zum Geschäft. Klar, kann man bei allem ein Haar in der Suppe finden. Wenn das alles schon sicher wäre, wäre der Kurs ja auch absolut lächerlich. Und "vielleichts" sind ja momentan überall drin an der Börse. Ich finde bei Varta ist aber schon vieles konkreter als bei einigen anderen Batterieherstellern. Und Varta ist sympatischerweise nicht nur von der Elektromobilität abhängig.
Die Gewinnmargen bei Varta sind normalerweise etwa 20-30% und die Preise höher als bei der Konkurrenz, da entsprechend Qualitätsprodukte verkauft werden. So eine Leistung wie die 4VDrive hat meiner Info nach immer noch kein anderer Hersteller im Portfolio. Optimal als Booster und zur Energiespeicherung beim der Rekuperation. Wird also auch die Reichweite erhöhen und Strom einsparen.
Kunden gibt es schon, Porsche und KTM. Und man bedenke, dass die 4VDrive auch optimal für Powertools ist. Aber klar 400Mio Batterien müssen dann an den Kunden gebracht werden. Hier schweigt Varta noch. Finde ich auch nicht so optimal, allerdings legen viele Kunden wie Apple z.B. großen Wert auf Verschiegenheit. Da aber in den nächsten Jahren nach allen Prognosen eher zuwenig Batterien für die BEVs zur Verfügung stehen werden, denke ich das 400 Mio leicht weggehen.
Zudem vergessen einige, dass Varta CO2-neutral produziert. Wird immer wichtiger auch für Kunden. Ohne geht bei Apple z.B. gar nicht mehr.
Dann kommt hier auch immer mal wieder das Thema der Insiderverkäufe die letzten Tage hoch. Versteh ich auch nicht. Toiner verkauft ein paar Aktien. Das hat er immer mal gemacht. Gemessen an seinem Bestand ist das Volumen lächerlich und dient auch häufig dem Mitarbeiterprogramm. Toiner hält immernoch unverändert 55%. Herbert Schein und Armi Hessenberger haben indes vor kurzem Käufe getätigt. |