> sieht sehr,sehr düster aus Nicht nur bei der DB auch bei anderen Aktien Ja, schon. Aber andere haben ein Businessmodell, was nicht bei einer Rezession zu stark steigenden Verlusten führt, weil die Risiken bisher viel zu niedrig eingepreist worden sind.
Hier sind keine Gewinne absehbar, insbesondere auch nicht, wenn die EZB noch negativer geht und die Firmenkredite ausfallen.
Außerdem wird bald wieder Finanzkrise gespielt. Der Boom-Zyklus war ja sowieso auf der letzten Rille, geht haut Corona dem Boom einen auf den Hut mit dem Vorschlaghammer. Wie soll Italien mit 16 Mio. in Qurantäne seine Schulden bezahlen ? Hier wird der nächste Hammer in 2-5 Monaten gespielt, wenn die Spreads explodieren. So wie Italien drauf ist, wird man vermutlich EZB, Europa und D zu Zahlungen "erpressen", danach kommen die anderen.
Und bei der DB gibts 40.000 Mrd an Derivaten. Die Märkte drehen gerade durch und -20% beim Öl muss auch erstmal verdaut werden. Wenn hier Gegenparteien ausfallen oder das Rating der DB als Counterparty abgestuft wird, dann braucht es hier schnelle, deutlich KE. Die DB war immer bei Verlusten dabei und dürfte diesmal auch wieder in die Grütze gegriffen haben. Wenn man bei den Zinsswaps daneben liegen sollte wirds arg.
Wo will man diesen KE bei 10 Mrd. MK hernehmen ohne den Kurs zu pulverisieren. => unmöglich
Bei dieser MK und in diesem Marktumfeld ist das eine negative Spirale für die schwächsten. Das war auch 2008 so. Nacheinander gingen die schwächsten runter:
-> New Century und Co. (keine Rettung) -> CountryWide / WaMu -> Hypotheken-Versicherer -> Bear Stearns -> Lehmann (keine Rettung) -> AIG (100 Mrd Rettung, die an die Banken durchgereicht worden ist)
Leider gehört die DB aktuell zu einer der schwächsten Banken und auf diesem Kartenhaus hat man 40.000 Mrd an Nominalwert an Derivaten geladen.
Falls hier eine Abstufung unter ISDA-Mindestrating droht, ist der Ofen aus (zumindest für die Aktionäre) oder der Bund schießt hier großzügig Nachrangkapital ein. Aber selbst dieses ist nicht hinter den Aktien. Hier müsste man schon Aktien hinter den Aktien emitieren, damit die Verluste beim Bund landen. |