im Zusammenhang mit Motion gebraucht.
Zu den wirklichen gesamteuropaischen "Big Playern" gehört die Bertelsmann AG mit Sitz in Gütersloh, Deutschland. Umsatz 2008 ca. € 16 Mia. , ca. 106'000 Mitarbeiter weltweit und € 270 Mio Gewinn nach Steuern. Bertelsmann ist ist ein Unternehmenskonglomerat welches aus etwa 1200 Einzelfirmen resp. Firmenbeteiligungen oder auch Tochterfimen besteht ist das grösste Medienhaus in Europa und die Nummer 7 der Welt. Man könnte also durchaus sagen ein Mediengigant und deckt so gut wie alle dazu gehörenden Bereiche ab: Fernsehen, Direktvertrieb, Musik, Pressen, Medien, Kommunikationsdienstleistungen, Verlage, Digitaltechnologien. Man kommt im Alltag fast nicht an Bertelsmann vorbei.
Dann hätten wir da z.B. noch Vivendi S.A. ein französischer Medien- und Telekommunikationskonzern, börsenotiert. Umsatz 2008 ca. € 25 Mia. Diese Zahl ist sich allerdings inklusive Telekommunikationssparte. Die Mediensparte alleine generierte ca. € 11 Mia Umsatz. (Immer noch genug wie ich finde.) Sie besitzt zu 100% die bekannte Pay-TV Gruppe Canal+. Ansonsten folgende Branchen: Film, TV-Produktion, TV-Sendestationen, Free-TV, Rechtehandel, Multimedia, Tonträger etc. 44'000 Mitarbeiter. Im Aufsichtsrat tummeln sich so illustre Personen wie der CEO von Schneider Electric S.A. oder der Chairman der AXA Group oder der der frühere Vizepräsident der Europäischen Kommission. Allerdings ist auch dies kein Garant dafür dass es immer mit der Führung resp. Geschäft klappt und die Firma durchlebte 2001/02/03 schwierige Zeiten.
Also das sind nur 2 Beispiele von echten "Big Playern" im "gesamteuropäischen Markt" und erst noch solche die man auf Schritt und Tritt auch tatsächlich antrifft...
Ich denke kaum, dass die "Medien Branche" trotz neuen Technologien neu erfungen werden muss. Für Nichenplayer findet sich bestimmt immer irgendwo ein Plätzchen, da bin ich mir sicher. Doch nur mit Meldungen veröffentlich gewinnt man keinen Blumentopf... Warum beginnt Motion nicht einfach mal mit dem "eigentlichen Geschäft". Die Plattform mit diesem Cine1 haben sie jetzt ja, also warum macht man da jetzt nichts draus? Seit bald 18 Monaten erzählt das "Start-Up" das man jetzt dann "starten" will. Oder soll man sagen seit bald 2 vergangenen Cannes Film Festivals... Sozusagen die Motion-Zeit-Rechung...
Schönen Sonntag noch wünscht Scamp |