Naja, man hat es ja versucht. Aber man hört halt nur, was man hören will - das gilt in beide Richtungen. Bei den letzten Aussagen von Bagherli hatte man halt unbedingt das Haar in der Suppe finden wollen, weil man durch die Gerüchte negativ gestimmt war. Da wurde jede Redewendung und jede Aussage von Bagherli auf die Goldwaage gelegt und wenn möglich negativ ausgelegt. Vielleicht zurecht - wer weiß das schon.
Jetzt kommen weitere Telkos. Lass da mal eine positive Überraschung - in welcher Richtung auch immer - drin sein. Oder Ende Februar verkündet man, dass man auch 2019 mit Apple zusammenarbeiten wird. Was dann?
Das Problem bei Dialog ist halt diese derzeitige extreme Abhängigkeit von Apple. Die Anleger wollen hier möglichst viel Sicherheit - am besten eine Zusage für die nächsten 5 Jahre von Apple, weil es für Dialog derzeit keine wirkliche Alternative zu Apple gibt. Aber wenn man realistisch ist, dann muss man doch einsehen, dass Apple eine solche Aussage auch dann nicht machen würde und auch nicht machen könnte, wenn Apple nicht den geringsten Gedanken an eigene Chips verschwenden würde. Wer weiß denn schon was 2022 ist? Ich gehe mal davon aus, dass die Zusammenarbeit auch 2019 bestrehen bleibt, ohne dass Apple eigene Chips in Konkurenz zu Dialog verwendet. Und ich denke dass diese Info dann auch irgendwann dieses Frühjahr verkündet werden wird. Aber 2020? Das kann doch keiner sagen. Das werden wir dann erst nächstes Jahr wissen. |