DGAP – Financial News Directly From the Source MyWatchlist Login | Kontakt
Realtime Mitteilungen Kurse & Charts Unternehmenscenter Research Erweiterte Suche MyWatchlist Die DGAP
Alle Ad-hoc-Mitteilungen Weitere Unternehmensmitteilungen Übernahmeangebote Directors' Dealings Stimmrechtsanteile Gesamtstimmrechte HV-Bekanntmachungen Vorabbekanntmachung Finanzberichte Sonstige Kapitalmarktinformationen Zwischenmitteilungen UK Regulatory Internationale News
PAION AG PAION AG
WKN: A0B65S ISIN: DE000A0B65S3 Land: Deutschland
Nachricht vom 21.12.2018 | 08:07 PAION GIBT EINREICHUNG DES REMIMAZOLAM-ZULASSUNGSANTRAGS DURCH PARTNER MUNDIPHARMA IN JAPAN BEKANNT
PAION AG / Schlagwort(e): Research Update PAION GIBT EINREICHUNG DES REMIMAZOLAM-ZULASSUNGSANTRAGS DURCH PARTNER MUNDIPHARMA IN JAPAN BEKANNT
21.12.2018 / 08:07 CET/CEST Veröffentlichung einer Insiderinformationen nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
PAION GIBT EINREICHUNG DES REMIMAZOLAM-ZULASSUNGSANTRAGS DURCH PARTNER MUNDIPHARMA IN JAPAN BEKANNT
- Erster Remimazolam-Zulassungsantrag in der Allgemeinanästhesie
- Zweiter Remimazolam-Zulassungsantrag eines Lizenzpartners in 2018
- Zulassungsantrag löst Meilensteinzahlungen in Höhe von insgesamt EUR 2 Mio. an PAION aus
Aachen, 21. Dezember 2018 - Das Specialty-Pharma-Unternehmen PAION AG (ISIN DE000A0B65S3; Frankfurter Wertpapierbörse, Prime Standard: PA8) gibt bekannt, dass sein japanischer Remimazolam-Lizenznehmer Mundipharma PAION heute darüber informiert hat, dass der Zulassungsantrag für Remimazolam in der Allgemeinanästhesie bei der japanischen Zulassungsbehörde für Arzneimittel und Medizinprodukte ("PMDA") eingereicht wurde.
Die Einreichung des Zulassungsantrags löst eine Meilensteinzahlung in Höhe von EUR 1 Mio. von Mundipharma aus. Darüber hinaus erhält PAION von seinem südkoreanischen Lizenznehmer Hana Pharm für die Einreichung in Japan und von seinem türkischen Lizenznehmer TR-Pharm Meilensteinzahlungen in Höhe von jeweils EUR 0,5 Mio. Die Zahlung von TR-Pharm ist an die Übergabe des japanischen Zulassungsdossiers in englischer Sprache geknüpft, welche im Laufe des Jahres 2019 erfolgen wird.
Ende der Insiderinformation Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:
Dr. Wolfgang Söhngen, CEO der PAION AG, kommentierte: 'Wir freuen uns sehr darüber, dass unser Lizenznehmer Mundipharma einen Zulassungsantrag für Remimazolam in der Allgemeinanästhesie eingereicht hat. Wir sind sehr stolz auf diese erste Einreichung in einer ICH-Region (ICH: International Council for Harmonisation of Technical Requirements for Pharmaceuticals for Human Use). Dies ist ein weiterer großartiger Erfolg nach der kürzlich erfolgten Einreichung des Zulassungsantrags in der Kurzsedierung in China. Darüber hinaus ist dies ein wichtiger Schritt für uns und unsere Partner in Südkorea und der Türkei, die das japanische Dossier für ihre Zulassungsanträge verwenden werden. Weltweit benötigen Millionen von Patienten eine sichere und effiziente Anästhesie. Wir glauben, dass Remimazolam im Vergleich zu den derzeitigen Behandlungsoptionen einen wichtigen Unterschied machen kann. Wir freuen uns auf die Entscheidung der PMDA.'
Mundipharma erhielt die exklusiven Rechte zur Entwicklung und Vermarktung von Remimazolam für den japanischen Markt 2017.
###
Über Remimazolam Remimazolam ist ein ultrakurz wirksames intravenöses Benzodiazepin-Sedativum und -Anästhetikum, das bereits positive Ergebnisse in klinischen Phase-III-Studien gezeigt hat. Im menschlichen Körper wird Remimazolam von Gewebe-Esterasen, einer weit verbreiteten Art von Enzymen, zu einem inaktiven Metaboliten abgebaut und nicht über cytochromabhängige Abbauwege in der Leber. Wie bei anderen Benzodiazepinen steht mit Flumazenil ein Gegenmittel zur Verfügung, um bei Bedarf die Sedierung und Narkose des Patienten wieder rasch beenden zu können. Wirksamkeit und Sicherheit wurden in klinischen Studien bei rund 2.400 Probanden und Patienten gezeigt. Die bisherigen Daten deuten darauf hin, dass Remimazolam einen raschen Wirkeintritt und ein schnelles Abklingen der Wirkung hat und dabei ein günstiges kardiorespiratorisches Sicherheitsprofil besitzt.
PAION hat die klinische Entwicklung von Remimazolam für Kurzsedierungen in den USA abgeschlossen. Der US-amerikanische Lizenznehmer Cosmo Pharmaceuticals plant derzeit die Einreichung des Zulassungsantrags in der Kurzsedierung bis Ende des ersten Quartals 2019 und ist verantwortlich für alle weiteren Entwicklungsaktivitäten in den USA. In Japan hat der Remimazolam-Lizenznehmer Mundipharma den Zulassungsantrag in der Allgemeinanästhesie im Dezember 2018 eingereicht. In China beantragte der Lizenznehmer Yichang Humanwell im November 2018 die Marktzulassung in der Kurzsedierung. In Europa hat PAION eine Phase-III-Studie in der Allgemeinanästhesie im Juli 2018 gestartet.
Zusätzlich zur Kurzsedierung und Allgemeinanästhesie und basierend auf den positiven Ergebnissen einer Phase-II-Studie ist die Sedierung auf der Intensivstation (für mehr als 24 Stunden nach der Operation) eine weitere mögliche attraktive Indikation für eine Weiterentwicklung in Europa durch PAION selbst und in den verpartnerten Territorien durch die Lizenznehmer.
Remimazolam ist verpartnert in den USA (Cosmo Pharmaceuticals), Japan (Mundipharma), China (Yichang Humanwell), Kanada (Pharmascience), Russland/GUS (R-Pharm), der Türkei und der MENA-Region (TR-Pharm) und Südkorea (Hana Pharm). In allen anderen Märkten außerhalb der EU steht Remimazolam zur Lizenzierung zur Verfügung.
Über Mundipharma Die unabhängigen verbundenen Unternehmen von Mundipharma sind private Unternehmen, die die weltweiten Pharmamärkte abdecken. Mundipharma ist ein hervorragendes Beispiel für ein Unternehmen, das beständig hochwertige Produkte liefert und gleichzeitig die Werte vertritt, die das Unternehmen repräsentieren. Unsere Mission ist es, das Leiden von Patienten mit Krebs und Nicht-Krebs-Schmerzen zu lindern und ihre Lebensqualität wesentlich zu verbessern. Mundipharma hat es sich zur Aufgabe gemacht, Patienten mit schweren und schwächenden Krankheiten neue Behandlungsmöglichkeiten in Bereichen wie Schmerz, Onkologie, Augenheilkunde, Atemwegserkrankungen, rheumatoider Arthritis und Antiseptika zu bieten. Im Kampf gegen Infektionskrankheiten auf der ganzen Welt spendet Mundipharma kontinuierlich BETADINE(R)-Produkte als Desinfektionsmittel.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: www.mundipharma.com.sg
Über PAION Die PAION AG ist ein börsennotiertes Specialty-Pharma-Unternehmen, das innovative Wirkstoffe zur Anwendung bei ambulanter und im Krankenhaus durchgeführter Sedierung, Anästhesie sowie in der Intensivmedizin mit dem Ziel einer späteren Vermarktung entwickelt. PAIONs Leitsubstanz ist Remimazolam, ein intravenös verabreichtes, ultrakurz wirkendes und gut steuerbares Benzodiazepin-Sedativum und -Anästhetikum, für das PAION die klinische Entwicklung für Kurzsedierungen in den USA abgeschlossen hat. Außerhalb der USA konzentriert sich PAION aktuell auf die Entwicklung von Remimazolam in der Allgemeinanästhesie. Die Entwicklung für die Sedierung auf der Intensivstation ist Teil des längerfristigen Entwicklungsplans für Remimazolam.
PAIONs Vision ist es, ein anerkannter 'PAIONeer' in der Sedierung und Anästhesie zu werden. PAION hat seinen Hauptsitz in Aachen und einen weiteren Standort in Cambridge (Vereinigtes Königreich).
Kontakt
PAION AG Ralf Penner Vice President Investor Relations/Public Relations PAION AG Martinstraße 10-12 52062 Aachen Tel. +49 241 4453-152 E-Mail r.penner@paion.com www.paion.com
Disclaimer: Diese Veröffentlichung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die die PAION AG betreffen. Diese spiegeln die nach bestem Wissen vorgenommenen Einschätzungen und Annahmen des Managements der PAION AG zum Datum dieser Mitteilung wider und beinhalten bestimmte Risiken, Unsicherheiten und sonstige Faktoren. Sollten sich die den Annahmen der Gesellschaft zugrunde liegenden Verhältnisse ändern, so kann dies dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse und Maßnahmen von den implizit oder ausdrücklich erwarteten Ergebnissen und Maßnahmen wesentlich abweichen. In Anbetracht dieser Risiken, Unsicherheiten sowie anderer Faktoren sollten sich Empfänger dieser Veröffentlichung nicht unangemessen auf diese zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Die PAION AG übernimmt keine Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben oder zu aktualisieren, um zukünftiges Geschehen oder Entwicklungen widerzuspiegeln.
21.12.2018 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de Sprache: Deutsch Unternehmen: PAION AG
§Martinstr. 10-12
§52062 Aachen
Deutschland§ Telefon: +49 (0)241-4453-0 Fax: +49 (0)241-4453-100 E-Mail: info@paion.com Internet: www.paion.com ISIN: DE000A0B65S3 WKN: A0B65S Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
show this Kurschart Kursdetails anzeigen Interaktiv
IR Weitere Unternehmensdetails News per Mail erhalten News aufs Handy erhalten News empfehlen News drucken News auf Englisch
DGAP-Watchlist E-Mail Passwort
Passwort vergessen? zur Registrierung Übersicht Indizes weitere Indizes Weitere News
21.12.18 08:07 PAION GIBT EINREICHUNG DES REMIMAZOLAM-ZULASSU ... 16.11.18 10:45 PAION GIBT ANNAHME DES REMIMAZOLAM-ZULASSUNGSA ... 07.11.18 07:30 PAION AG VERÖFFENTLICHT KONZERNQUARTALSMITTEIL ... 06.11.18 12:00 PAION GIBT ERFOLGREICHEN ABSCHLUSS DER RUSSISC ... 08.10.18 14:30 PAION GIBT KLINISCHE ENTWICKLUNGSFORTSCHRITTE ...
weitere News anzeigen Event im Fokus
Zeitenwende für die Vorstandsvergütung & IR
Wie sollten Aufsichtsräte und Investor Relations in der Vorstandsvergütung bestmöglich zwischen Regulatorik und Investorenforderungen agieren? Experten diskutieren basierend auf ihren Erfahrungen sowie einer aktuellen Studie zur Qualität von Proxy Guidelines, wie Unternehmen gesetzliche und regulatorische Neuregelungen (ARUG II, DCGK) sowie veränderte Investorenanforderungen im Sinne einer wirksamen, transparenten und verständlichen Vorstandsvergütung adressieren können.
München 23.01.2019 Kostenlos für IR-Experten aus Unternehmen Details & Anmeldung GBC-Fokusbox
Vorstandsinterview: „Unidevice AG erwartet starkes Weihnachtsgeschäft!“
UniDevice hat angekündigt, das Umsatzziel von 300 Mio. EUR für 2018 und den Jahresüberschuss in Höhe von rund 1 Mio. EUR sicher erreichen zu können. Wir haben daraufhin unsere Schätzungen und damit auch das Kursziel auf 2,35 Euro angehoben. GBC-Finanzanalyst Cosmin Filker hat im Nachgang der MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz mit dem Vorstand des internationalen Großhändlers von Apple-Geräten, Hr. Dr. Pahl, über das Unternehmen, Weihnachtsgeschäft und dessen Bedeutung gesprochen. Fazit: Die Gesellschaft ist weiterhin optimistisch! Zum Interview Der AKTIONÄR News
20. Dezember 17:08 General Electric: Jetzt kommen die Bullen zurück
20. Dezember 16:54 Twitter: Heftige Kursverluste nach Short-Attacke
20. Dezember 16:46 Deutsche Bank erneut heftig unter Druck – was ist da los?
20. Dezember 16:37 Alphabet: Diese FANG-Aktie hat noch Potenzial
20. Dezember 16:30 Tesla-Chart: Das ist jetzt entscheidend! Aktuelle Research-Studie Mynaric AG Mynaric AG
Original-Research: Mynaric AG (von GBC AG): Kaufen
20. Dezember 2018 zur Research-Studie DGAP – ein Service der EQS Group AG Twitter | Impressum | AGB | Rechtliche Hinweise & Datenschutz |