"Tendenz: Seitwärts/Aufwärts
Widerstände: 35.007 + 35.039 + 35.070 + 35.354 Unterstützungen: 34.712 + 34.668 + 34.587 + 34.441 Der Dow Jones attackierte in der Eröffnungsphase gestern den Widerstandsbereich um 35.007/39 Punkte, scheiterte aber daran. Anschließend kam es zu Gewinnmitnahmen. Diese führten den Index in Richtung der Unterstützungszone bei 34.712-34.587 Punkte. Rein formal ist die Konsolidierung seit 01. August im Dow Jones noch intakt. Aber der Index hat auch das Hoch, das unmittelbar nach den Nvidia-Zahlen ausgebildet wurde, überwunden. Damit hat er ein klares Stärkezeichen ausgebildet. Der Dow Jones könnte direkt nach oben abdrehen und kurzfristig bis ca. 35.35 Punkte und damit an den Abwärtstrend seit 01. August ansteigen. Eine Ausdehnung der Konsolidierung in Richtung 34.587 Punkte wäre noch kein Beinbruch für die Bullen. Ein Rückfall unter 34.441 Punkte wäre allerdings ein Verkaufssignal in Richtung 34.248 Punkte und 33.705 Punkte. Dow Jones_kurzfristig Statischer Chart Live-Chart 
Nasdaq 100Tendenz: Aufwärts/Seitwärts Widerstände: 15.575 + 15.636 + 15.849 + 15.932 Unterstützungen: 15.466 + 15.400 + 15.284 + 15.240 Der Nasdaq 100 befindet sich seit dem Tief vom 18. August bei 14.557 Punkten in einer Aufwärtsbewegung. Der Index durchbrach am Dienstag den Ausgangspunkt des Abverkaufs nach den Nvidia-Zahlen und setzte zuletzt die Rally weiter fort. Er durchbrach inzwischen auch den Abwärtstrend seit dem Jahreshoch und drang gestern minimal in das Abwärtsgap vom 02. August 2023 ein. Der Index könnte in den nächsten Stunden leicht konsolidieren. Ein Rückfall gen 15.400 Punkte und damit an den gebrochenen Abwärtstrend seit dem Jahreshoch wäre möglich. Von dort aus könnte der Index wieder anziehen und in Richtung 15.636 Punkte und 15.912/32 Punkte ansteigen. Sollte der Index aber unter 15.400 Punkte abfallen, müsste mit einem Umweg über ca. 15.284/40 Punkte gerechnet werden. Dow Jones_kurzfristig Statischer Chart Live-Chart 
S&P 500Tendenz: Seitwärts Widerstände: 4.527 + 4.550 + 4.567 + 4.607 Unterstützungen: 4.458 + 4.448 + 4.382 + 4.325 Der S&P 500 befindet sich seit Oktober 2022 in einer Rally und zog dabei von 3.491 Punkte auf 4.607 Punkte an. Dort setzte eine Konsolidierung ein, welche den Index auf die Unterstützung bei 4.325 Punkte führte. In den letzten Tagen zog der Index wieder an. Gestern erreichte er den letzten kleinen Sell-Trigger bei 4.527 Punkten. Dieser Widerstand erwies sich gestern als zu hohe Hürde. Der S&P 500 könnte kurzfristig in Richtung 4.458/48 Punkte zurücksetzen. Spätestens dort sollte eigentlich eine neue Rallyphase in Richtung 4.607/37 Punkte einsetzen. Ein Rückfall unter 4.448 Punkte wäre ein Verkaufssignal. Dieses Signal könnte zu einer weiteren Abwärtsbewegung bis 4.325 und 4.195 Punkte führen. Auch bei einem Rückfall auf 4.195 Punkte wäre der Aufwärtstrend seit Oktober 2022 noch intakt."
S&P 500 - Index Statischer Chart Live-Chart 
Quelle: US-Ausblick - Was können die Bullen noch leisten? | stock3
|