...aktuell bieten über 50.000 Teilnehmer, die sich auf dem Chatserver seiner "Reconquista Internet" organisieren, dem "Hass-Trolling" und Populismus im Netz Paroli. Sie kapern Hashtags, beeinflussen Umfragen und reagieren usw... https://www.zeit.de/2018/20/...cebook-twitter-twitch-diskurs-bewegung
Die Wahrnehmung ist natürlich korrekt, dass rechte Hasstrolle in Foren, Youtubekanälen, Kommentarbereichen usw seit einigen Jahren eine hegemoniale Rolle ausüben. Man kann getrost von einer erfolgreichen Invadierung digitaler öffentlicher Räume sprechen, die dann auch dem rechten Eigenbild, für 'das Volk' zu sprechen, eine gewisse Legitimität beifügen. Es hiesse aber den neuen Faschismus krass zu unterschätzen, diese Hegemonie verschwörungstheoretisch auf das subversive Wirken einiger weniger straff organisierter Netzwerke zurückzuführen.
Das Gegenteil ist richtig, die digitalen Kommunikationsplattformen bieten den bislang vereinzelten und von einander isolierten Hassmolekülen die Chance, sich je nach Trigger zu kompletten Schwärmen zusammenzufinden. Eine Chance freilich nicht für bereits ausgewachsene Neonationalsozialisten, die schon immer vernetzt waren, sondern für den nach Enthemmung suchenden Kleinbürger, der erst in den temporären Kollektiven den Faschisten in sich zu entdecken beginnt. Die Akzeptanz des Kollektivs hilft ihm dabei, das was zuvor larviert und tabuisiert in ihm angelegt war, step by step an die Oberfläche zu hieven.
----------- the old world is dying, and the new world struggles to be born; now is the time of monsters |