danke für den ironischen Unterton. Du hattest Dich vorher schon lustig gemacht, jedem das Seine.
Es ist eine banale Sache, daß
- die Aktie auf sportliche Misserfolge reagiert, jetzt zwar nur ein Unentschieden in einem eher unbedeutenden Bundesligaspiel, aber das war eben noch nicht alles
- daß der Aktienkurs in der Länderspielpause nicht haussieren würde
- daß die spekulativ vermuteten Stützungen für den Verbleib im S-Dax ausbleiben, weil die Sache bis zum 31.8. bereits entschieden ist
- daß ich damit kein Geld verdienen würde, weil ich grundsätzlich keine puts kaufe und weil ich nicht jedes Mal, wenn ich etwas vermute, daß dann auch entsprechend konsequent trade, aus vielen unterschiedlichen Gründen, so wie bei allen anderen Tradern auch
Dein Lustigmachen ist schön und gut. Aber mal eine ernsthafte Frage:
angenommen der Aktienkurs erholt sich zum Ende der Länderspielpause tatsächlich, wirst Du dann bzgl Frankfurt genau so argumentieren? Wird der Aktienkurs dann wieder nur 10 Cent konsolidieren, wenn nicht gewonnen wird und würde sich alles wieder schnell erholen?
Ich sag Dir mal was: Viele Unentschieden gegen krass unterlegene Gegner wird sich der BVB nicht leisten können, da lege ich mich fest. Wenn sowohl gegen Hannover als auch gegen Frankfurt nicht gewonnen wird, könnte man auf die Idee kommen, daß Brügge, deren Kaderwert ungefähr so hoch liegt wie bei Hannover, nicht chancenlos sei. Das wäre aber richtig fatal.
Die sportlichen Ergebnisse sind viel wichtiger als Du das derzeit annimmst. Du bis 25% im Plus, es reicht Dir aber nicht, Du müsstest davon ausgehen, daß die Mehrheit so denkt wie Du. Die Mehrheit sichert aber lieber rechtzeitig Gewinne ab, das ging mir bei der BVB Aktie jahrelang total auf die Nerven, ist aber nun mal so. Auf sportliche Misserfolge oder auf durchwachsene Leistungen wird hier seit eh und je reagiert, IMMER. Auch vor der HV, letztes Jahr war lange vor der HV Schluss mit der Ralley.
Wie gesagt: Ich gehe davon aus, daß sowohl gegen Frankfurt als auch gegen Brügge gewonnen wird, es ist nun mal das klar wahrscheinlichste Szenario. Weil die Abhängigkeit vom sportlichen Erfolg aber klar gestiegen ist, setze ich mittlerweile kaum Geld auf solche Dinge ein, das war früher anders, eben weil die Abhängigkeit viel geringer war und weil die Analystenprognosen auch bei sportl. Misserfolgen dennoch stets übertroffen wurden.
|