Der USA Bären-Thread

Seite 5274 von 6257
neuester Beitrag: 18.08.25 16:45
eröffnet am: 20.02.07 18:46 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156421
neuester Beitrag: 18.08.25 16:45 von: ARIVA.DE Leser gesamt: 25830811
davon Heute: 274
bewertet mit 468 Sternen

Seite: 1 | ... | 5272 | 5273 |
| 5275 | 5276 | ... | 6257   

10.02.18 19:49

12993 Postings, 6600 Tage wawiduzu # 824

Die Put/Call Ratio der CBOE Options erzählt etwas ganz Anderes, NikeJoe.  
Angehängte Grafik:
_cpc.png (verkleinert auf 82%) vergrößern
_cpc.png

11.02.18 08:06
1

504 Postings, 2806 Tage karoshisag ich doch

Nach Jahren der Ruhe zeigt sich der amerikanische Aktienmarkt nun launisch. Ist es nur eine Korrektur oder der Anfang einer Baisse?
 

11.02.18 09:55
1

80400 Postings, 7776 Tage Anti Lemming# 830 - ähnlich steht es bei SPON

was mMn kontraindikativ ist. Wenn Gazetten stets richtig lägen, wäre jeder reich, und Geld hätte keinen Wert mehr.

www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...teigen-werden-a-1192655.html  

11.02.18 10:54
1

16041 Postings, 4562 Tage NikeJoeDer gefährliche Mix macht es aus

Zuerst einmal steigt die Geldmenge nur mehr unwesentlich an. Das gilt vor allem in den USA.
So etwas führt ohne Ausnahme zu einer Rezession. Wir wissen nur noch nicht wann diese kommen wird.

Ich sehe noch ein Problem.
In den "normalen" Börsen-Korrektur-Zeiten "strömt" viel Kapital von den Börsen ab und "strömt" statt dessen in die Anleihen "hinein". Es ist ja bekanntlich nicht möglich, dass sich das Cash als Gesamtes erhöht!

Der Anleihenmarkt ist aber IMO von der Kapitalisierung der einzige Markt, der so hohe aus den Börsen "kommende" Kapitalströmen aufnehmen könnte. Er gilt dann als Safe-Haven.
Falls das nicht passiert, wird das Kapital, das aus den Börsen "rauskommt" tatsächlich VERNICHTET!

Doch wenn Kapital vernichtet wird, sinken auch die Besicherungen der Schuldner und das könnte schließlich zu einem neuerlichen Finanz-Crash führen (Schuldner kommen immer stärker unter Druck), falls der Anleihenmarkt wegen der angeblichen Zinswende nicht mehr seine Funktion als Kapital-Puffer erfüllen kann.

Was meint ihr zu meiner Theorie?




 

11.02.18 10:59

80400 Postings, 7776 Tage Anti LemmingKapital wird nicht vernichtet,

es wandert nur von einer Tasche in die andere.  

11.02.18 12:44
1

504 Postings, 2806 Tage karoshizu 831

das war schon eine interessante börsenwoche, ich hab soviel am bildschirm gesessen wie schon lange nicht mehr. und schlussendlich bin ich zum gleichen ergebnis gekommen wie im spon artikel, die long aussichten sind weiterhin intakt, für den europäischen (und meinen schweizer heimmarkt) sogar ausgesprochen gut. ich sogar ein paar calls gekauft. ich kann mich natürlich auch furchtbar täuschen und das ganze rauscht nächste woche nochmals eine stufe tiefer.

was mich aber ausgesprochen positiv stimmt, war die bewegung in den usa im späteren freitagabendhandel. dar war eine aufwärtsbewegung von den tagestiefs drin mit richtig hohen umsätzen. solche aufwärtsbewegungen mit hohen volumen sind oft trendbestimmend, es könnte also bereits am montag heftig rauf gehen.

ich werde mich aber besser ins fitnesscenter absetzen am montag, ist eindeutig gesünder für meinen blutdruck.  

11.02.18 13:37
2

504 Postings, 2806 Tage karoshi@832

geldschöpfung geschieht nicht bei notenbanken alleine, das muss man sich bewusst sein.

nach der finanzkrise wurde den geschäftsbanken ein restriktiverer umgang verordnet und sie mussten ihre kapitalpolster erhöhen und das leverage etwas runterfahren. dadurch ging die geldschöpfung weltweit massiv zurück und es drohte eine liquiditätskrise. ich glaube, all die qe und sonstigen massnahmen der notenbanken weltweit dienten alleine dem abwenden dieser liquiditätskrise. jetzt, wo viele banken wieder mehr kredite vergeben können ist ein rückfahren der massnahmen der notenbanken möglich. in meinen augen wurden die weltweite geldschöpfung nie erhöht, die noten notenbanken mussten nur für die ausfallenden geschäftsbanken einspringen, bis die wieder die erforderliche kapitalstärke erreicht haben, was jetzt in den usa der fall scheint.

meine fazit, die geldschwemme war und ist eine fata morgana.  

11.02.18 14:16
3

16041 Postings, 4562 Tage NikeJoeDas war hart für diese Spekulanten

War zwei Jahre lange so ein "todsicheres" Geschäft gewesen, tja...

Chart VIX Short ETN:
 
Angehängte Grafik:
180211-000207-....gif (verkleinert auf 45%) vergrößern
180211-000207-....gif

11.02.18 14:22
3

4963 Postings, 5182 Tage DR.FAUSTich denke ,

wir  haben hier  nur  den anfang  vom ende  gesehen! fast  jeder  geht  von einer  korrektur aus. ich gehe davon aus,  das  der  s+p die  2500 nächste  woche  nicht  halten kann.
beim s+p von ca 2200 werden wir wissen , was  passiert!  

11.02.18 15:18
3

16041 Postings, 4562 Tage NikeJoeS&P500 Ziel?

Denke auch, dass wir nach einer ersten Gegenbewegung die MA200 im W sehen werden. Diese liegt aktuell bei etwa 2175 (ansteigend).

Der enorme Optimismus (siehe COT) ist ein Hinweis, dass da noch mehr kommt.
Die meisten denken in der Tat es war nur ein Flashcrash, der durch die Robos verursacht wurde.

Die Realität ist, dass mittelfristig ein Paradigmenwechsel in den Anleihen statt findet.
Die Anleihen fungieren nicht mehr als Safe-Haven. Aber wohin sollte dann das Kapital noch flüchten? Sie kommen vom Regen in die Traufe.
Es müssten sich vermehrt Risikoinvestoren finden,  die die Margin Calls in den Kursabfällen auffangen könnten! Das werden sie jedoch nur bei entsprechend niedrigeren Kursen tun...


 

11.02.18 15:23

16041 Postings, 4562 Tage NikeJoe@AL: Wird Kapital vernichtet?

Natürlich kann es auch vernichtet werden.
Was passierte gerade an den Börsen?
Die Kapitalisierung fällt, das Kapital ist weg.

Nur jene sind die Gewinner (du nennst sie die anderen Taschen), die gerade nicht in dieser Asset-Klasse zu stark drinnen sind.


 

11.02.18 16:52

12993 Postings, 6600 Tage wawiduEin netter Artikel zu Cryptos

11.02.18 16:58
2

12993 Postings, 6600 Tage wawiduzu # 834

Schaue dir bitte den 10-Minuten-Chart des SPX an!  
Angehängte Grafik:
_spx_2min.png (verkleinert auf 82%) vergrößern
_spx_2min.png

11.02.18 17:26
3

12993 Postings, 6600 Tage wawidu15. Februar

An diesem Tag starten 27 ICOs, nach der Rekordzahl von 57 am 1. Februar die zweithöchste  Anzahl.

Eines davon möchte ich euch gerne vorstellen:

https://kingdomofprivelege.com/  

Ideen haben die Leute!  

11.02.18 17:35

4963 Postings, 5182 Tage DR.FAUSTdie amis

lieben kreidkarten und  lieben auch den variablen zins  bei krediten.

https://finanzmarktwelt.de/...gen-wende-im-us-konjunkturzyklus-78846/


und  deswegen glaube  ich nicht,  an nur  eine korrektur  

11.02.18 18:30

651 Postings, 3935 Tage MuBernd@Wawidu zu #841

Kompliment - wer da nichts Böses ahnt?!

Gut möglich, dass da mehrere große Player (Soros & Co.) den Markt vor dem Abgrund erst hochkaufen, um dann kurz darauf massive Shortpositionen zu platzieren.

Wir werden im Lauf der kommende Woche wohl eine Auflösung bekommen ;)  

11.02.18 19:51

12993 Postings, 6600 Tage wawiduBrandneuer und hochgradig dubioser Coin

https://coinmarketcap.com/currencies/ucash/

Da haben wohl wieder einmal finanzstarke "Mächte" (Schwarz?)Geld verschoben.  

11.02.18 20:13

6303 Postings, 3198 Tage dome89es sind noch zu wenig leute im Bot

... das war meiner Meinung nach einfach ein Vorbote von etwas größeren :).  

11.02.18 22:32
1

12993 Postings, 6600 Tage wawiduZwei Charts, die Fragen aufwerfen

https://fred.stlouisfed.org/series/M2

https://fred.stlouisfed.org/series/M2V

Meine These: Die Geldmenge M2 ist aktuell nicht gerade sehr liquide. Die Liquiditätsschwemme wurde großenteils durch Assets und Kredite absorbiert, und zwar wohl weit über das Maß der Geldmenge M2 hinaus.

Hier zwei Charts zur Verschuldung aller US Sektoren:

https://fred.stlouisfed.org/series/TCMDO

Diese FRED-Serie endete mit Q3/2015. An ihre Stelle rückte die folgende:

https://fred.stlouisfed.org/series/ASTDSL

Vergleicht mal die Höhe der Schulden! Da hat die Fed offenkundig erheblich frisiert.  

12.02.18 09:39
2

12993 Postings, 6600 Tage wawiduAktuelle SPX-COT Daten

https://www.barchart.com/futures/quotes/SP*0/...0&studyheight=200

Diesem Chart ist zu entnehmen, dass die Commercials bereits seit Mitte Januar verstärkt hedgen, während die Large Specs (speziell die Funds der Vermögensverwalter) und insbesondere die Small Specs noch sehr bullisch sind. Die Longpositionierung der Small Specs ist die höchste seit über einem Jahr.  

12.02.18 10:06

4963 Postings, 5182 Tage DR.FAUSTErstaunlich

Wie eilig es die Amis haben ihre ct Punkte abzuarbeiten.
Bis 2663 läuft der S&p und danach geht es down.  

12.02.18 10:28
3

80400 Postings, 7776 Tage Anti LemmingGoldman: "Sell the rip" statt "buy the dip"

Die Ära, in der man sich mit "Rücksetzer kaufen" ("buy the dip") eine goldene Nase verdienen konnte, sei vorbei, mailte Goldman seinen hochbetuchten Kunden am Freitag. Ab jetzt sei bis auf weiteres "Erholungen verkaufen" ("sell the rip") angesagt.

Kleinen Kunden hingegen empfahl ein anderer GS-Analyst am selben Freitag, den "dip" zu kaufen, weil "die Korrektur fast vorüber" sei. (Das was man auch in SPON und Co. liest - siehe # 831...).

Bei Goldmans "Tipps" ist stets höchste Vorsicht geboten. Was nach außen dringt bzw. die Masse beeinflussen soll, ist meist das Gegenteil von dem, was GS selber macht.

Es könnte gut sein, dass mit der "sell the rip"-Empfehlung eine Bärenfalle aufgestellt werden sollen - GS also steigende Märkte erwartet. Dann würden freilich alle SPON-Leser reich. Das ist so unwahrscheinlich wie Sarah Wagenknecht als neue Bundeskanzlerin. ;-)

Interessant ist, dass GS zwei sich widersprechende GS-Empfehlungen gab. Man kann wohl davon ausgehen, dass der Tipp für die ultrareichen Kunden (sell the rips) die gewinnbringendere ist.

Ähnlich widersprüchliche Empfehlungen waren letzte Woche auch vom weltgrößten Hedgefonds-Manager Ray Dalio zu vernehmen. Seine Empfehlung, den "dip zu kaufen", ging wahllos an alle Kunden (aka "die Masse"). Einer kleinen Schar hochbetuchter Auserwählter hingegen empfahl er das Gegenteil.

https://www.zerohedge.com/news/2018-02-11/...ad-genuine-regime-change

Goldman's Shocking Capitulation: The Buy-The-Dip Era Is Dead, "This Is A Genuine Regime Change"

Earlier today, we were delighted to report that after the biggest vol explosion in history, the world's largest hedge fund Bridgewater, went from urging traders to go all in as recently as January 23, to warning that a "bigger shakeout is coming."

It turns out that Ray Dalio wasn't the only fund to urge its broader client universe - and anyone else who cared to listen - to do one thing, while telling a select group of clients to do the opposite. [Aha, Dalio verhöhnt also ebenfalls die "muppets"...] As we noted on Saturday, in his latest Weekly Kickstat published on Friday, Goldman's chief equity strategist David Kostin essentially told clients to BTFD [= buy the f*cking dip], suggesting that the correction was likely almost over, based on historical patterns.

Meanwhile, on the very same Friday, Brian Levine - co-head of global equity trading at Goldman Sachs - sent out an email to the investment bank’s bigger clients, in which he made a stunning prediction: the Buy the Dip Regime is now over.

In the email, first reported by the Financial Times, Levine writes that "Historically shocks of this magnitude find their troughs in panicky selling" and yet "I’ve been amazed at how little ‘capitulation selling’ we’ve seen on the desk . . . The ‘buy on the dip’ mentality needs to be thoroughly punished before we find the bottom."...

----------------

Zur Warnung: Bereits im August 2014 hatte dieser Trader in einem mit vielen Charts versehenen Blog-Beitrag "sell the rip" empfohlen, was rückblickend katastrophale Ergebnisse beschert hätte:

www.zentrader.ca/blog/buy-the-dip-is-now-sell-the-rip/  

12.02.18 10:52

16041 Postings, 4562 Tage NikeJoeSell the rip ??

Ja, das könnte eine Zeit lang die neue Strategie der Big Players sein.
Dass das easy going mit "buy the dip" jetzt einmal gestorben ist, ist wohl den meisten bereits klar.



 

12.02.18 11:17
2

80400 Postings, 7776 Tage Anti LemmingEs ist die spiegelbildliche Situation von 2009

Am Ende des höllischen Bärenmarktes von 2009 war die Masse der Anleger auf
"sell the rip" (= bärisch) konditioniert. Folglich konnten die Big Player mit "buy the dip" (= bullisch), das sie unter Zentralbank-Deckung (QE, TARP) ab März 2009 betrieben, fürstlich verdienen.

Nach neun Jahren Bullenmarkt, seit Trump sogar fast ohne Rücksetzer, ist die Anlegermasse nun klar auf "buy the dip" programmiert. Folglich können die Big Player nun mit "sell the rip" am meisten verdienen.

Dieses Umschwenken in der HF-Strategie bedingt einen "change of market character".  Die Anlegermassen dürfen diesen Strategiewechsel der Big Player freilich nicht bemerken bzw. durchschauen. Deshalb empfehlen Goldman und Dalio ihren "muppets" ja auch weiterhin "buy the dip". (# 850).  

Seite: 1 | ... | 5272 | 5273 |
| 5275 | 5276 | ... | 6257   
   Antwort einfügen - nach oben