NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 395 von 2100
neuester Beitrag: 13.08.25 08:35
eröffnet am: 01.05.19 11:22 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 52482
neuester Beitrag: 13.08.25 08:35 von: Heute1619 Leser gesamt: 29143344
davon Heute: 2336
bewertet mit 101 Sternen

Seite: 1 | ... | 393 | 394 |
| 396 | 397 | ... | 2100   

02.12.19 23:33

2919 Postings, 6671 Tage borntoflyCNH ist auf jeden Fall mehr als IVECO

...und das dürfte TM bei der Europa Auswahl wohl bekannt gewesen sein.

https://www.magirusgroup.com/de/de/unternehmen/cnh  

03.12.19 01:06

97 Postings, 2421 Tage toubyKlasse Nachricht.

Das ist ja so wie wenn der Getränkelaster nach 2 Stunden Verspätung endlich auf der Party eintrifft.
Echt erfreulich....bin ja fast schon aufgeregt.
Dann schauen wir mal auf heute früh und die nächsten Tage.
Weihnachten steht vor der Tür.......und der Cocacola Truck ist bald keine Dreckschleuder mehr.
 

03.12.19 06:00
1

10857 Postings, 2732 Tage na_sowasTrevor schlagfertig gegenüber Elon Musk :-)

Musk:

Hydrogen is a light, odorless gas, which, given enough time, turns into people who will make this statement.

Trevor:

Marijuana is a light, powerful odor, which when smoked, turns people into thinking 420 is achievable. Glad you watched the reveal tonight. Emissions are our enemy, not each other.

https://twitter.com/nikolatrevor/status/1201634561794412549?s=19  

03.12.19 06:02

10857 Postings, 2732 Tage na_sowasProduktion beginnt 2021

What an incredible night in Italy to unveil the Nikola Tre pre-production truck for Europe. I couldn't be more proud of our teams. Production begins in 2021 for BEV and shortly after for FCEV. "Nikola is coming into Europe like a freight train" https://t.co/faQhvJnmX2  

03.12.19 06:07
4

10857 Postings, 2732 Tage na_sowasNikola befindet sich im Zentrum einer Welle

der Unterstützung für Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge!

Teslas größter Konkurrent ist in Sichtweite verborgen
Jon LeSage
Oilprice.com2. Dezember 2019, 20:00 Uhr GMT + 1
Der Tesla Cybertruck wird so enthusiastisch, wie es sich CEO Elon Musk erhofft hatte, und prahlt damit, dass bereits 200.000 Vorbestellungen  für den am Donnerstagabend gestarteten futuristischen Elektro-Pickup eingegangen sind  . Aber er muss noch auf das Angebot  von Trevor Milton, CEO von Nikola Motors , reagieren,  das noch coolere Design seines Brennstoffzellen-Pickups zu teilen, um einen "breiteren Markt" zu erreichen.

Nikola Motors befindet sich im Zentrum einer Welle der Unterstützung für Wasserstoff- und Brennstoffzellenfahrzeuge, die vermisst wurden. Musk hat jahrelang Wasserstoffbrennstoffzellenfahrzeuge entlassen und verspottet, aber das Lastwagensegment greift danach - zusammen mit Befürwortern von Cleantech und Ökostrom -, die zuvor immer Elektrofahrzeuge gegenüber Brennstoffzellen gewählt hatten. Das Beratungsunternehmen Cleantech Group nennt es einen neuen Weg zur „Dekarbonisierung des Transports“.

Nikola, Toyota und Hyundai werden für die Erschließung der "Wasserstoffautobahn" mit dem, was sie mit wasserstoffbetriebenen Nutzfahrzeugen herausbringen, belohnt. Daimler Trucks, Kenworth und der Lkw-Motorenhersteller Cummins sind ebenfalls am Start. Ein weiteres Segment, das an Unterstützung gewinnt, sind Brennstoffzellenbusse.

von Amazon erhalten hat) und das, was Ford und GM in den Werken haben, werden mit Teslas Cybertruck konkurrieren.

Bei Nutzfahrzeugen können Wasserstoff und Brennstoffzellen der Gewinner sein. oder zumindest der stärkste Konkurrent zu Diesel-, Benzin- und zukünftigen Elektrofahrzeugen.

Verwandte: Elon Musk behauptet 250.000 Bestellungen für Cybertruck

Budweiser Brauer  Anheuser-Busch hat begonnen, Nikola-Sattelzugmaschinen in seiner Flotte zu testen . Das Bierunternehmen plant, bis zu 800 Wasserstoff-Brennstoffzellenmodelle für seine Flotte von Langstrecken-Lieferfahrzeugen zu kaufen. Anheuser-Busch hat gerade den ersten dieser Tests durchgeführt und das Bier der örtlichen Anheuser-Busch-Brauerei mit emissionsfreien Lastwagen an das in St. Louis ansässige Enterprise Center geliefert. Nikola und der Elektrofahrzeughersteller BYD lieferten die Testfahrzeuge.

Nikola Motors erhält auch Unterstützung für seine Innovation, obwohl die Behauptungen des Unternehmens noch bewiesen werden müssen. Dazu gehört ein bahnbrechender Durchbruch in der Batterietechnologie, der die Reichweite von Elektrofahrzeugen verdoppeln könnte, ohne dass ein zusätzliches Gewicht erforderlich wäre. und eine monatliche Leasingzahlung, bei der die Kunden einem Millionen-Meilen-Leasing zu einem Preis von 95 Cent-Meilen oder 950.000 USD über einen typischen Mietzeitraum von sieben Jahren zustimmen müssten, um das Risiko des Kaufs eines Brennstoffzellen-Lkws zu verringern. Nikola hat auch Pläne, etwa 700 Wasserstofftankstellen einzurichten - ein weiterer Investitionsplan, der Tesla ähnelt und dessen Supercharger-Netz in Angriff nimmt.

Die Toyota Motor Corp. hat das weltweit meistverkaufte wasserstoffbetriebene Auto, den Mirai, aber auch Brennstoffzellen-Lkw. Das Unternehmen hat einen Wasserstoff-Brennstoffzellen-Lkw getestet, der Schiffscontainer im Hafen von Los Angeles befördert. Das Unternehmen hat außerdem mit dem Lkw-Hersteller Kenworth ein Projekt zum Bau von 10 emissionsfreien Lkw der Klasse 8 abgeschlossen. Sie werden von der kalifornischen Luftfahrtbehörde Zero and Near-Zero Emissions Freight Facilities unterstützt. Diese Lastwagen werden im Hafenkomplex für die Häfen von Los Angeles und Long Beach eingesetzt.

Hyundai Motor Co. plant, bis 2030 eine Produktionskapazität von 500.000 Brennstoffzellensystemen für Personen- und Nutzfahrzeuge zu einem Preis von rund 6,4 Milliarden US-Dollar zu errichten. Der koreanische Hersteller hat kürzlich das Konzept seines geplanten HDC-6 Neptune-LKW mit Wasserstoff-Brennstoffzelle in Atlanta vorgestellt. Hyundai sieht Chancen in den USA, aber der asiatische Markt wäre auch heiß - mit ernsthaften Zusagen der Regierungen von Südkorea, Japan und China für Brennstoffzellenfahrzeuge und Wasserstofftankstellen.

Die Nachfrage nach Wasserstoff-Brennstoffzellenbussen steigt. Sowohl Toyota als auch Hyundai haben Angebote und haben begonnen, Brennstoffzellenkomponenten an Bushersteller zu verkaufen, insbesondere in China. Eine Reihe von chinesischen Fahrzeugherstellern haben ihre eigenen Busse entwickelt, darunter der staatseigene SAIC Motor, der größte Autohersteller des Landes, und die Geely Auto Group, zu der auch die Marken Volvo Cars und Lotus gehören.

Staatliche Anreize - und strenge Emissionsauflagen - haben auch dazu beigetragen, dass Brennstoffzellenbusse mit kalifornischen Verkehrsbetrieben starten . Mit Wasserstoff betriebene Busse haben eine bis zu doppelt so große Reichweite wie batterieelektrische Busse. Sie können auch schnell tanken und sind einfacher zu skalieren, da eine Wasserstofftankstelle ein größeres Volumen bewältigen kann als eine einzelne Ladestation. aber die kaufpreise sind immer noch sehr hoch.

In Verbindung stehend: Wie man in ein Öl Contango investiert

Ballard Power Systems mit Sitz in British Columbia, Kanada, entwickelt und produziert Brennstoffzellenprodukte und -lösungen, die Teil dieser Brennstoffzellenbusse sind. Das Unternehmen ist hocherfreut , dass seine Aktien nach 40 Jahren Kämpfen in der Branche steigen.

Laut Randy MacEwen, CEO von Ballard, hat sich das Unternehmen im vergangenen Jahr dramatisch verändert. Ein Teil davon stamme von Kunden in Europa, wo der Betrieb eines mit Brennstoffzellen betriebenen Elektrobusses jetzt kostengünstiger ist als eine herkömmliche Kraftstoffversion, sagt er. Der Einsatz der Brennstoffzellentechnologie diversifiziert sich in Schiffe, Züge und Gabelstapler.

Elektrizität ist auch eine weitere Möglichkeit zur wirtschaftlichen Unterstützung, da die Energieversorger für die Einhaltung der Umweltvorschriften an Bedeutung gewinnen. Auch Stahlhersteller und Erdölraffinerien interessieren sich für Wasserstoff für ihre wärmeintensiven Prozesse. Das hat viel Kohle, Öl und Erdgas gekostet. Aber der Druck der Regierung auf der ganzen Welt hat zu Durchbrüchen geführt .

"Wasserstoff hat einen großen Vorteil", sagte Markus Krebber, Finanzvorstand von RWE, Deutschlands größtem Stromerzeuger. "Sie können es für alles verwenden, was sich nur schwer elektrifizieren lässt, von Langstrecken-LKWs, Lastkähnen, Zügen, vielleicht Flugzeugen. Es wird erforderlich sein, um den Energiesektor zu 100 Prozent zu entkohlen."

Die Herstellung von Wasserstoff für seine Brennstoffkraft ist sehr teuer und birgt eine Vielzahl von Bedenken hinsichtlich seiner Sicherheit und der Konkurrenz durch andere Energiequellen. Europäische Energieversorger und Energieversorger arbeiten gemeinsam an der Einführung von Wasserstoff durch Elektrolyse. Dabei fließt elektrischer Strom durch Wasser und spaltet Wasserstoffatome von Sauerstoff ab. Diese Technologie ist bekannt und wird von Jahr zu Jahr billiger.

Im Transportwesen sind wasserstoffbetriebene Lkw führend, aber die Autohersteller werden nicht aufhören, bald Brennstoffzellenautos herzustellen. In den USA ist der Toyota Mirai weiterhin umsatzstärkster (so schlank wie sie sind). Der Hyundai Nexo Brennstoffzellen-SUV-Crossover ersetzte das Tucson FCEV des Unternehmens und konkurriert mit der Honda Clarity Fuel Cell.

Das Projekt Hydrogen Mobility Europe (H2ME) befürwortet Brennstoffzellenfahrzeuge und unterstützt ein europäisches Netzwerk von Wasserstofftankstellen. In diesem Markt erhalten die Daimler GLC F-CELL-, B-Klasse F-Cell-, Mirai-, Clarity Fuel Cell- und Daimler B-Klasse F-Cell- sowie Symbol-Lieferwagen mit erweiterter Brennstoffzellenpalette Unterstützung von H2ME

https://finance.yahoo.com/news/...Y_zE4RRFObyLUbcCbw86XRHT79tq76rLd60  

03.12.19 06:12
2

10857 Postings, 2732 Tage na_sowasReuters zu Nikola und Iveco

Iveco von CNH Industrial beteiligt sich zusammen mit Nikola am Elektro-Truck-Rennen.

Das CNH-Flurförderzeugunternehmen Iveco ist am Montag der alternativen Antriebspartei beigetreten, als es sein erstes Elektrofahrzeug vorstellte, das es in Zusammenarbeit mit dem US-Startup Nikola Motor Co. bauen wird.

Der Lastwagen mit dem Namen Nikola Tre wird für den europäischen Markt gebaut. Diesem im September angekündigten Deal zufolge beteiligte sich CNH Industrial mit 250 Mio. USD an Nikola, 100 Mio. USD in bar und 150 Mio. USD an Dienstleistungen.

"Nur drei Monate, nachdem wir Partnerschaften unterzeichnet hatten, konnten wir diesen Prototypen liefern", sagte Nikola-Gründer und Geschäftsführer Trevor Milton bei einem Abendessen in Ivecos Heimatstadt in Turin.

Der Lkw wird sowohl in einer Vollelektrik- als auch in einer Wasserstoff-Brennstoffzellen-Version hergestellt, was eine Reichweite von bis zu 966 km (600 Meilen) ermöglicht. Die Auslieferung an Kunden wird für die elektrische Version im Jahr 2021 und für die Wasserstoffversion im Jahr 2023 erwartet.

Wasserstoffbrennstoffzellen-Elektrofahrzeuge (FCEV) nutzen die Wasserstoffverbrennung - die keine umweltschädlichen Stoffe erzeugt - zur Stromerzeugung, um ihre Elektromotoren zu betreiben.

Der neue Lkw soll das europäische Geschäft von Iveco ankurbeln, da der kleinste der großen traditionellen europäischen Lkw-Hersteller mit der Macht von Volkswagen ( VOWG_p.DE ), Daimler und Volvo konkurriert .

Andererseits wird erwartet, dass die Vereinbarung Nikola Skalierbarkeit und Fertigungskapazität für seine Technologien verschafft.

Alle großen Hersteller haben Elektro- und Brennstoffzellenfahrzeuge im Programm für 2020 oder 2021.

Zita Zigan, eine Analystin des Forschungsunternehmens LMC Automotive, sagte, dass diese Fahrzeuge auf jüngsten Messen ausgestellt wurden, es aber einige Zeit dauern würde, bis sie zur Markteinführung bereitstehen.

"Eine Partnerschaft wie die zwischen Nikola und CNH Industrial könnte die Situation grundlegend verändern - möglicherweise eine echte Bedrohung für die derzeitigen Hegemonialhersteller", sagte sie.

Regulatorische Beschränkungen und nicht staatliche Anreize sind ein starker Treiber für die Entwicklung alternativ angetriebener Lastkraftwagen, nicht nur in den USA und in Europa.

Die Regierungen haben ehrgeizige Ziele für die Reduzierung von Treibhausgasen festgelegt, die die Hersteller dazu zwingen werden, im mittleren und schweren Nutzfahrzeugsektor emissionsfrei zu werden.

"In Europa müssen die Hersteller die Kohlendioxidemissionen neuer Lkw ab 2025 im Vergleich zu 2019 um durchschnittlich 15% und ab 2030 um 30% senken", sagte Zigan.

https://www.reuters.com/article/...h-nikola-partnership-idUSKBN1Y62FR  

03.12.19 06:38
4

10857 Postings, 2732 Tage na_sowasHeute 9h Pressekonferenz von Nikola u. Iveco

Live im Stream bei YouTube


https://youtu.be/cQ87bze7lRI  

03.12.19 07:06
5

794 Postings, 2542 Tage WillsNikola

Freunde, verfallt nicht wieder in den gleichen übertriebenen Enthusiasmus, wie schon mehrfach zuvor. Erinnert mich schon wieder sehr an den Chat hier von vor ein paar Wochen. Und am Ende sagten allen "Trevor kann uns egal sein und Nel ist auch ohne Nikola eine aussichtsreiche Wette, also lieber Nel so betrachten, als gäbe es kein Nikola Projekt".

Bitte bodenständig bleiben, dann kann man nicht so schnell enttäuscht werden!  

03.12.19 07:26
2

5912 Postings, 2898 Tage Air99Man muss es perfekt machen

Trevor über Wasserstoffstationen: "Man muss es perfekt machen, bevor man den Abzug drückt. Und wir sind jetzt genau dort."
https://twitter.com/H2Bjorn/status/1201615077268480002?s=20  

03.12.19 07:34
2

1484 Postings, 2750 Tage sailor53Bosch: Brennstoffzellenfertigung in Bamberg

Eine Meldung hierüber hatten wir auch hier schon, meiner Erinnerung aber nur mit einem Teil der jetzigen Informationen. Es steht auch was über die Vorserienfertigung von Bosch für Nikola drin. Ist das trotz Trennung Bosch - Nikola erhalten geblieben ?

https://www.electrive.net/2019/04/29/...ung-von-brennstoffzellen-ein/  

03.12.19 07:55
3

3689 Postings, 6285 Tage zakdirosain Anbetracht der letzten Posts

hier, kann man schon euphorisch werden. Wenn man noch die EU-Initiative
"klimaneutrales Europa bis zum Jahr 2050" hinzuzieht, dann ist man hier "Long" bestens aufgestellt.
Nun der Kurs von Nel muss heute und auch morgen nicht durch die Decke (€ 1) gehen.
Es sollte aber klar sein, dass die Kooperation von Nikola und Nel wohl doch mehr Substanz hat, als manche befürchtet haben.
Mit CNH Industrial an der Seite von Nikola habe ich auch keine Soirgen mehr, wgeen des Marktschreiers Trevor M.
Das ganze wird immer seriöser !
NnM
zak  

03.12.19 08:06

5130 Postings, 2988 Tage franzelsepEuphorie?

lol

“... Production begins in 2021 for BEV and shortly after for FCEV...”

Shortly, das ist auch so ein Wort, passend zur Nel-Aktie.

Vor einem Jahr war BEV nicht einmal thematisiert worden und nun ... Kinder, Kinder wacht auf!  

03.12.19 08:22

870 Postings, 2297 Tage thojohbe1966@all

Guten Morgen allerseits,

d.h. die Tankstellen werden in 2020-202x installiert und geliefert  

03.12.19 08:27
2

10857 Postings, 2732 Tage na_sowasIch bin hellwach Franzel.....

Bitte etwas mehr Euphorie ;-)
Komm freu dich mal....ist doch jetzt nicht sooooo schlecht. So oft wie gestern hat er das Wort Hydrogen noch nicht benutzt.
Der Weg ist eingeschlagen.....  

03.12.19 08:30

5130 Postings, 2988 Tage franzelsepSagt wer?

wo steht das?  

03.12.19 08:31
3

10857 Postings, 2732 Tage na_sowasBosch produziert "Brennstoffzellenbatterien"!

Bosch weiß was in Zukunft gebraucht wird ;-)

-------------

Bosch entwickelt in Wuxi Brennstoffzellenbatterien!

Bosch hat letzte Woche im ostchinesischen Wuxi ein Entwicklungszentrum für Brennstoffzellenbatterien auf den Weg gebracht, um den aufstrebenden lokalen Markt für Brennstoffzellenfahrzeuge zu beliefern.

Das Zentrum soll 2021 seinen Betrieb aufnehmen. Es wird laut Bosch die erste Entwicklungsanlage für Brennstoffzellenbatterien für deutsche Zulieferer außerhalb Deutschlands sein.

Der neue Standort wird Brennstoffzellenbatteriesysteme und zugehörige Schlüsselkomponenten wie Wasserstoffeinspritzventile und elektronische Luftkompressoren entwickeln, testen und produzieren, fügte der deutsche Zulieferer hinzu.

Immer mehr chinesische Bushersteller wie die Zhongtong Group und Higer Bus haben in den letzten Jahren Brennstoffzellenbusse entwickelt.

Infolgedessen hat der Absatz von Brennstoffzellenfahrzeugen, bei denen es sich fast ausschließlich um Busse handelt, in ganz China rapide zugenommen.

In den ersten zehn Monaten des Jahres wurden laut dem chinesischen Verband der Automobilhersteller landesweit 1.327 Brennstoffzellenfahrzeuge verkauft, achtmal mehr als im Vorjahr.

https://www.autonews.com/china/bosch-develop-fuel-cell-batteries-wuxi  

03.12.19 08:33

5130 Postings, 2988 Tage franzelsepna_sowas

ohne offizielle PR von Nel-Seite und Veröffentlichung des Backlog’s gibt es bzgl. Ricola contra bzw. mahnende Worte von mir.  

03.12.19 08:37

5130 Postings, 2988 Tage franzelsep#Ergänzung

Nel wurde gestern abgestuft! Zu Recht?

Sie haben es in der Hand, es zu widerlegen!  

03.12.19 08:38

2919 Postings, 6671 Tage borntoflyFranzlsep

Sie wissen, dass ich dem Amerikaner gegenüber sehr skeptisch gegenüber stehe. Hinsichtlich der neu hinzukommenden Akku Komponente mag seine Überlegung aber intelligenter sein, als wir anfänglich glauben. Sollten nämlich Fördermodelle - und die wird es ausreichend geben - einen Akkubetrieb begünstigen, dann kann eine BEV  - FCEV Kombination von großem Vorteil sein.  

Auch was die Marktdurchdringung betrifft - sehe ich die Übergangstechnologie (Akku) zwischenzeitlich mehr als Chance an. Der Tankstellen Netzaufbau braucht Zeit und da könnte die erweiterte Kilometerleistung sogar ein enormer Vorteil sein, zumindest bis zur Erschließung der Lücken.

Bautechnisch könnten die Fahrzeuge m.E. sogar variabel kombinierbar sein.

Mittelfristig führt ohnehin an der Brennstoffzelle ohnehin kein Weg vorbei.

 

03.12.19 08:39

3689 Postings, 6285 Tage zakdirosawieder ein Meisterstück vom Aktionär

an investigativem Journalismus-
Herr Doepke - es müsste schon etwas mehr Inhalt kommen.  Selbst mahnende Schlussworte werden bei ständiger Wiederholung nicht besser!

https://www.deraktionaer.de/artikel/...-ist-angerichtet-20194007.html  

03.12.19 08:39

260 Postings, 2089 Tage BaDjedet#9867

wo ist der direkte Bezug zu NEL?
Außer die potentielle Konkurrenz? Wo ist das Alleinstellungsmerkmal von NEL?
Ich bin in NEL investiert, stehe der Werbetrommel vom "Aktionär & Co" aber skeptisch gegenüber.
Ich glaube eher, das Bosch und die Chinesen das auch können, was NEL kann.
Soll kein Bashing sein (wie gesagt, ich bin bei NEL mit 27000€ investiert), aber ich werde langsam unsicher.
Was meint ihr?  

03.12.19 08:49
1

260 Postings, 2089 Tage BaDjedetoder das hier...

https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...ive-segen-nel-aktie/all

Überschrift "Boschs Brennstoffzellen-Offensive - Ein Segen für die NEL-Aktie". Mit welcher Begründung? Kapiere ich einfach nicht.
"Ein Segen für Bosch." - Das würde ich kapieren.  

03.12.19 08:50
2

3689 Postings, 6285 Tage zakdirosa@BaDjedet

Bosch geht in die Brennstoffzellenproduktion bei uns in Bamberg und ist keine  Konkurrenz für NEL.
UInd selbst wenn die Chinesen als "Konkurrenz" in dem Markt treten würden, wäre das nur förderlich, denn der Markt ist groß genug  und Konkurrenz belebt das Geschäft.
(Bin mit einem Vielfachen von Ihnen investier) und mach mir überhaupt keine Sorgen.)  

03.12.19 09:24

260 Postings, 2089 Tage BaDjedetBleibt zu hoffen, dass

NEL gute Patent-Anwälte hat, die verhindern, dass die Chinesen alles nachbauen, und die dafür sorgen, dass für Nachbauten Lizenzgebühren erhoben werden.
Sogar die Stahlwerke erzeugen den Wasserstoff schon selber. Ohne NEL, Powercell & Co. Wie machen die das?  

03.12.19 09:29

24 Postings, 2094 Tage Harry JodlerVerstehe diesen Tesla Truck da nicht...

Ich kann diesen Tesla Cyber Truck da nicht verstehen...
Das Problem vom DeLoarean war doch, dass die Edelstahl Karosserie zu viel Eigengewicht hatte...
Schon ein Benzin Motor hatte Probleme das Ding in Fahrt zu bringen...
Im diesen einen Film wurde sogar Plutonium verwendet, damit das Ding läuft...

Jetzt entwickeln die einen Truck mit Edelstahl Karosserie und kreuzen einen Fiat Panda mit DeLorean Design...
Aber eine Batterie soll das jetzt alles schaffen?
Das Eigengewicht wird durch die Batterie doch noch höher...
Die sollten gleich noch einen spezeillen Asphalt mitliefern, damit man die Schlaglöcher hinter sich gleich ausbessern kann...
 

Seite: 1 | ... | 393 | 394 |
| 396 | 397 | ... | 2100   
   Antwort einfügen - nach oben