Sorry lieber Janolo - ich weis ich habe versprochen erst wieder zu posten wenn ich etwas an meiner kleinen Postion verändert habe aber was in den letzten 2 Wochen hier und auf ariva abglaufen ist an Kommentaren ist so haarsträubend und wirklich zum kotzen an Kommentaren dass ich einfach meinen Senf dazu geben muss.
Zunächst vorab eine grundsätzliche Bemerkung. Ich wünsche niemanden der Teilzeitschreiber hier selbst einmal ein eigenes unternehmen aus der Taufe zu heben und dieses am Markt langfristig erfolgreich zu implementieren. Man ist in der Anfangsphase nicht nur der Willkür der Banken ausgesetzt die Ihre Risikorichtlinien zu beachten haben (sprich wir geben doch nicht jeder daher gelaufenen Klitsche etwas) sondern auch "Verhandlungspartnern" die getroffene Zusagen sogar wenn diese schriftlich fixiert sind einfach so widerrufen und dann steht man da. Ich würde jedem "Experten" hier auch mal das Studium der Literatur in Bezug auf die "Spieltheorie" empfehlen.
Dabei kann man erkennen dass die Verhandlungsmacht eben meistens asymetrisch verteilt ist, spricht dass diejenigen die im Besitz einer stärkeren Verhandlunsbasis sind dies auch bis zum Exzess ausnutzen. Diese ganzen Probleme ergeben sich automatisch in Bezug auf ein startup-Unternehmen. Man kann dann sehr lange lamentieren darüber aber nützen tut es nichts wenn der Vertrag widerrufen wird, einfach deshalb auch weil der Verhandlungspartner über ein höheres Budget verfügt um sich kompetente Rechtsanwälte zu leisten.
Nun generell zu diesem Segment des Freiverkehrs-wenn jemand in dieses Segment investiert muss man sich vor Augen halten, dass mittel- bis langfristig lediglich 30 % der Unternehmen überleben werden - auch hier weis ich aus eigener Erfahrung zu sprechen da ich selbst trotz bestem Bemühen mit bis zu 17 Stunden am Tag jeden Tag Arbeit 2 Firmen sozusagen an die Wand gefahren habe und ich möchte das jedem der Lamentierer wünschen aus Ihrem Beamten-und sonstigen Transferstatus-Position heraus stammenden Aussagen mal mit einer solchen Situation konfrontiert zu werden.
Wenn ich hier investiere muss ich damit von Anfang an rechnen dass es schief gehen kann trotz bestem Arbeiten - wenn ich sicheres Geld haben möchte dann investiere ich eben in M-DAX oder sogar S-DAX Unternehmen - dies ist auch der entscheidende Fehler den viele Simpsons hier machen weil Sie aus Ihren jugendhaften Träumen gerissen werden. Es ist ganz einfach man bekommt eine umso höhere Risikoprämie je riskanter das Investment ist und die Risikoprämie (Zins/Wertsteigerung) ist einfach umso größer je höher das Risiko ist - dass man dabei auch den Totalverlust einkalkulieren muss liegt in der Natur der Sache aber das akzeptieren die Vollkassko-Investoren einfach nicht.
Gut soweit zu meiner ersten Auskotzerei - nun tummeln sich in diesem Sgement zweifelsfrei diverse tatsächliche "Abzocker" und es gilt nun eben sachlich sich selbst ein Bild zu machen über die tatsächliche Lage der Unternehmung in die ich investiere - zweifellos lieber Simpson und Scuzzate usw. ist es so dass die Kommunikationspolitik von motion suboptimal ist immer noch aber auch das liegt in der Natur des Fortgangs der Verhandlungen mit Banken und Investoren und Verhandlungspartnern generell dass diese wie geschildert gerne mal getroffene Zusagen widerrufen und dann möchte ich Euch mal sehen, wenn eine nicht 100% bestätigte Aussage zurück gezogen werden muss.
Gut nun zu mir selbst - ich selbst habe einen kleinen Zock gemacht Ende Februar - nein nein ich habe diesen Zock nicht selbst initiiert glaube wer mag, aber dadurch bin ich nicht im Verlust wenigstens bis zu einem Stand von 0.004 ist mir auch egal ob das geglaubt wird oder nicht. Ich selbst habe für mich ganz alleine entschieden dass ich das Risiko des Totalverlusts eingehen möchte, da ich aufgrund diverser Indikatoren aus dem Verhalten von Rio zu der Überzeugung gelangt bin dass er über hinreichend Kontakte verfügt sein Konzept mittelfristig durchzusetzen und bin deshalb investiert geblieben - wenn ich das alles ausführen würde welche Motivatoren mich dazu getrieben haben würde dieses posting über 2 Seiten laufen.
Nun zur kurz- bis mittelfristigen Perspektive aus fundamentaler und charttechnischer Hinsicht
Fundamental: Mein Szenario (nur meins und sonst keins) sieht so aus dass Ende April zwar nicht die testierten Zahlen zum Abschluss 31.03.2009 vorgelegt werden, aber eine Lagebeurteilung mit Vorausschau des Unternehmens. Auf dieser Basis erfolgt dann die Zusage der Finanzierung, die die Beantragung der Lizenz bis Mitte Mai zur Folge hat. Innerhalb der darauf folgenden 6 Wochen erfolgt der erste Sendestart mit konkreten Einnahmen die in Verbindung mit den vorhandenen liquiden Mitteln (aus der Kapitalerhöhung und "Lübecker Strafzahlung) dann in ein Aktienrückkaufprogramm Ende Mai fliessen können
Charttechnich: Hier fehlt einfach der Umsatz aber dennoch denke ich kann man vorsichtig ein paar positive Ansätze erkennen. Nochmals grundsätzlich zur Charttechnik - sie dient im wesentlichen dazu zu identifizieren ob ein bestehender Trend zunimmt oder sich abschwächt sowie ob sich ein neuer Trend beginnt zu etablieren - dies kann man anhand diverser Indikatoren identifizieren - dabei dienen diese Indikatoren dazu dass man erkennen kann welche "tieferliegenden Verhaltensweisen der Marktteilnehmer einen Wert beeinflussen. In den Chart fliessen sämtliche Informationen letztendlich ein die verfügbar sind also auch von Informationen die nur Insidern bekannt sind.
Man kann folgende positive Zeichen (sowohl auf Xetra- als auch auf FRA-basis erkennen):
MACD (bester Indikator ob ein Trend zum Ende kommt oder nicht) liefert aktuell ein Kaufsignal auf Xetra-Basis, da in den positiven Bereich changierend und auch auf FRA-Basis praktisch auf der 0-Linie wobei nun sogar der Trigger in den positiven Bereich zu drehen scheint - in diesem Fall wäre dies eine Bestätigung des Ausbruchsversuchs Ende Februar
4 und 5-Tageslinie schneiden die 20-er Linie und bald auch die 38-er Linie
Donchain-Chanell an der blauen Linie
Verlaufsmuster vom April-Juli 2008 ähnlich
Zuletzt noch eine subjektive Beobachtung - ich glaube es wiederholen sich auch generelle Verlaufsmuster aus dem letzten Jahr - wenn erst die DAX-Werte und dann die MDAX-Werte usw. anspringen werden die "Investoren" wieder gierig werden ohne Ende und dann gehen auch wieder Zocks - es brodelt irgendwie im Untergrund ohne dass ich das fundamental unterlegen kann aber ich denke die nächste Zockrunde wird bald gestartet - ja jetzt weis ich ganz genau Janolo usw. werden sich genau auf diesen Passus stürzen, aber ich bin einfach aus meinem Unternehmergefühl heraus solidarisch mit rio eben weil ich überzeugt bin er meint es ernst
So das wars musste mal einfach raus - ich melde mich dann wieder am 15. Juni entweder mit der Bestätigung dass die "Experten-Trickfilmcharatere" Recht hatten oder eben nicht
AMEN |