- Wettbewerb zwischen den Kantonen, inkl. Steuerwettbewerb - Steuern und Abgaben sind gering - die Schweizer Bürger bestimmen (mit ein paar Ausnahmen wie Heirat) wer Eidgenosse wird, nicht ein "rot-grünes Amt" - Es gibt einen Militärdienst (alternativ Zivildienst), jeder der den abgeleistet hat, bekommt die Waffe mit nach Hause! - Kennt irgendjemand einen Schweizer Politiker (Blocher mal ausgenommen)? Sie spielen nur eine untergeordnete Rolle. - Die Schweiz unterstützt die heimische Landwirtschaft, ja auch in der Schweiz gibt sowas wie Subventionen (da wo es Sinn machen könnte, die Schweiz ist ein kleines und neutrales Land - leicht erpressbar deswegen) - Lebensmittel sind im Vergleich teuer (wobei die Inflation hier dafür sorgt, dass die Preise bald angeglichen sind) - Die Lebensmittelindustrie und die Chemie/Pharma-Industrie sind sehr stark - Eine starke Währung (CHF) fördert die Wettbewerbsfähigkeit (hier in der Zone wird ja permanent behauptet, der schwache Euro fördert die Wettbewerbsfähigkeit. Kurzfristig vielleicht, langfristig sehen wir das Gegenteil.
Leider wird die Schweiz im Kollaps mit nach unten gezogen, da sie von der sozialistischen EU umzingelt ist und so wie Deutschland früher vom Export lebt. Der Neustart nach einem Kollaps wird einer echten Demokratie mit schlangem Staat besser gelingen als anderen. |