Wo haste das wieder kopiert? Ich tippe mal auf Ihub... 
Vielleicht solltest Du das in Zukunft kenntlich machen und vor allem dazu schreiben, wer die Grütze, die nach IMO kommt, denn geschrieben hat... 
Die Definitionen sind standardmäßig in so ziemlich jedem PAA der FDIC so aufgeführt, keine Wamu-Besonderheit. Das bezieht sich auch nur auf die Definition von Assets. Die Assets der Tochtergesellschaften sind nun einmal Assets der Tochtergesellschaften und nicht Assets der Muttergesellschaft. Ist doch logisch. Trotzdem gehört der Muttergesellschaft natürlich die Tochtergesellschaft (und somit auch deren Assets). Guck Dir mal die Bilanz irgendeiner deutschen Holding sowie einer deren Tochtergesellschaften an, dann verstehst Du es.
Entscheidend ist, was unter Punkt 3.1. aufgeführt ist. Und dort steht eindeutig:"...the Assuming Bank hereby purchases from the Receiver, and the Receiver hereby sells, assigns, transfers, conveys, and delivers to the Assuming Bank, all right, title, and interest of the assets (real, personal and mixed, wherever located and however acquired) including all subsidiaries, joint ventures, partnerships, and any and all other business combinations or arrangements, whether active, inactive, dissolved or terminated, of the Failed Bank whether or not reflected on the books of the Failed Bank as of Bank Closing."
Quelle: https://www.fdic.gov/about/freedom/washington_mutual_p_and_a.pdf
|