Ist das jetzt alles ernst gemeint?
Es kann durchaus sein, dass der Aktienkurs am Montag weiter korrigiert, falls man gegen Leverkusen verliert. Eine Niederlage oder Unentschieden ist zusammen ja wahrscheinlicher als ein Sieg des BVB. Wenn es noch geht, sollte man also möglichst schnell noch außerbörslich verkaufen. ;-)
Dass die Niederlage der Bayern aber aus BVB-Sicht ärgerlich ist, sehe ich aber überhaupt nicht. Hertha war auch schon in den letzten Jahren häufiger recht gut gestartet, hat dann aber spätestens in der Rückrunde doch ziemlich abgebaut. Kann natürlich dieses Jahr anders laufen.
Bei Bremen muss man auch mal abwarten. Die sind zwar sehr gut gestartet, aber hatten auch in den letzten Jahren immer mal wieder abwechselnd ganz starke und ganz schwache Phasen. Beiden Clubs fehlte es in der Vergangenheit an der nötigen Konstanz für die Plätze ganz vorn.
Für mich bleiben nach wie vor Hoffenheim und Leipzig (zusammen mit Gladbach und Leverkusen) die Hauptkonkurrenten für die CL-Plätze. Sollten Bremen und Hertha tatsächlich halbwegs stabil bleiben, kann es auch noch enger um die Plätze werden. (Schalke dürfte schon aus dem Rennen sein.)
Sollte der BVB seine bislang meist angedeutete Stabilität beibehalten können und sich die Offensive weiterhin positv entwickeln, sehe ich den BVB jedoch wieder ein Stück weit vor allen anderen genannten Kandidaten als klare Nummer 2. Allein schon der recht große Kader solle sich im Saisonverlauf als weiterer Vorteil herausstellen, weil man ohne Qualitätsverluste rotieren und auch Verletzungen kompensieren kann.
Und sollte die noch klarere Nummer 1 weiter so schwächeln, halte ich die Wahrscheinlichkeit für ein spannendes Rennen um den Titel sogar für deutlich höher als dafür, dass der BVB nur auf Rang 5 oder schlechter landet. |