Wenn man am Straßenverkehr teilnehmen möchte, ist eine Haftpflichtversicherung pflicht. Schäden, die die Teilnehmer verursachen werden durch die Versicherung gedeckt. Der Staat kommt also nicht für diese Schäden auf. Sicherlich kann es grundsätzlich nicht angehen, dass der Staat, also die Bürger und Steuerzahler, die Verlust von Unternehmen bezahlt. So eine Vollkaskoversicherung kann sich wohl kein Staat leisten. Wie gesagt, kann man unterschiedlicher Meinung über die jetzige Lösung (Verbot NSS und Schaffung des Notfonds) sein. Was wäre die Alternative? Ein Dominoeffekt, bei dem eine unbakannte Anzahl von Banken mit ins Verderben gerissen würden? Ich denke, jetzt ist die Chance da, dass der Finanzmarkt wieder in ordentliche Bahnen zurückkehrt.
Wenn der Staat die Abschreibungen der Banken übernimmt, übernimmt er dann nicht auch die damit verbundenen Sicherheiten, sprich die Immobilien? Wenn Fannie und Freddie doch angbelich 50 % der Immobilien in den USA finanziert haben (keine Garantie für die Zahlen, ich meine es gelesen zu haben), dann hat doch auch der Staat einen erheblichen Anteil der Immobilien in den USA "erworben". |