Klar wäre die Belieferung eines Autobauers als Erstausrüster der Idealfall, aber von diesem Gedanken darf man sich wohl erstmal verabschieden. Ich halte das für sehr unrealistisch.
Im Automobilbau läuft doch seit Jahren (Jahrzehnten) alles auf Kostensenkung und Gewinnmaximierung hinaus. Den Autobauer interessieren erstmal nur möglichst niedrige Kosten, und da lassen sich die herkömmlichen Batterien momentan billiger anbieten.
Den Autobauer interessiert es wenig, ob nach x Jahren nun 70% oder 80% Kapazität in der Batterie sind. Da wird nur gerechnet was die Batterie kostet und es gibt den Auftrag für den billigsten Anbieter, der eine Batterie anhand der geforderten Spezifikationen liefert. D.h. Anforderung ist meinetwegen eine Batterie die 5 Winter überlebt und fertig.
Guckt euch doch mal das Bremspedaldrama bei Toyota an... das Pedal wird von Zulieferer an viele Hersteller geliefert und ist bis ins letzte Gramm kostenoptimiert. So billig wie möglich und Geld verdient der Zulieferer nur weil er damit nicht eine Kleinserie beliefert, sondern Toyota und viele andere das Ding verbauen. Die Masse machts. Toyota könnte doch ein solides Pedal verbauen, aber hier wird mit 5 Nachkommastellen gerechnet. Der Entwickler des Pedal arbeitet genau so... da wird so billig wie möglich produziert. Und wenn der Ingenieur ein Pedal bauen könnte was 10 Jahre hält... dann bekommt er die Anweisung ein Pedal zu bauen was nur garantierte 5 Jahre hält, aber dafür 20g Plastik einspart.
Mal ehrlich, da interessiert es keinen ob eine Batterie 20% leichter gegenüber dem Wettbewerb ist. Was wiegt ne Standardbatterie? 12kg? Das wären dann 2.4kg Ersparnis. Sowas ist vielleicht im Nachrüstmarkt für Lotus Elise Fahrer interessant, aber bei BMW juckts keine Sau ob 2.4kg gespart werden können wenn dies auch nur 5€ mehr kostet. Da versucht man eher die Batterie über das M-Zubehörprogramm für 500€ nachträglich zu verkaufen. Aber als Erstausrüster? No way. Es geht um Kostenminimierung, solange die Batterie ihren Zweck erfüllt. Und das tut auch jeder Chinesenklumpen. Übrigens habe ich bis heute von IQP keine Antwort auf meine Anfrage, mir doch bitte die exakten Gewichte der verschiedenen Batterietypen zu nennen.
Den Preiskampf könnte IQ nur aufnehmen wenn die Werke in Asien endlich unter Volldampf laufen. Auch könnte man nur dann eine Belieferung eines Autobauers überhaupt sicherstellen. Problematischer weise kann man aber wohl nur schlecht aus Malaysia JIT nach München liefern. Würde also wieder Lagerkosten in Europa bedeuten. Das machts gleich wieder schwierig.
Klar ist die Batterie innovativ, aber damit findet man erstmal nur Kunden im after sales Bereich. Ich würde sie auch kaufen... wenn meine Erstbatterie die Grätsche machen würde. |