BackhandSmash
: Varta (WKN: A0TGJ5) wieder "geladen"
Der Batterie-Hersteller Varta strebt Finanzkreisen zufolge zurück an die Börse.
Der Name Varta ist eine Abkürzung für ?Vertrieb, Aufladung und Reparatur transportabler Akkumulatoren?. Die Quandts hatten den Batteriekonzern 2002 zerschlagen.
jetzt soll es ein Comeback geben !
bis zum 29.11.16 kann gezeichnet werden. Start am 02.12.16 Preis: 9,00 - 12,50 Kurse zur Zeit: 11,70 ? - 11,89 ?
Michael Tojner: "Montana Tech liefert bestes Ergebnis ihrer Geschichte ab" 14.04.2021 17:03
"Stabile Entwicklung bei Aluflexpack und Dynamik bei Varta"
"Die Montana Unternehmensgruppe hat im weltwirtschaftlich schwierigen Jahr 2020 das beste Ergebnis ihrer Geschichte abgeliefert. Die Erfolgsfaktoren waren einerseits die stabile Entwicklung der Aluflexpack AG, aber vor allem die unglaubliche Dynamik der Varta AG. Die Innovationskraft des Unternehmens gibt uns die Perspektive, dass der Umsatz sich in den kommenden Jahren noch einmal verdoppeln kann", erklärte dazu Michael Tojner gegenüber INDUSTRIEMAGAZIN.at.
"Stabile Entwicklung bei Aluflexpack und Dynamik bei Varta" "Die Montana Unternehmensgruppe hat im weltwirtschaftlich schwierigen Jahr 2020 das beste Ergebnis ihrer Geschichte abgeliefert. Die Erfolgsfaktoren waren einerseits die stabile Entwicklung der Aluflexpack AG, aber vor allem die unglaubliche Dynamik der Varta AG. Die Innovationskraft des Unternehmens gibt uns die Perspektive, dass der Umsatz sich in den kommenden Jahren noch einmal verdoppeln kann", erklärte dazu Michael Tojner gegenüber INDUSTRIEMAGAZIN.at.
Heute mal sanfter Anstieg mit Aussicht auf Fleischbällchen äh SK auf fast Tageshoch? Hoffentlich geht dann nicht die nächsten Tage das Gezocke wieder los sondern einfach mal langsam und gemütlich über die 133....
ein wenig gedankliche Hilfe / Unterstützung für mein Verständnis. Nehmen wir mal an, meine Depotbank verleiht nun eine meiner Vartaaktien an einen Shorti, der sie am gleichen Tag auf den Markt schmeißt. Diese Aktie wird am gleichem Tag von Hans gekauft. Das heißt dann doch, dass Varta zwei Einladungen zur HV für nur eine Aktie raushauen müsste oder? Eine für Hans und ich möchte doch auch eine. Und was ist mit der Dividende? Kann ja nicht sein das Varta für eine Aktie zwei mal Dividende abdrückt. Und wie verhält sich das dann mit den Zahlen der frei verfügbaren Aktien. Sind diese Zahlen in dem Szenario transparent? Ich kann ja nur dazu lernen...
Der Verleiher hat Anspruch auf Dividende, welche er vom Entleiher bezieht. Es wird nur 1x Dividende gezahlt an den, der die Aktie tatsächlich zum Stichtag im Depot hat. Das muss nicht der Entleiher sein (der hat ja sicherlich verkauft).
Das Leerverkaufen von Aktien widerspricht Deutschen Regeln des Besitzrechtes. Würdest Du das auf den Kauf, das Vermieten und den Verkauf eines gemieteten Hauses übertragen ..... würden dir Zig Stunden vorgelesenen Vertragsrechtes beim Notar erspart bleiben :)
aurin
: Nachtrag zu Strathans Post (refresh vergessen) ;)
Einzige Korrektur: Der Entleiher hat GARANTIERT verkauft. Es gibt keine Konstrukte sich Aktien auszuleihen und diese nicht sofort und unmittelbar zu verkaufen. Leerverkauf und Ausleihen gehen 1 zu 1 Hand in Hand.
Der Verleiher hat das Recht, vom Entleiher (Shortseller) die Aktien zurück zu fordern (um jeden, wirklich jeden Preis) sollten die hinterlegten Sicherheiten aufgrund von Kursänderungen nicht mehr ausreichen. Da nützen Stops nichts mehr. Der Verleiher darf und wird um jeden Preis zurückfordern. Gaps sind da besonders reizvoll zu beobachten. Grosses Kino, da es zu Kettenreaktionen kommen kann :)
schaut ganz danach aus, welcher Privatanleger schmeißt 50.000 Aktien auf den Markt. Ich gehe aber davon aus, dass sich der Kurs im Laufe des Tages wieder stabilisiert. Wir werden auf dem Niveau eine Seitwärtsbewegung beobachten, solange bis tatsächlich substantielle Kooperationen verkündet werden.
Sorry für die blöde Frage, aber kann man irgendwie sehen, warum 125-126 wichtig ist und für wen (Long-Short) so wichtig ist? In Xetra Orderbuch steht bei 125,4 eine größere Kaufposition und bei 126,25 eine Verkaufposition (Verkauf:Kauf 1:1,68)
Kadek
: Dann hab ich aber auch noch eine Frage bzgl. LV
Mal angenommen mein Broker verleiht meine Aktien (z.B. Varta). Die Dividende zahlt dann der Leerverkäufer an den Broker und die geht an mich. Was ist aber mit meinem Stimmrecht und der Einladung zur HV. Gibt dieses Recht der LV auch an den Broker und damit an mich ab? Aber dann könnte er die Aktien ja nicht verkaufen, denn dann hätte der neue Besitzer das Stimmrecht. Oder was versteh ich da nicht?
126 erweist sich als Widerstand und bei 121 nehmen die Käufer überhand. bei größeren Positionen immer an bestimmten Grenzen greifen die jeweiligen Limits, die teilausgeführt werden.
aurin
: kadek: der Verleiher muss sich entsprechend ab-
sichern. i.d.R. halten die also eigene Aktien und verzichten somit dann auf ihr Stimmrecht. Wenn dein Broker selbst verleiht ohne abzusichern dann muss er sich spätestens zur HV echte Aktien und somit Stimmrechte besorgen oder die verliehen zurückfordern.
Wird in der Regel aber kaum nötig da die wenigsten "kleinen" überhaupt die Fristen ab der HV Einladung nutzen und von ihrem Stimmrecht gebrauch machen. Somit hat der Broker genügend Spielraum denke ich.
aurin
: Ist aber in der Tat ein interessanter Punkt
Die Mär mit VK Limit auf 500 setzen halte ich persönlich für eine urban legend quasi.
Wenn hingegen ALLE Aktioniäre VOR einer HV ihr Stimmrecht einfordern würden dann dürfte es interessant werden. Sowas kriegen aber vermutlich nur die Wallstreetkids organisiert ;)