"In der Eurozone ist das Industrievertrauen im Februar auf 0,5 Punkte zurückgegangen von 1,3 Punkten im Januar. Experten hatten mit einem Wert von 2,0 Punkten gerechnet. Das Dienstleistervertrauen ging von 10,70 Zähler im Januar auf 9,50 Zähler im Februar zurück. Die Erwartungen lagen hier bei 12,40 Zählern.
Das Verbrauchervertrauen in der Eurozone lag im Februar unverändert zum Januar bei minus 19,0 Punkten. Ökonomen hatten ebenfalls mit minus 19,0 Punkten gerechnet. Das Bundesfinanzministerium plant staatseigene Post-Aktien für die Aktienrente zu nutzen. Dazu sollen zum Aufbau des Kapitalstocks namens "Generationenkapital" ein Teil der Post-Aktien auf den Sonderfonds übertragen werden, um eine Startsumme von 10 Milliarden Euro zu erreichen. Laut einer Umfrage des Ifo-Instituts hat sich der Materialmangel in der deutschen Industrie weiter entspannt. Der Prozentsatz der Firmen, der mit Materialproblemen zu kämpfen hat, ging im Februar auf 45,4 Prozent zurück, nach 48,4 Prozent im Januar. Laut Ifo-Institut ist dies der niedrigste Wert seit April 2021. Am stärksten betroffen sind Unternehmen aus den Branchen Automobil, Datenverarbeitungsgeräte, Maschinenbau und Elektro."
Quelle: Berkshire Hathaway mit Milliardenverlust - Commerzbank ab heuter wieder im DAX - | stock3
|