Alpenland, den Du da zitierst, ist der berühmt-berüchtigt Chuck aus dem anderen Forum. Der liegt eigentlich sehr jeher daneben, jeder Analyst, der auf Sell ist, ist für den eine Verschwörung/Manipulation und in seiner Welt ist bei AMS immer alles super und der OSRAM Deal genial. Bei seinem 100er Kursziel wäre AMS mit 27,5 Mrd. CHF bewertet.
Seine 25% Rechnung ist eigentlich ein völliger Witz, er hat nie begründet wie er darauf kommt, kommt aber immer wieder damit um die Ecke. Lt Commerzbank Schätzungen ist Osram dieses und nächstes Jahr immer noch in den Verlusten und selbst in einem guten Jahr wie 2017 oder 2018 lag deren Nettorendite bei nur 5%. AMS in 2019 auf adjustierter Basis bei 14%. Selbst wenn ich das addiere, komme ich nicht auf 25% :-). Umsatzgewichtet sind das eher mal 8%.
In meinem Posting an stksat vor hatte ich ja mal ein positives Szenario gezeichnet, zB: in 2022 kommt Osram zurück zur alten Ertragsstärke aus 2017/18 und erzielt ähnliche Nettogewinne wie damals, zB 150 Mio Nettogewinn; AMS kommt auf 450 Mio Nettogewinn (war vor kurzem der Konsensus), zusammen also rund 600 Mio Nettogewinn, was bei ca. 275 Mio Aktien rund 2,20 Gewinn je Aktie entspricht. Da das Apple Exposure deutlich gesunken und das Unternehmen diversifizierter ist, billigt der Markt AMS (trotz weiterhin hoher Schulden, die restlichen 36% von Osram sollten/müssen ja auch gekauft werden) ein KGV von rund 12 zu. Ergäbe ein Kursziel von 26 Euro (wenn alles gut läuft und in 2021/22) |