Massive Solar- und Windprojekte mit 5.000 MW sollen die Wasserstoffexpansion von WA befeuern!
Für Westaustralien wurde eine riesige neue Produktionsanlage für erneuerbaren Wasserstoff vorgestellt. Bis zu 5.000 MW an kombinierten Solar- und Windprojekten sind geplant, um die Produktion von kostengünstigem Wasserstoff an der Murchison House Station in der Nähe von Kalbarri zu ermöglichen.
Das von Hydrogen Renewables Australia vorgeschlagene Projekt ist nach der von Asian Renewable Energy Hub für die Pilbara geplanten Wind- und Solaranlage mit einer Leistung von 15.000 MW , die sich ebenfalls an den Inlands- und Exportmarkt richtet, das zweite große Projekt für erneuerbare Energien in WA . Dieses neue Projekt befindet sich am Rande des staatlichen Hauptnetzes.
Die beiden Projekte könnten dazu führen, dass WA einen führenden Produzenten in einem aufstrebenden globalen Markt für erneuerbare Kraftstoffe hat, angeführt von Investitionen Japans und Südkoreas in neue Wasserstofftechnologien, was Australien die Möglichkeit bietet, reichlich vorhandene Ressourcen an Wind- und Sonnenenergie zu erschließen eine neue Exportwirtschaft.
Erneuerbarer Wasserstoff wird als idealer Ersatzbrennstoff für fossile Brennstoffe wie Gas und flüssige Brennstoffe angepriesen, da er speicherbar, als Heiz- und Transportbrennstoff verwendbar und durch Elektrolyse mit erneuerbarem Strom erzeugbar ist.
ARENA-Chef Darren Miller sagte in einem Interview mit dem Energy Insiders-Podcast von RenewEconomy, dass Australien eines Tages bis zu 700 GW (700.000 MW) Wind- und Solarstrom in großem Maßstab unterstützen könnte, wenn die erneuerbare Wasserstoffbranche den derzeitigen LNG-Markt in einer kohlenstoffarmen Wirtschaft ablösen würde .
Die Entwicklung von 5.000 MW Kapazität zur Erzeugung von Wind- und Sonnenenergie am selben Standort würde nicht nur eine massive Ausweitung der Kapazität zur Erzeugung erneuerbarer Energien in Australien bedeuten, sondern auch die Fähigkeit Australiens, erneuerbare Brennstoffe für einen internationalen Exportmarkt zu produzieren, dramatisch steigern.
RenewEconomy
Clean Energy News und Analyse Massive Solar- und Windprojekte mit 5.000 MW sollen die Wasserstoffexpansion von WA befeuern Michael Mazengarb8. Oktober 2019 0 Kommentare Aktie
Für Westaustralien wurde eine riesige neue Produktionsanlage für erneuerbaren Wasserstoff vorgestellt. Bis zu 5.000 MW an kombinierten Solar- und Windprojekten sind geplant, um die Produktion von kostengünstigem Wasserstoff an der Murchison House Station in der Nähe von Kalbarri zu ermöglichen.
Das von Hydrogen Renewables Australia vorgeschlagene Projekt ist nach der von Asian Renewable Energy Hub für die Pilbara geplanten Wind- und Solaranlage mit einer Leistung von 15.000 MW , die sich ebenfalls an den Inlands- und Exportmarkt richtet, das zweite große Projekt für erneuerbare Energien in WA . Dieses neue Projekt befindet sich am Rande des staatlichen Hauptnetzes.
Die beiden Projekte könnten dazu führen, dass WA einen führenden Produzenten in einem aufstrebenden globalen Markt für erneuerbare Kraftstoffe hat, angeführt von Investitionen Japans und Südkoreas in neue Wasserstofftechnologien, was Australien die Möglichkeit bietet, reichlich vorhandene Ressourcen an Wind- und Sonnenenergie zu erschließen eine neue Exportwirtschaft.
Erneuerbarer Wasserstoff wird als idealer Ersatzbrennstoff für fossile Brennstoffe wie Gas und flüssige Brennstoffe angepriesen, da er speicherbar, als Heiz- und Transportbrennstoff verwendbar und durch Elektrolyse mit erneuerbarem Strom erzeugbar ist.
ARENA-Chef Darren Miller sagte in einem Interview mit dem Energy Insiders-Podcast von RenewEconomy, dass Australien eines Tages bis zu 700 GW (700.000 MW) Wind- und Solarstrom in großem Maßstab unterstützen könnte, wenn die erneuerbare Wasserstoffbranche den derzeitigen LNG-Markt in einer kohlenstoffarmen Wirtschaft ablösen würde .
Die Entwicklung von 5.000 MW Kapazität zur Erzeugung von Wind- und Sonnenenergie am selben Standort würde nicht nur eine massive Ausweitung der Kapazität zur Erzeugung erneuerbarer Energien in Australien bedeuten, sondern auch die Fähigkeit Australiens, erneuerbare Brennstoffe für einen internationalen Exportmarkt zu produzieren, dramatisch steigern.
Durch den strategischen Standort von variablen erneuerbaren Quellen wie Wind- und Solarparks können die für die Stromerzeugung erforderlichen Infrastrukturinvestitionen auf ein Minimum reduziert werden, insbesondere wenn die verschiedenen Energieressourcen zu unterschiedlichen Zeiten verfügbar sind.
In vielen Teilen Westaustraliens besteht tagsüber eine gute Verfügbarkeit von Sonnenenergie, während nachts starke Windressourcen zur Verfügung stehen.
In einem wichtigen Schritt vorwärts für das Projekt hat das Unternehmen ein Heritage Agreement mit der Nanda Aboriginal Corporation abgeschlossen, das dem Unternehmen die Aufnahme von Ressourcenüberwachungsaktivitäten am vorgeschlagenen Standort ermöglicht.
Das Unternehmen hat jetzt Verhandlungen mit der lokalen Nanda Aboriginal Corporation aufgenommen und hofft, im Jahr 2020 ein Abkommen über die Nutzung indigener Gebiete zu unterzeichnen.
Der Standort der Murchison House Station in der Nähe der Küstenstadt Kalbarri wurde aufgrund der Kombination von hervorragenden Wind- und Sonnenressourcen als Standort mit hohem Potenzial in einer von AECOM durchgeführten Studie zur Ko-Standortbestimmung von Wind und Sonne gekennzeichnet Projekte in Australien.
"Wir glauben, dass der Standort des Murchison Renewable Hydrogen Project der beste in Australien für kombinierte Sonnen- und Windkraftanlagen ist, was es zu einem der kostengünstigsten Standorte für die Erzeugung sauberer Energie macht", sagte Terry Kallis, Executive Chairman von Hydrogen Renewables Australia.
"Wir glauben auch, dass das Projekt erheblich zu den nationalen, staatlichen und lokalen Zielen für neue Investitionen, neue Arbeitsplätze, erneuerbare Energiequellen und neue Exportmärkte beitragen wird."
Hydrogen Renewables Australia hat Pläne für das Murchison Renewable Hydrogen Project entwickelt, das in drei Kernphasen durchgeführt werden soll. Dazu gehört eine Demonstrationsphase für die Herstellung von Transportkraftstoffen, bei der Wasserstoffkraftstoffe für die Erdgasmischung im Gasnetz von WA erzeugt werden, gefolgt von der großen Phase Erweiterung der Produktion für den Export.
Das Projekt wurde vom weltweit größten Ausrüstungsanbieter Siemens unterstützt, der der beabsichtigte Technologiepartner für das Projekt ist.
Siemens hat sich als führender Anbieter von Technologien zur Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff positioniert und bereits mehrere Demonstrationsprojekte in ganz Australien durchgeführt.
Martin Hablutzel, Leiter der Strategie bei Siemens, erklärte auf dem Clean Energy Summit im Juli, dass die erste Belieferung des heimischen Gasmarktes vor dem Eintritt in den Export der ideale Weg sei, um einen tragfähigen Markt für erneuerbaren Wasserstoff zu erreichen.
Nach der heutigen Ankündigung bestätigte Jeff Connolly, CEO von Siemens Australia Pacific, erneut das enorme Potenzial Australiens als führender Anbieter von Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen.
"Australien hat wie kein anderes Land der Welt Potenzial für die Produktion und den Export von Wasserstoff - solange wir die Gelegenheit schnell nutzen", sagte Connolly.
"Es ist ermutigend zu sehen, dass in jüngster Zeit eine starke parteiübergreifende Führung sowohl auf Bundes- als auch auf Länderebene für Wasserstoff besteht", fügte Connolly hinzu.
„Aufgrund der Energiewende von fossilen Brennstoffen und der Notwendigkeit, Industrie, Verkehrssysteme und mehr zu dekarbonisieren, besteht weltweit ein klarer Appetit auf Wasserstoff. Nicht nur Asien, sondern auch Europa und andere Teile der Welt sehen Australien als potenziellen Wasserstoffgiganten. “
„Das Murchison Green Hydrogen-Projekt hat aufgrund der beneidenswerten Wind- und Sonnenbedingungen ein großes Potenzial. Unsere moderne Elektrolyseur-Technologie ist sehr gut für die Flexibilität erneuerbarer Energien geeignet, und Westaustralien ist gut positioniert, um Teil des lokalen und globalen Bedarfs an Wasserstoff zu sein. “
Hydrogen Renewables Australia befindet sich derzeit in Verhandlungen mit der westaustralischen Regierung und der Bundesregierung sowie mit den örtlichen Behörden über eine mögliche Unterstützung des Projekts.
Die westaustralische Regierung war ein eifriger Befürworter einer aufstrebenden Industrie für erneuerbaren Wasserstoff im Bundesstaat. Sie finanzierte Demonstrationsprojekte und entwickelte eine Wasserstoffstrategie für den Bundesstaat. Dies beinhaltete ein Demonstrationsprojekt zur Speicherung von erneuerbarem Wasserstoff und zum Mischen von Hauptgas, das von ATCO südlich von Perth durchgeführt wurde.
Terry Kallis, CEO von Hydrogen Renewables Australia, zögerte nicht, große Projekte zu übernehmen. Er fungierte auch als Executive Chairman des 2.200 MW starken Offshore-Windparks „Star of the South“ vor der Küste von Victoria .
Japan hofft, die Olympischen Spiele 2020 als wichtige Demonstration der im Land entwickelten Wasserstofftechnologien nutzen zu können, einschließlich einer von Toyota entwickelten Flotte von Wasserstoffbussen .
Während Wasserstofffahrzeuge viele potenzielle Merkmale aufweisen, die sie zu einem vergleichbaren Ersatz für derzeitige benzinbetriebene Fahrzeuge machen würden, einschließlich der Fähigkeit, an herkömmlichen Tankstellen schnell wieder betankt zu werden, hat das Fehlen einer solchen Wasserstofftankinfrastruktur und höhere Preise die Inanspruchnahme von Wasserstofffahrzeugen zur Folge hat die von Elektrofahrzeugen hinterherhinkt.
https://reneweconomy.com.au/...-to-fuel-was-hydrogen-expansion-91993/ |