Natürlich hast du Recht, wenn man es rein rational runterbricht und den heutigen Profi-Fußball als ein reines wirtschaftliches Kommerzunternehmen ansieht, wo eh für Spieler und Trainer nurnoch das Geld regiert und nicht die Verbundenheit zu Vereinen oder den Fans, dann ist eine Rückkehr von Götze nichts anderes als wenn irgendein anderer TingelTangel-Bob jetzt neu zum Team geholt wird, der in ein paar Jahren aber auch dem Ruf seines Beraters folgen dürfte zu einem Verein zu gehen der mehr Gehalt zahlt. Wer die rein nüchterne Seite des eiskalten Profi-Fußballs erkennt, für den ist es eben Götze nur eine Personalie wie jede andere auch. Wer als Fan meint die Mannschaft spielt mit Herz für den jeweiligen Verein/Fans der ist naiv. Die Typen spielen darum ihre variablen Gehaltskomponete möglichst weit zu steigern und ihren künftigen Marktwert zu steigern, damit möglichst irgendwelche Scheich-Clubs sie holen und mit Geld zuschütten. Schau sie dir doch an diese charakterlosen Typen wie Mkhitaryan &Co. Mickie hat von den drei Jahren die er beim BVB war zwei Jahre nicht die Leistung gebracht die man von ihm erwartet hatte. Kaum hat er mal gerade ein Saison ordentlich gespielt, schon wird der Abflug gemacht und dem Verein von Spieler&Berater gedroht, daß man nicht mehr ordentllich weiterspielen würde, wenn man ihn nicht vorzeitig gehen läßt. So hatte er es schon gemacht beim Verein wo er zuvor war. Das "Sensibelchen" war im Kern eben auch nur ein geldgeiles A...och ohne Anstand. Das Problem ist nur, daß die Vermarktungmaschinerie im Fußball nunmal sehr stark bewußt auf emotionaler Irrationalität aufbaut und man dann intensivst stets mit so Plazebo-Slogans wie echte Liebe, Tradition und Wir-Gefühl, Gelbe Wand etc. beim BVB rumhantiert, um die Fan-Kuh möglichst gut melken zu können, weil so Herz über Verstand dann siegt. Ein Fan ist nunrmal im Kern emotional irrational. Schließlich ist Fan die Abkürzung von Fanatiker. Wenn das nicht so wäre, dann würde man doch eher ruhig im Stuhl sitzend ein Spiel seiner Mannschaft anschauen und nur rein analytisch auf die spielerischen Dinge achten und gemütlich langsam mit dem Kopf wohlwollend nicken oder den Kopf schütteln, je nach Verlauf. Dann braucht man auch keine Trikots zu kaufen oder sonstige Fanartikel mit dem Konterfei von Spielern, da das eh nur irgendwelche temporären Angestellte sind zu denen man keine emotionale Bindung hat. Sind dann nur austauschbare Dienstleister. Wer gerne zu McDonalds geht der braucht ja auch keine Fan-Artikel wo die Leute drauf sind die den Kram zubereiten. Also da darf sich der Verein oder Watzke/Zork nicht beklagen, wenn man auf der einen Seite seit langem marketingmäßig auf die emotionale Tränendrüse drückt und die emotionale gelbe Wand so hochhält als Aushängeschild, dann aber natürlich nurnoch rein rationales Denken von den gleichen Leuten dort jetzt einfordert die da stehen und nicht alle hurra rufen, wenn sie Götze wieder im BVB-Trikot sehen. Den Spagat dürften dann einige Leute dann noch nicht so schnell mitmachen, wenn man eben sieht, daß der damalige Hoffnungsträger Götze ausgerechtet nach den Meisterjahren zum größte Rivalen aus Bayern wechselte aus rein gierigen Geldgründen und auf "echte Liebe", Fans etc. keinen Pfifferling gab. Und auch die aktuellen Sprüche bei seiner Rückkehr nehme ich Götze doch nicht so wirklich ab. Der hat ja vor nicht langer Zeit noch gesagt er möchte eigentlich weiter bei Bayern bleiben. Also so groß kann die Sehnsucht nach dem BVB dann doch nicht gewesen sein. Hätte Bayern ihm eine Vertragsverlängerung angeboten, der hätte keine 2 Sekunden gebraucht um ja zu sagen. So aber hat wohl Rummenigge ihm und seinem Berater mal klargemacht, daß noch ein weiteres Jahr auf der Bank abhängen und dabei ein fettes Gehalt von 10 Mio. p.a. kassieren und am Ende für 0,00 Euro gehen zu können nicht gewünscht ist seitens der Roten und man ihm das Leben im letzten noch verbleibenden Jahr sehr schwer machen könnte. Da ja sein Vater nun sein Berater ist (ähnlich wie beim Hummels), bekommt natürlich Vater Götze jetzt eine große millionenschwere Provision bei dem Deal. Wäre Götze in einem Jahr ohne Ablöse gewechselt, dann hätte Daddy nichts bekommen. Hat vielleicht die "Beratung" auch leichter gemacht Richtung BVB jetzt zu gehen. Das Götze sich ( bzw. sein Management/Agentur die seinen Social Media Auftritt betreut ;) ) so reumütig gibt, sieht für mich eher nach einem künstlichen Versuch aus sich bei den BVB-Fans etwas wieder einzuschleimen. Wäre er zu irgendeinem anderen Verein von den Bayern jetzt gewechselt, dann hätte er wohl behauptet er hätte ja schon immer genau dahin gewollt. Götze ist dahin gegangen, wo er weiter ein fettes Gehalt bekommt. Wäre das jetzt nicht so gewesen beim Angebot, dann hätte er auch nicht über eine Rückkehr nach Dortmund nachgedacht. Da braucht man sich keine falschen Emotionen oder Wunschvorstelllungen hingeben und meinen da kommt geläutert "der verlorene Sohn" zurück, der gemerkt hat Geld ist nicht so wichtig wie "echte Liebe". Das alles ist nur professionelle Faßadenmalerei. Hat man doch spätestens gesehen beim Hummels-Abgang. Viel mediales Rumgeschleime jahrelang, um sich bei den irrationalen Fans so Liebkind zu machen und werbemäßig interessanter zu sein, um am Ende dann aber doch nur dem Weg des meisten Geldes zu folgen, egal wo das ist. |