Ich bin mit meiner grafischen Analyse der Verhaltensmuster von Saga Tankers von 2012 bis 2020 ungefähr fertig.
Folgende Erkenntnisse ergeben sich:
* Saga Tankers befand sich 2011 in massiven Schwierigkeiten.
* Als Spetalen 2012 anfing das Unternehmen anzukaufen, fand in Q2 2012 eine Liquidation aller Werte statt (Bilanzsumme = Eigenkapital = Liquide Mittel)
* Aus dieser Position heraus fand das Übernahmeangebot von Spetalen statt.
* Der Demerger Ende 2014 führte zu Gegenwerten bei Saga Tankers. Die Anzahl der Aktien verdoppelte sich, der Anteilswert blieb aber konstant.
* Der Merger in 2015 führte ebenso zu Gegenwerten bei Saga Tankers. Der Anteilswert blieb auch hier trotz neuer Aktien konstant.
* Ein Übernahmeangebot an SD Standard Drilling erfolgte bereits im Jahr 2015 durch Saga Tankers:
https://news.cision.com/saga-pure-asa/r/...ok-1-35-per-share,c3302373* Spetalen reduzierte seine Aktien 2015 um 30 % nachdem es zu einer Verdreifachung der Anteile durch Demerger und Merger kam. Dadurch holte er sich seine ursprüngliche Investitionssumme in Saga Tankers zurück. Die restlichen 65 % ließ er laufen, da es quasi nur noch Spielgeld war.
* Höhepunkt war ein Anteilswert von 3,7 NOK Mitte 2017.
* In Q3 2017 kam es zu einer Ausschüttung von nahezu allen liquiden Mitteln in der Gesellschaft an die Aktionäre. Der Kurs halbierte sich entsprechend.
* Von dort aus ließen sie es lustlos laufen bis zur Gründung von Saga Pure Ende 2020 und der Listung bei Euronext.