Twintec - Aktienumsätze explodieren

Seite 224 von 413
neuester Beitrag: 24.04.21 23:25
eröffnet am: 21.08.09 13:36 von: dreyser Anzahl Beiträge: 10322
neuester Beitrag: 24.04.21 23:25 von: Katjaistda Leser gesamt: 2208750
davon Heute: 145
bewertet mit 10 Sternen

Seite: 1 | ... | 222 | 223 |
| 225 | 226 | ... | 413   

24.01.19 08:19
1

357 Postings, 2877 Tage Rudolf Diesel#5581

Ein sehr guter und informativer Bericht.
 

24.01.19 08:20
2

2105 Postings, 5151 Tage yvonnegoDieselbazi:

Deutsche Firmen wollen nur Profite Machen. Die Intressiert die Umwelt überhaupt nicht und CDU und CSU ist eine Partei der Wirtschaft!!
Glyphosat ist krebserregend! Dafür gibt es Studien! Und das Insekktensterben kommt auch durch den Einsatz sollcher Mittel!  

24.01.19 08:32
1

2845 Postings, 4063 Tage Kater Mohrle#5586 Dieselbazi:

das klingt ja als ob "Nur deutsche Firmen Profite machen".
Den Schwachsinn hier hält man ja nicht mehr aus.
Was wird hier ein Mist erzählt, nur um Stimmung zu machen.

mM: Ist hier bald die Luft raus??????
Sieht man das an der Panik der BM-Fans????  

24.01.19 08:37

2845 Postings, 4063 Tage Kater MohrleGlyphosat

ist ein Ami-Produkt, was sich Bayer jetzt als Klotz ans Bein gehängt hat.  

24.01.19 08:53

2105 Postings, 5151 Tage yvonnegoKater Morle

Glyphosat ist ein Ami-Produkt! Was heist das Beyer es jetzt wie ein Klotz am Bein hängt?
Hat sie einer gezwungen, dieses Produkt zu kaufen?  

24.01.19 08:57

2845 Postings, 4063 Tage Kater Mohrlegoogle

hilft dir da weiter.  

24.01.19 09:05

14454 Postings, 7943 Tage inmotionyvonnego

Deutsche Sprache = Schwere Sprache ?

Aber Wattebällchen werfen funktioniert ?  

24.01.19 09:14

2105 Postings, 5151 Tage yvonnegoinmotion

Und was willst du mir jetzt  damit sagen ???  

24.01.19 09:24

1694 Postings, 3458 Tage bensabWomit wir wieder auf der untersten

Niveaustufe angekommen sind. Das schaffen die Agenten doch immer wieder. Respekt.  

24.01.19 09:26

1694 Postings, 3458 Tage bensabHat aber null Komma null

mit dem Thema hier zu tun. Und wenn man mal etwas deutlicher wird, wird man abgegrätscht. Deshalb ändert sich hier auch nichts.  

24.01.19 09:29

1694 Postings, 3458 Tage bensabEs sei denn der Kurst steigt:-)

Dann sitzen die nur noch Fingernägel kauend vor dem PC. Hoffentlich erleb ich das noch hier.  

24.01.19 09:58
2

1785 Postings, 3972 Tage LichtefichteLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 24.01.19 12:31
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 2 Stunden
Kommentar: Unterstellung

 

 

24.01.19 10:09
1

217 Postings, 2890 Tage Kariha#5596 Wen

meinst du mit "euch"? Und wie kommst zu solch einer Unterstellung? Ich für meinen Teil,  bin gerade deshalb in Baumot investiert , weil mir die Umwelt nicht gleichgültig ist und ich den Kauf der Aktie für ethisch durchaus  vertretbar erachte.  

24.01.19 10:15

1694 Postings, 3458 Tage bensabLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 25.01.19 13:52
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

24.01.19 10:21

1785 Postings, 3972 Tage LichtefichteWuff wuff

getroffene Hunde bellen. ;-)  

24.01.19 10:23
2

50 Postings, 2484 Tage DieselbaziProfite müssen sozialverträglich sein

Es geht hier nur um knallharte Interessenskämpfe. Leider nimmt die Kompromittierung der Parteien durch die Wirtschaft immer mehr zu. Bei Hart aber fair wurde am Montag nochmal im Detail klar, warum deutsche Diesel-Fahrzeuge nicht sauber sind, amerikanische dagegen schon. (abgesehen die Betrugsdiesel)
Schuld sind die laschen Gesetze auf EU-Ebene, die regelmäßig vorformuliert durch die Lobbyisten der Automobilkonzerne mit Unterstützung unserer dt. Volksparteien in Parlamenten verabschiedet wurden. Andere EU-Länder und deren Städte gehen  wesentlich kritischer mit den laschen Grenzwertvorgaben um.
https://www.waz.de/wirtschaft/...i-euro-6-abgastests-id216006287.html

Die Hoffnungen ruhen weiterhin auf von Lobbyismus unabhängigen Gerichten.

Hambacher Forst, Glyphosat, Atomenergie und jetzt eben Luftschadstoffe. Man sollte die Intelligenz der Wähler nicht unterschätzen, abgestimmt wird demnächst bei der Europwahl an der Urne. Ich hoffe die gekauften Parteien werden abgestraft für ihr Versagen. Drohende Stimmenverluste sind das Einzige was hin- und wieder für Umdenken sorgen kann. Profite sind in Ordnung, diese dürfen aber nicht auf Kosten anderer und künftiger Generationen gemacht werden.
 

24.01.19 12:10

5514 Postings, 3290 Tage xtrancerxVerkehrspolitik

Verkehrsgerichtstag berät über Diesel-Nachrüstung

Die Richter, Anwälte und Forscher wollen beim diesjährigen VGT unter anderem die umstrittenen Dieselfahrverbote juristisch bewerten. Sie möchten klären, "ob es bereits nach geltendem Recht einen durchsetzbaren Rechtsanspruch auf kostenlose Nachrüstung gegen den Hersteller oder den Staat gibt beziehungsweise wie eine entsprechende Regelung für die Zukunft aussehen könnte."

https://www.mdr.de/nachrichten/politik/inland/...fahrverbote-100.html

Mich würde es nicht wundern wenn es einen geltenden Rechtsanspruch auf kostenlose Nachrüstung gibt !  

24.01.19 12:16

5514 Postings, 3290 Tage xtrancerx@immotion

"Dr. Köhler hat seit 1 Jahr auf den Humbug hingewiesen.

Aber die MSN sind nicht darauf eingegangen, das war politisch nicht gewollt. "

Wo ist dem Köhler seine Studie ?

Hier eine brandaktuelle Studie , die beweist das die Aussagen von Köhler Humbug sind

ARD/WDR-Magazin MONITOR

Neue Studie spricht von rund 120.000 vorzeitigen Todesfällen durch Feinstaub in Deutschland

Nach einer neuen, bisher unveröffentlichten Studie des Mainzer Max-Planck-Instituts für Chemie gibt es durch Feinstaub weitaus mehr vorzeitige Todesfälle als bisher angenommen.

https://presse.wdr.de/plounge/tv/das_erste/2019/...90116_monitor.html

Also Köhler sagt Feinstaub kein Problem ohne Studie und die Studie des Mainzer Max-Planck-Instituts sagt weitaus mehr vorzeitige Todesfälle als bisher angenommen.

Welche Aussagen sollte mal wohl glauben ?   mit Studie oder ohne Studie  

24.01.19 12:21

5514 Postings, 3290 Tage xtrancerxVerkehrsgerichtstag diskutiert

Verkehrsgerichtstag diskutiert
-  Diesel-Fahrverbote unverhältnismäßig? Geht das?

Immer mehr Städte erwarten Fahrverbote, Dieselfahrer hoffen auf die Änderung des Bundesimmissionsschutzgesetzes. Doch Experten sehen darin einen Verstoß gegen Europarecht.

Die Gesundheitsdebatte um die Gefährlichkeit um Dieselabgase ist neu entfacht.

Doch abgesehen davon, dass das Verneinen der Schädlichkeit von Stickstoffoxid nicht dem Stand der Wissenschaft entspricht, die Weltgesundheitsorganisation sogar eine Verschärfung des Grenzwertes diskutiert, nützt eine solche Diskussion den von Fahrverboten betroffenen Dieselfahrern erstmal nichts. Denn Gerichte müssen sich an die geltenden Grenzwerte für NO2 (Stickstoffdioxid) von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter im Jahresmittelwert halten. Die sind europarechtlich vorgesehen, können nicht einfach ausgesetzt werden.

Nach dem Gesetz sollen Fahrverbote nur noch in "besonders belasteten Gebieten" in Betracht kommen. Das sollen solche sein, in denen eine NO2-Belastung von über 50 Mikrogramm vorliegt.

Das ist in etwa so logisch, als wenn man sagte: Die Alkohol-Promillegrenze von 0,5 gilt zwar weiter, aber bis 1,0 Promille darf trotzdem gefahren werden.



Brenner: EU-Recht muss vorrangig angewendet werden



Ist diese Trickserei mit dem Grenzwert rechtlich zulässig? Darüber wird heute auf dem Verkehrsgerichtstag in Goslar diskutiert. Fast alle Rechtsexperten dort bezweifeln, dass das Gesetz vor dem Europarecht Bestand hat. Auch solche, die für die Regierung Gutachten verfassen, wie Michael Brenner von der Friedrich-Schiller-Universität Jena: Die Gesetzesänderung bedeute der Sache nach, dass ein zwingender Grenzwert, der durch die Europäische Union vorgegeben ist, unterlaufen wird. Dies sei mit dem Anwendungsvorrang des EU-Rechts natürlich nicht vereinbar, sagte er dem ZDF.
Obwohl das Gesetz noch gar nicht vom Bundestag verabschiedet wurde, haben auch schon mehrere Verwaltungsgerichte Zweifel an dessen Wirksamkeit geäußert. So meint etwa das Verwaltungsgericht Köln, dass Überwiegendes dafür spreche, eine solche Regelung aufgrund des Anwendungsvorrang von EU-Recht außer Kraft zu lassen, heißt es in einem Urteil vom 8.11.2018 (VG Köln 13 K 6684/15).

https://www.zdf.de/nachrichten/heute/...t-diesel-fahrverbote-100.html  

24.01.19 12:24
1

5514 Postings, 3290 Tage xtrancerxVerkehrsgerichtstag diskutiert

Verschärfung des Grenzwertes :

"....die Weltgesundheitsorganisation sogar eine Verschärfung des Grenzwertes diskutiert, "

Keine Aufweichung des Grenzwertes auf 50 , verstoßt gegen EU -Recht

Obwohl das Gesetz noch gar nicht vom Bundestag verabschiedet wurde, haben auch schon mehrere Verwaltungsgerichte Zweifel an dessen Wirksamkeit geäußert. So meint etwa das Verwaltungsgericht Köln, dass Überwiegendes dafür spreche, eine solche Regelung aufgrund des Anwendungsvorrang von EU-Recht außer Kraft zu lassen, heißt es in einem Urteil vom 8.11.2018 (VG Köln 13 K 6684/15).
https://www.zdf.de/nachrichten/heute/...t-diesel-fahrverbote-100.html
 

24.01.19 12:44

5514 Postings, 3290 Tage xtrancerx@yvonnego

der Link ging bei mir nicht , deshalb nochmal :

Video: Diesel: VW stemmt sich gegen Nachrüstung

https://www.daserste.de/information/...ten-diesel-video-100.html[url]

Von VW selbst bei  70%  ist der Bauraum vorhanden -Jurist :  kein Problem mit Garantie  ---VW  Treffen mit Nachrüstern  usw.

Sehr gutes Video die die Machenschaften von VW aufdecken !  

24.01.19 12:50
1

5514 Postings, 3290 Tage xtrancerxLauter Experten

Da gab es doch auch mal ein Experte vor einem Jahr der meinte Nachrüstungen wären so gut wie nicht möglich und wenn würden diese 10.000 Euro kosten .

Hab schon wieder den Namen von diesem Experten vergessen , wie war nochmal sein Name ?  Heute redet keiner mehr von diesem Experten und so werden wir uns bald fragen wer war der Experte der meinte das Feinstaub und Co nicht gefährlich wären .

 

24.01.19 13:52
1

376 Postings, 2614 Tage rosaflamingohier nochmal was für die jünger des professors

24.01.19 14:37

979 Postings, 5150 Tage Alg1erWie gestern

Schon Mal gesagt, wer 9 Jahre schläft, bitte jetzt auch weiter schlafen.  

24.01.19 16:51

8179 Postings, 2715 Tage STElNHOFFAb April

wird es in Stuttgart losgehen, da sind dann auch die Diesel der Anwohner vom Fahrverbot betroffen. Dann werden wir sehen, ob die Jungs ihre "gelbenWesten" aus ihren Dieselfahrzeugen holen..............  

Seite: 1 | ... | 222 | 223 |
| 225 | 226 | ... | 413   
   Antwort einfügen - nach oben