lasse mich gerne positiv überraschen. Die Chinesen sehe ich halt kritisch. Z.B. Seidenstraße. Lassen Flughäfen, Straßen etc. bauen und geben selbst hierfür Kredite und lassen nur eigenes Baumaterial zm Bau zu. Die nutzen die Schwächen der anderen ziemlich aus. Kuka läuft auch nicht so (Ceo hat den Laden zwischenzeitlich verlassen) oder Osram in Augsburg. HNA bei der DB hat Probleme. Das lässt sich beliebig fortsetzen. Außer Europa sehe ich die Preise hauptsächlich in den Lizenzerträgen. In USA wird es so sein, dass es sich rechnen muss; sonst behält man überwiegend Propofol. Remimazolam hat da den Vorteil, dass bei der Sedierung kein/e Anästhesist/in mehr dabei sein muss. Da gibt es auch Unterschiede im Osten und Westen des Landes. In Europa habe ich die Hoffnung, dass Remi gut angenommen wird. Insbesonders die Vorteile bei der Intensivpflege mit weniger Blutdruckabfall ist ein Vorteil. Kostet zwar etwas mehr. Die Folgekosten (ca. 30 % der Operierten haben Folgeschäden) des geringen Blutdruckes machen den Nachteil bei weitem wett. Ich schreibe als Laie. Von daher mögen meine Ansichten nicht richtig sein. |