Ich bin seit einem halben Jahr dabei - ich hab unter vierzig immer jeden Euro zugekauft und war teilweise fast 5,5 stellig im Plus. Kurzfristig ist bei mir ein 10 Minuten Trend. Die DB hat beinahe jeden 10er Trend nach der erst höheren Etage gebrochen seit fast 2,5 Monaten. Schau dir eine Adidas an, die legte jede Stunde eine Etage zu. Siemens, vw, basf usw. genauso und beinahe alle Werte auf meinen Schirmen außer Banken und Energieversorger. Was hat sich für die geändert? Nichts, die Ungewissheit ist nach wie vor vorhanden. Am Dow Jones sah man, dass der nicht mehr richtig hochgekommen ist, am Eur/Dollar sah man das auch, der kurzfristige Abwärtstrend wurde nicht mehr gebrochen, obwohl sich eigentlich nichts verändert hat. Ich persönlich würde mir als Investor denken, das erste Halbjahr sind wir ziemlich gut gelaufen, jetzt müssen wir mal die 2. Quartalszahlen abwarten (die in der Regel nicht so gut sind wie die aus dem 1. Quartal - somit wäre ein mittelfristiger Abwärtstrend oder eine breite Seitwärtsrange zu erwarten (aus fundamentaler Sicht) Die Ausblicke sind sehr gut, da kann es noch weit raufgehen, aber aus langfristiger Sicht (ca. ein Jahr) stimmt das CRV nicht. Ich halte eine Konsolidierungsphase bis 7000 für leicht möglich, soviel Geld wie im Umlauf ist, können schon ziemliche Große ihre Investquote reduzieren.Ich könnte mir auch vorstellen, dass wir im März das Tief für die Sommerkorrektur gesehen haben - das wären 6400, also spätestens da müsste enormer Druck aufkommen. Die Märkte haben sehr schnell wieder die gesamten Verluste + neuem JH gemacht. Die Makroökonomische Risiken sind in keinster Weise kleiner geworden. Die USA kann die Zinsen noch nicht hochheben, die EZB lässt sich mehr Zeit, das spricht für eine leichte Abschwächung der Konjunktur.Gold/Silber hat sehr heftig konsolidiert, da sieht man was das viele Geld im Umlauf auslösen kann.. Ich persönlich kann mir vorstellen, dass wir zwischen 7600 und 7000 konsolidieren, das wäre eine sehr schöne Konsolidierung und das Potential gegen Jahresende wäre bis 8000-8200. Was eine DB macht, kann ich nicht einmal erahnen. Eine konjunkturabhängige Aktie die bei den Märkten der letzten Wochen nicht hochgegangen ist? Ich habe keine Ahnung, aber das CRV stimmt bei der DB am allerwenigsten. Die an der 43 einfach nicht drüber gekommen ist. Ein Investor der auf Tages bzw. Wochenbasis handelt, der muss den Stop fast an die 39 legen für ein CRV=2 wären das 8-9 Euro die die Aktie gewinnen müsste während im DAX eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine mittelfristige Korrektur ansteht. Ist es wahrscheinlich, dass eine DB 8-9 Euro (über 20%) zulegt während der DAX konsolidiert? Ich glaube das nicht. Das Risiko ist meiner Meinung viel größer als die Chance auf 48-55 Euro. Eher am Jahresende ist das wahrscheinlich, bis man weiß, wie Griechenland, Portugal usw. gehandhabt wird. Ist meine kombinierte Sicht aus fundamentaler und technischer Analyse. Wenn die Ergebnisse und Ausblicke weiterhin stimmen, geht es eh schnell wieder rauf - der Markt hat über 1000 Pkt zugelegt in sehr wenigen Wochen, das ist in einer Jahresendrally locker möglich. Bis dahin könnte ich mir vorstellen, dass die Rohstoffe wieder anziehen, weil auch das USA Finanzproblem in den Umlauf kommen (zwar bekannt, aber jetzt werden sie angegangen und was den Börsianern nicht gefällt löst dramatische Kursverluste in wenigen Minuten aus). |