nur unsere Teelieferantenkette und den dafür notwendigen Apparat, den man gleichzeitig bestenfalls für anderes mitnutzen kann. Umsätze sind natürlich auch gut für die Aussendarstellung von Medigene etc aber erst die hoffentlich gaaaaannnnzzzzz langsam kommenden Gewinne, könnten dann das Porto für Forschungsanträge zu AAVLP finanzieren helfen. Ohne die Kooperationen mit DKFZ und co. würde ausser bei den Beteiligungen Immunocore/Adaptimmune und - weniger augenfällig - Catherex rein garnichts an Forschung laufen. Gut dass es noch Unis und motivierte Forscher an der Charite oder am Jules Bordet Institut gibt und unsere Plattformen / Kandidaten noch interessant genug sind!
Ich vermute, bis Du die PBC-Studie oder gar eine RA-Studie mit Veregengewinnen finanzieren kannst - ist für RhuDex das Patent abgelaufen.
Meine Meinung - KEINE Empfehlung. |