Regenerative Energieträger haben Kassel versorgt Einen Tag lang haben Forscher um Dr. Kurt Rohrig von der Universität Kassel die Region mit Strom aus erneuerbaren Quellen versorgt. Pumpspeicher sollen als Reserve für Europa dienenPumpspeicher sollen als Reserve für Europa dienen
§ Neue Stromleitungen für regenerative Energie nötigNeue Stromleitungen für regenerative Energie nötig
"Wenn der Fortschritt beim Ausbau weiterbehalten wird, sind wir 2050 soweit, die Stromversorgung auf erneuerbare Energien umzustellen", meint Rohrig. Die Wissenschaftler haben für ihren Versuch Strom aus Sonne, Wind und Biogas ins Netz gespeist. "Selbst wenn ich keinen Wind und keine Photovoltaik zur Verfügung habe, kann Biomasse genügend Energie bereitstellen, um diese Lücke zu füllen", so Rohrig. Die Forscher glichen die Spitzenlasten des Abends über Pumpspeicherkraftwerke aus. |