angst, ein Kurssturz am Montag könnte der 158 Jahre alten Traditionsbank mit deutschen Wurzeln das Genick brechen, wurde alles darangesetzt, noch am Wochenende eine Einigung zu erzielen.

   Mit Lehman Brothers steht binnen sechs Monaten bereits die zweite der einst fünf unabhängigen US-Investmentbanken vor dem Scheitern. Im März war der kleinere Konkurrent Bear Stearns in einem Notverkauf an JPMorgan gegangen.

PRESSE: US-REGIERUNG HÄLT TASCHEN ZU

    Bei den Lehman-Gesprächen sei immer klarer geworden, dass der ursprünglich geplante Verkauf der gesamten Bank an einen Konkurrenten kaum zu erzielen sei, berichtete das "Wall Street Journal". Knackpunkt seien vom Ausfall bedrohte Kreditpapiere bei Lehman, die niemand im Alleingang oder ohne Unterstützung der US-Regierung übernehmen wolle.

   Finanzminister Henry Paulson hatte aber kategorisch klargemacht, dass von Washington diesmal keine finanziellen Hilfen wie im Fall von Bear Stearns und zuletzt bei den Hypothekenfinanzierern Fannie Mae   und Freddie Mac   zu erwarten seien. Lehman habe bereits provisorisch die Vorbereitung eines Insolvenzantrages in Auftrag gegeben, schrieb die Zeitung.

WEITERE KRISENHERDE

   Zudem brechen in der US-Finanzbranche immer neue Krisenherde auf. Die drittgrößte US-Investmentbank Merrill Lynch     kämpft mit ähnlichen Problemen wie Lehman. Vom größten US-Versicherer AIG werden für Montag Ankündigungen zum Verkauf von Geschäften sowie weitere Sanierungsmaßnahmen erwartet und die größte US-Sparkasse Washington Mutual   (WaMu) gilt wegen enormer Probleme als Übernahmekandidat. Ihnen allen machen die zuletzt heftig eingebrochenen Aktienkurse zu schaffen. Eine Pleite von Lehman würde die Lage noch verschärfen.

   Der am Sonntag favorisierte Rettungsplan sah vor, dass Lehman Brothers in zwei Teile aufgespalten wird, wie es in übereinstimmenden Medienberichten hieß. Es wären eine "gute Bank", in der die sicheren Vermögenswerte gebündelt werden, und eine "schlechte Bank", in die vom Ausfall bedrohte Papiere mit einem geschätzten Volumen von 85 Milliarden Dollar vor allem aus dem Immobiliensektor kommen.

AUFSPALTUNGSPLAN FÜR LEHMAN TRIFFT AUF ZAHLREICHE HINDERNISSE

   Als mögliche Käufer für den gesunden Lehman-Teil galten zuletzt die Bank of America oder die drittgrößte britische Bank Barclays  . Allerdings zog Barclays am Sonntag übereinstimmenden Medienberichten zufolge ein Angebot wegen mangelnder staatlicher Garantien zurück. Den notleidenden Teil von Lehman würden bei diesem Szenario 10 bis 15 Wall-Street-Banken gemeinsam auf sich nehmen. Sie seien bereit, mit bis zu 30 Milliarden Dollar für mögliche Verluste einzustehen, berichtete die "New York Times".

   Allerdings traf dieser Plan auf Hindernisse. So fanden es einige Banken unfair, wenn ein Käufer zum Schnäppchenpreis den gesunden Teil von Lehman Brothers bekommt und sich nicht an den Verlusten aus dem notleidenden Geschäft beteiligt, berichtete die "Financial Times" unter Berufung auf Teilnehmer. Andere forderten weiterhin Regierungsgarantien. Das Problem fange zudem schon damit an, zu trennen, was gut und was schlecht sei, gab am Sonntag Commerzbank- Volkswirt Bernd Weidensteiner zu bedenken,

EXPERTEN WARNEN VOR WEITREICHENDEN FOLGEN

   Bei den Beratungen in der New Yorker Notenbank spielte ein Team am Wochenende auch Folgen eines Lehman-Zusammenbruchs für die Finanzmärkte durch, hieß es. Eine Pleite von Lehman Brothers könnte eine Kette von Zahlungsausfällen nach sich ziehen, die die weltweit verwobenen Märkte erschüttern und die Finanzbranche im schlimmsten Fall in eine Abwärtsspirale drücken könnte.

   Die Rettungsgespräche begannen am Freitag mit einem Krisengipfel in der New Yorker Notenbank mit Finanzminister Paulson. Das Treffen war mit den Chefs unter anderem von Goldman Sachs  , Morgan Stanley  , Merrill Lynch, JPMorgan und Citigroup   außergewöhnlich hochkarätig besetzt. Vor zehn Jahren hatte die Branche bei einer ähnlich spektakulären Krisensitzung in New York eine teure Rettung für den Hedge-Fonds Long Term Capital Management (LTCM) eingeleitet.

   Experten warnen vor weitreichenden Folgen der Ereignisse an der Wall Street. Es könne gut sein, dass als Folge der Lehman-Krise die Abschreibungen der Branche nochmals weltweit ansteigen, sagte Weidensteiner. "Je größer die Misere der Finanzbranche wird, desto länger wird es bis zu einer Erholung der Konjunktur dauern." Banken- Experte Martin Faust von der Frankfurt School of Finance mahnte: "Das größte Problem ist, das verlorengegangene Vertrauen wiederzugewinnen. Mittelfristig könnten sonst die Folgen noch dramatischer sein." Direkte Folgen für die deutsche Bankenlandschaft seien zunächst nicht zu befürchten./so/DP/he


http://www.finanzen.net/nachricht/..._vor_globaler_Schockwelle_779580  

14.09.08 22:21

773 Postings, 6333 Tage kwik98DOW-Marken am Montag

Updated Friday, 9/12 for Monday's market.  
Key DOW Levels for 9/15
UP Above 11,600
DN Below 11,000

Indecision..
Dow trades back and forth throughout session, builds out within indecisive range.

From prior commentary, "...The Dow has been quite volatile over the last week or two and continues to build out within a very large range that continues to form at the lows of the Daily Chart since July. Eventually, a breakout from this range will result in the next major trend..."
The Dow opened the day with early weakness this morning, as the index dropped sharply from yesterday's closing highs, seen in the 15 Minute Chart. The index then rallied from lows before falling at resistance at 11,450, which held the index down the rest of the day. The Dow closed the day with a final gain of just 12 points and continues to build out within a developing range, which we will continue to watch.

The 15 Minute Chart shows the Dow has been in a volatile trading range over the last two weeks. The index has been trading back and forth within a 580 point range that spans from about 11,000 to 11,580. Look for the index to continue to build out within this range until a solid breakout occurs. Eventually, a breakout from this pattern could spark the next key trend.

Short Term Dow

The Dow ended the day within a tight range that spans from 11,300 to 11,460, seen in the 5 Minute Chart. Watch this range for early direction Monday morning.

Medium Term Dow

In the medium term, we are still out of the market and will continue to watch the outer boundaries of the large trading range. Watch 11,600 up, and 11,000 down; using 25 point stops.

NASDAQ & S&P

The NASDAQ and S&P each traded quietly sideways throughout the day and remain within their respective downtrends. Watch resistance for more direction Monday.

Summary

The Dow closed the day near the highs of the session, but only managed a modest gain. The index remains within a highly volatile and indecisive range, which we will continue to watch for future direction.

Thanks for listening, and Good luck in your trading!

Ed Downs
edowns@nirvsys.com

with assistance from..
Frank Ochoa, Sr. Market Analyst
fochoa@nirvsys.com


 

14.09.08 22:25

1151 Postings, 6218 Tage sblonabend

über welchen broker kann ich auch nach 22.oo bei LS was kaufen. Allen broker, bei denen ich bisher nachgesehen habe, steht lediglich ein handel von 8.oo bis 22.oo. Danke!
-----------
-
"Die Märkte können länger irrational bleiben als man selber liquide." John Maynard Keynes

14.09.08 22:41

380 Postings, 6211 Tage goldhamsterer...

cool, die legen mir den euro ja wunderbar zum shorten zurecht

 

14.09.08 22:54

112 Postings, 6216 Tage vogibär@6496

z.B. mit etrade.de
-----------
Nur wer sich Ziele setzt erreicht was

14.09.08 22:59

960 Postings, 6501 Tage Einszweidreinabend zusammen,

@sblo
wenn du es in der normalen Zeit nicht hinbekommst, warum dann nach 22 Uhr ??
22 Uhr ist Bettruhe !    ;-)

Bin gespannt ob der Euro nochmal runterkommt,wenn ja überleg ich mir nen long.
Dow warte ich auch auf nen Rücksetzer, wenn der nicht kommt ist wohl wieder Short-Time...

Bis denn.

Gruß 123  

Seite: 1 | ... | 258 | 259 |
| 261 | 262 | ... | 1027   
   Antwort einfügen - nach oben