Lass doch mal bitte das gebashe! Du kannst die meisten deiner Aussagen lediglich damit begründen, dass dir dein Bauchgefühl Dinge sagt oder du dir Fakten schlichtweg ausdenkst bzw. es nicht besser weißt (siehe Freitag). Sorry, aber denkst du wirklich das ist sinnvoll? Die aktuellen Zusammenhänge sind teils sehr komplex und auch nicht wirklich vorhersehbar, deine Milchmädchenrechnung deckt sie jedenfalls nicht im Ansatz ab. Denkbare Szenarien wären z.B.: 1.Schuldengrenze wird in letzter Sekunde angehoben (was der Markt zu 99% antizipiert) -> Erholung bei den Bonds -> Stärkung im USD -> PM's geben nach (hier ist anzumerken, dass die negative Korrelation zwischen den Bonds u. den PM's in letzter Zeit divergiert- Entwicklung ist also unsicher) 2. Schuldengrenze wird nicht angehoben -> Entwicklung setzt sich fort -> Kapitalflucht in PM's 3. Schuldengrenze wird nicht abgehoben -> deflationärer Schock -> u.U. Abfall wie 2008, u.U. Anstieg mangels Alternativen Außerdem ist ungewiss wie stark der Effekt der hochwahrscheinlichen Abwertung der USA auf die Bonds sein wird, und wann sie kommt. (auch hier hat der Markt sicher schon mit der Einpreisung begonnen) In diesem Fall sehe ich auch wieder mangels Alternativen verstärkte Investitionen in Gold. Saisonalität spricht für eine deutliche Korrektur, die aktuelle Lage bringt aber auch hier wieder große Unsicherheit. Und um jetzt auch mal mein Gefühl noch mit rein zu bringen, mir sind aktuell viel zu viele Kleinanleger short, d.h. die Institutionellen sind long und wer hat wohl die größere Macht. so long devnull |