====================== Bitte füllen Sie diesen Formularvorentwurf mit den Ihnen vorliegenden Daten Ihres Vorhabens so realistisch und detailliert wie möglich aus
__________________________________________________ Ansprechpartner: Organisation / Einrichtung / Firma / Initiative: Straße / PLZ / Ort: Tel. / Fax: E – Mail / Homepage: __________________________________________________ Projektname: Titel / Untertitel: __________________________________________________ Vorhabensbeschreibung (in weniger als 4 Sätzen): Beschreiben Sie die Ausgangssituation / Problemlage "vor Ort": Liegt Ihrer Einschätzung nach diese Problemlage europaweit vielfach oder zumindest mehrfach vor ? Was ist das erklärte Projektziel / Ihr Lösungsansatz zur oben dargestellten Lage ? Was ist neu / innovativ an Ihrem Lösungsansatz ? Welche konkreten Maßnahmen sollen durchgeführt werden (Infoveranstaltung, Seminar, workshop, Erstellen einer Website, etc.) ? Ordnen Sie die Maßnahmen schwerpunktmäßig folgenden Zielsetzungen zu: [ . ] | Bildung für Erwachsene | [ . ] | Bildungsmodule entwickeln | [ . ] | Beschäftigungsförderung | [ . ] | Energieeinsparung fördern | [ . ] | Frauenschutz | [ . ] | Gesundheitsförderung | [ . ] | Grenzüberschreitende Zusammenarbeit erproben | [ . ] | Hochschulbildung (neu Kompetenzen) | [ . ] | Integration fördern | [ . ] | Internetsicherheitsanwendungen | [ . ] | Jugendschutz | [ . ] | Kommunikationstechnologie erproben | [ . ] | Kulturelle Zusammenarbeit fördern | [ . ] | Landwirtschaft, klein-regional-ökologisch | [ . ] | Messen im Ausland aktiv besuchen | [ . ] | Migrationshilfe leisten | [ . ] | Multimediaprodukte entwickeln | [ . ] | Netzwerkaufbau | [ . ] | Städtepartnerschaftsbegegnungen organisieren | [ . ] | Technologietransfer organisieren | [ . ] | Technologie testen in der Praxis | [ . ] | Tourismusförderung | [ . ] | Umweltschutz i.w.S. | [ . ] | Zusammenarbeit mit Drittsaaten (GUS, etc.) | [ . ] | Zusammenarbeit mit den Beitrittskandidaten | Wie viele konkrete Kooperationen (letters of interest, - intent, - motivation) sind bekundet ? Transnational: National: Regional: Ist Ihr Projekt in einschlägigen Kooperationsdatenbanken als Gesuch eingetragen ? [ . ] CORDIS [ . ] programmspezifische Kooperationspartner - Datenbank des Europaservers [ . ] sonstige (z.B. RGRE) Welche Organisation / Einrichtung (Projektträger, Trägerverein) soll die Verwaltung Ihres Projektes übernehmen ? [ . ] öffentlich [ . ] privatwirtschaftlich [ . ] noch offen Wie lange schätzen Sie die Laufzeit Ihres Projekts (Planungs-, Durchführungs- und Verbreitungsphase) ? Wo soll Ihr Projekt schwerpunktmäßig stattfinden (Land, Kreis, Ort angeben) ? Welche Stellen haben Sie bisher kontaktiert ? [ . ] BIC [ . ] EAG [ . ] EDZ [ . ] EIC [ . ] IRC [ . ] Foren [ . ] Landesministerium [ . ] Bundesministerium [ . ] Generaldirektion der Europäischen Kommission [ . ] Nationale Unterstützungsstelle / Agentur [ . ] ______________________________________________ (sonstige) In welcher Form haben Sie diese Stellen kontaktiert ? [ . ] E- Mail [ . ] Telefon [ . ] Brief mit der gelben Post Mit welchem Erfolg ? _____________________________________________ _____________________________________________ Warum konnte Ihnen nicht weitergeholfen werden ? [ . ] nicht zuständig [ . ] zu oberflächlich [ . ] zu teuer [ . ] ______________________________________________ (andere Gründe) Haben Sie bisher Fördermittel gleich welcher Art / Programm in dieser Sache beantragt ? [ . ] ja [ . ] nein Fragen Sie in eigener Sache oder im Auftrag ? [ . ] ja [ . ] nein Sind Sie selbst als Berater (Fördermittel-, Unternehmens-, Projektberater, Wirtschaftsförderer) tätig ? [ . ] ja [ . ] nein __________________________________________________ Raum für weitere Mitteilungen von Ihnen: ----------- Ein Analyst ist ein Experte, der morgen wissen wird, wieso die Dinge, die er gestern prognostiziert hat, heute nicht eintreffen. |