"Wenn die Aktien wie beim letzten Mal ohne Kapitalherabsetzung eingezogen werden, sinkt die Anzahl der Aktien aufgrund Ausbuchung und somit auch das NAV, da die Vermögenswerte quasi ohne Gegenleistung weg sind. Das EPS der verbleibenden Aktien erhöht sich dementsprechend. In den Quartalsmitteilungen wird ja auch immer schön betont, dass das NAV trotz Aktieneinzug und Dividende gestiegen ist, obwohl diese beiden Maßnahmen das NAV schmälern. Die Anleiheablösung wäre hingegen NAV neutral, da zwar Mittel ausgebucht, aber dafür auch Verbindlichkeiten als Gegenleistung verschwinden würden. "
Wieso zieht man denn dann überhaupt ohne Kapitalherabsetzung ein ? Würde man dies nicht, hätte man schöne Vermögenswerte in der Bilanz stehen und könnte bspw. auch Akquisitionen über Ausgabe eigener Aktien stemmen. Also um das EPS zu pushen ? |