Ich vermute mal, dass diese Specific-Vereinbarung nicht das ist, was man eigentlich erwartet hatte; denn wenn man den Wortlaut genau durchliest ist eigentlich nicht klar, was Dyesol nun für einen Status hat, außer, dass sie auf das Netzwerk von Specific zugreifen dürfen.
Passagen aus der Veröffentlichung:
Dieser Status bietet Dyesol Zugang zu SPECIFICs Netzwerk von Open-Innnovation-Partnern zum Zweck der Nutzbarmachung und Entwicklung unserer geplanten Photovoltaikprodukte.
Dr. Gerry Ronan, zuständig für die Kommerzialisierung geistigen Eigentums an der Universität Swansea, erwiderte darauf: „Es ist uns eine Riesenfreude, Dyesol und seine Aspirationen auf diesem Markt zu unterstützen.
Zudem wurde doch immer kolportiert, dass Grid Parity schon lange erreicht ist und auch mehrmals angekündigt. Nun werden aber erst einmal Analysen aufgestellt. Hmmm?
Wir sind gerade damit beschäftigt, detaillierte Kostenanalysen zu erstellen, aber gehen davon aus, dass unsere Festkörper-DSC-Technologie poly- und monokristallinem Silizium gegenüber äußerst wettbewerbsfähig sein wird
Es bleiben viele Fragen!
Zum Beispiel, ob sie nun auch in Forschungsprojektgen eingebunden sein werden! (?)
|