Ich sehe den Umkehrpunkt eher bei 42,80 - wenn nicht sogar die 43,- und zwar nachhaltig. Die 42 sind wahrscheinlich möglich, alles andere nur mit einem Dax der gen Norden geht. Ich möchte aber noch etwas genauer auf Deine Punkte mit den Klagen eingehen : Leo Kirch klagt seit über 7 Jahren ohne Erfolg. Jetzt sind Banken z.Z. beliebt. Daher könnte der Deutschen Bank eine Teilschuld eingeräumt werden. Das Urteil würde man aber anfechten und in die nächste Instanz gehen, zumindest in Revision. Ich glaube nicht, dass das aktuele Jahr davon betroffen wäre. Für das nächste Geschädftsjahr könnte man dann durchaus R ückstellungen bilden. Die Klagen aus den USA. Wenn man mal genauer hinschaut und auch mal tiefer ins Detail geht, ist die Klage des Staates Californien ein Witz und vollkommen haltlos. Sowohl in der Begründung aber noch viel schlimmer : sie wird gegen das falsche Institut geführt, da die DB selber mit den Zwangsverstegierungen überhaupt nichts zu tun hat. Das ist ein Fakt, den man nicht von der Hand weisen kann. In diesem Punkt kann man ruhig schlafen. Die Klage der US Regierung ist da schon etwas anderes. Zum einen geht es nicht nur gegen die Deutsche Bank sondern aus europäischer Sciht sind auch Schweizer Banken betroffen und fast jede US Grossbank, wie Goldman, JP Morgan etc. BNP oder auch die von Dir genannte Coba zittern zwar nicht vor einer Klage der US Regierung, dafür schwitzen sie Blut und Wasser wegen Griechenland und die BNP auch wegen Investitionen in Spanien. Jeder hat z.Z. seine Probleme. Zurück zur Klage der US Regierung gegen die DB. Weisst Du eigentlich, worum es da geht ? Im Grunde richtet sich die Klage gegen Mortgage IT. HMmmm "Mortgage IT" - wer zum Teufel ist das ??? Genau !! Interessiert keine Sau - aber wenn man in der Pressemitteilung mal den Hauptangelklagten überspringt und die Muttergesellschaft mit ins Boot nimmt, dann kommt es auch in den Nachrichten. "US Regierung verklagt Deutsche Bank" klingt doch viel geiler. Natürlich haftet die DB als Muttergesellschaft für den Mist der Tochter und jetzt wieder ein wichtiges Detail : Für alles ab 2007. Was davor ist, juckt nicht !!!! Die Mortgage IT gehörte damals noch nicht der DB !! Ich aber auch davon aus, dass die DB hier nicht ohne Schadenersatz davonkommen wird, aber die genannten Summen sind total übertrieben. Ich persönlich sehe die Obergrenze bei einer aussergerichtlichen Einigung bei max. 250Mio US Dollar. Und da der Dollar ohnehin nicht mehr viel wert ist - Portokasse (das ist jetzt etwas provokant) Das Hauptproblem ist für mich immer noch die Konzeptlosigkeit im Umgang mit den Schulden innerhalb der EU. Da wird viel Unruhe in den Markt gebracht und daher haben Investoren auch wenig Vertrauen. Kurzfristige Kurssteigerungen Richtung 45,- und vielleicht sogar leicht drüber sind durchaus möglich - aber genauso schnell gehts auch wieder Richtung Süden, wenn auch nur ein EU Staat schwächelt. Hoffen wir mal auf ein paar ruhige Wochen, und dass die DB ein paar Euro zulegt, sodass jeder mal ein bisschen Gewinn abgreifen kann. Und denkt bitte an den Spruch : lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach. Kurse von 50,- oder darüber sind im Moment unrealitisch. |