Nel könnte zweifellos weiter sein und somit auch im Kursniveau besser entwickelt sein. Dazu bräuchte es aber einen CEO der das Morgen nicht abwarten muss um zu erkennen was übermorgen passiert.
Lokke hat sicher seine Stärken und ist fachlich sicher eine Instanz, den visionären Manageranteil im Bereich der Unternehmensentwicklung zählt aber auf keinen Fall dazu.
Die Entwicklung in Amerika war voraussehbar und hätte für Lokke Grund genug sein müssen, hier mit dem Bau eines 1,5 -3 GW Werkes zu beginnen. Die Liquidität wäre nicht nur gegeben gewesen sondern man hätte, das der Inflation entnommen. Jetzt baut um rd. 30 Prozent teurer. Auch so kann Misswirtschaft betrieben werden.
Alles im Allen hat aus meiner Sicht Nel einen Kurs der durchaus respektabel ist und dem derzeitigen Unternehmenswert -/vorschau entspricht. Hier ist alles eingepreist was es einzupreisen gilt.
Im Ergebnis bedeutet dies für mich, dass für eine nachhaltigen Kursanstieg ein Meilenstein zu setzen und zu erreichen ist, der eine Verdreifachung der Produktionsdaten vorsieht. Was frühestens in 2 Jahren möglich sein wird. Bedingt aber, dass Lokke hier schon entsprechende Vorarbeiten im Bereich der Standortentwicklung geleistet hat.
Ich bin und bleib investiert... wenn auch schon lange nicht mehr so engagiert wie 2020.
|