Hatte die Tage auch Post für meinen kleinen Bestand; Bar-oder Sachdividende möglich. Habe mich für die Sach-Divi entschieden da mein Freibetrag schon lange ausgeschöpft ist. Und ich keine Lust mehr verspürte weitere Steuern abzudrücken...
Evt hilft dir das hier; ich bin selber bei der Comdirekt. Da ich nur 25 St halte und so keine komplette, neue Aktie über die Sachdividende erhalten kann muß ich wohl in den sauren Apfel beissen und die Bardividende akzeptieren - minus Steuerabzug. Evt . ist es bei deiner Bank anders geregelt.
Vonovia gibt keine Aktienbruchstücke als Sachdivi aus, alternativ nimmst du die Bardividende und legst sie über einen Sparplankauf wieder an. Dann werden auch Bruchstücke gekauft. Danach den Sparplan einfach pausieren bis zur nächsten Dividende oder eben löschen bzw. aktiv weiter besparen.
Ich bekomme bereits seit Jahren Aktienbruchstücke im Rahmen der Aktiendividende. Das ist aber kein Problem, das summiert sich über die Jahre sowieso immer schön auf und ggf. können auch Aktienbruchteile verkauft werden (wenn man denn will).
die Berliner Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen Katrin Lompscher ist am Sonntagabend zurückgetreten. Es sei zu Fehlern bei der Abrechnung ihrer Bezüge aus Verwaltungsrats- und Aufsichtsratstätigkeiten gekommen, schrieb die Linken-Politikerin in einer Mitteilung. Sie habe es über Jahre versäumt, Vergütungen für Aufsichtsratsposten in landeseigenen Unternehmen wie vorgeschrieben an die Landeskasse zurückzuzahlen. Es geht um einen Fehlbetrag von 7000 Euro.
Katrin Lompscher gilt als eine der entschiedensten Verfechterinnen des Berliner Mietendeckels und ihre Bilanz als Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen ist eher dürftig: - sinkende Genehmigungen an Wohnungsneubauten -> Die Zahl der genehmigten Wohnungsneubauten sank von 24 743 im Jahr 2016 auf 22 524 im vergangenen Jahr - teure Rückkäufe - Abschrecken von Investoren -> Schon vor dem Beschluss Mietendeckels Ende Januar kündigten Genossenschaften und andere Bauträger an, keine Wohnbauten in Berlin mehr errichten zu wollen, weil diese nicht mehr wirtschaftlich erstellt werden könnten. Der schwedische Wohnbaukonzern Akelius erklärte etwa, geplante Investitionen im Volumen von 500 Millionen Euro in Berlin nicht mehr zu tätigen. - Verknappung des Angebots -Steigerung des Angebots an Eigentumswohnungen
Wenn man all das liest, kann man gespannt sein, wer als Nachfolger*in das Amt besetzen wird. Allerdings stellt sich hier auch die Frage nach einer Verantwortung, wenn das Bundesverfassungsgericht den Mietendeckel einkassieren sollte.
Dahingehend gibt es auch das nächste Gerichtsurteil hinsichtlich des Berliner Mietendeckels: Das Landgericht Berlin hält die Stichtagsregelung für unwirksam. Damit sind Mieterhöhungen bis zum 23. Februar, als das Gesetz in Kraft trat, rechtens. Die Stichtagsregelung hatte Mieterhöhungen rückwirkend bis zum 18.06.2019 verboten. www.rbb24.de/politik/beitrag/2020/07/...rteil-verfassungsgemaess.html
Weiterhin bleibt zu hoffen, dass das Bundesverfassungsgericht bald zu einem Urteil kommt. Am 06. Mai hatten ja die Bundestagsfraktionen von CDU/CSU und FDP eine Normenkontrollklage eingereicht.
Am 25. Mai wurde zudem beim Berliner Verfassungsgerichtshof Klage eingereicht: Die Fraktionen von CDU und FDP im Abgeordnetenhaus gehen davon aus, dass der Mietendeckel unvereinbar mit der Verfassung ist und setzen auf eine Klärung auch auf Landesebene.
Es bleibt also spannend und an dieser Stelle bitte ich Sie nochmals die Petition weiterhin zu promoten, um weitere Unterstützer gewinnen zu können.
kumuliert 5500 Stk. nicht schlecht.Herr Buch ist anscheinend überzeugt von "seinem" Unternehmen.Ich bin es auch. Nach meinem Wirecard Desaster habe ich mit dieser Aktie wieder ruhige Nächte.
Vonovia, Tag Immobilien und Deutsche Wohnen sind auch in meinem Depot. Es braucht auch bissel Sicherheit. Wohnen muss jeder. Nicht alle können sich ein Haus leisten. Vonovia gab es im April für 44.
mit dem MF9Q80 . Den gab es da für 0,188€. Wollte eigentlich schon wieder aussteigen, hab mich dann aber nach dem Directors Dealing anders entschieden.
Vonovia hat zwar gute Chancen in den EuroStoxx-50 aufzusteigen.Aber bitte nicht jetzt schon jubeln.Die Entscheidung wird erst am Dienstag 01.09.20 Abends bekanntgegeben. Dann können wir uns immer noch über steigende Kurse freuen.(wenn die Märkte mitspielen) Korrektur am Rande: der Zahlungsabwickler aus den Niederlanden heißt "ADYEN" und nicht "AYDEN"