"Die Erzeugerpreise sind in der Eurozone im März um 1,60 Prozent zurückgegangen nach einem Rückgang von 0,4 Prozent im Februar. Die Schätzungen lagen bei einem Minus von 1,40 Prozent.
In Deutschland ist der Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor im April nach endgültigen Zahlen auf 56,0 Punkte gestiegen, was über den Erwartungen von 55,70 Punkten lag. Im Vormonat lag der Wert bei 53,70 Punkten. In der Eurozone ist der Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor im April auf 56,20 Zähler gestiegen von 55,0 im Vormonat. Experten hatten mit einem Wert von 56,60 Punkten gerechnet. In Deutschland lag der Handelsbilanzsaldo im März bei 16,70 Milliarden Euro und damit über dem Wert vom Februar mit 16,0 Milliarden Euro. Von den Banken befragte Volkswirte hatten mit 16,10 Milliarden Euro gerechnet. Die Exporte gingen um 5,2 Prozent zurück nach einem Anstieg von 4,0 Prozent im Vormonat. Geschätzt worden war ein Rückgang von lediglich 2,4 Prozent. Nach einer Ifo-Umfrage hat sich die Geschäftslage der deutschen Autohersteller und ihrer Zulieferer im April leicht verbessert. Der Indikator für die Hersteller stieg auf 23,7 Punkte, nach 19,3 Punkten im März. Bei den Zulieferern stieg er von 34,6 Punkten auf 35,2 Punkte. Die US-Notenbank Fed hat den Leitzins wie erwartet um 25 Basispunkte auf 5,00 bis 5,25 Prozent angehoben. Damit liegt der Leitzins auf dem höchsten Niveau seit 2007. Ob es künftig zu weiteren Zinsanhebungen kommt, ließ die Fed offen. (Ausführlicher Bericht: Zinserhöhungen: Powell will "von Meeting zu Meeting" entscheiden) "
Quelle: Volkswagen übertrifft Analystenkonsens - Hugo Boss erhöht Umsatzprognose | stock3
|