Ich bin kein professioneller Optionshändler, daher kann ich dir nicht sagen, ob man da ein Potential vorhersagen kann. Ich glaube eher nein, genauso wie beim Squeeze. Oder genauer gesagt nicht so einfach...
Das Gamma einer Option gibt die Geschwindigkeit an, wie schnell sich das Delta dieser Option verändert. Das Delta ist der Abstand zum Basiswert der Option. Das Delta ist also direkt vom Kurs abhängig. Beispiel: Delta 10 bedeutet, dass der Wert einer Option sich um 0,10 ändert wenn sich der Kurs um 1$ ändert.
Für Mathematiker: dem ganzen Optionshandel (und letztendlich auch Aktienhandel) liegt eine Differentialgleichung zugrunde. Die Gleichung stammt von Black & Scholes, die einen Wirtschaftsnobelpreis dafür erhalten haben. Das Delta ist nun die erste Ableitung nach dem Kurs und Gamma ist die zweite Ableitung dieser Differentialgleichung. Die Gleichung hat noch weitere Parameter, besonders wichtig ist noch die implizite Volatilität (1. Ableitung ist Vega) und die Restlaufzeit der Option in Tagen (1. Ableitung ist Theta). Sie spielen also genauso eine Rolle und wirken sich auf die anderen mit aus.
Bei starkem Anstieg des Kurses ändern sich also die Deltas der Optionen schneller. Und da Market Maker versuchen Delta neutral zu bleiben, müssen sie bei zu vielen Call Optionen (auch OTM!) die höheren Deltas durch weitere Aktien Zukäufe hedgen. Das woederum sorgt bei mangelnden Aktien zu einem weiteren Anstieg des Kurses und löst eine Kettenreaktion aus. Und schließlich fangen irgendwann die HFs an zu covern... Dann geht's richtig los.
So die Theorie, aber keine richtige Antwort auf deine Frage vermutlich :/ sorry. |