"Always" und herzlich Willkommen im Thread und danke für die vielen Infos und Gedanken. Ich war die letzten 2 1/2 Tage off und die kommenden 2 Tage auch, daher ein kurzes Lebenszeichen ;-)
Es wurde gefragt, wie damals das kommunikative Verhalten von Wirecard und Stroer war. Stroer weiß ich nicht genau, da nicht investiert, als WRI-Aktionär kann ich sagen, dass WRI es genauso gehandhabt hat, wie nun Aurelius. Ich könnte mir vorstellen, dass Aurelius sich an WRI orientiert. WRI hat umfangreich und fundiert die Zatarra-Vorwürfe als haltlos entlarvt und den Vorfall der Bafin übergeben. Ansonsten gab es nix weiter, auch keine großen Medienberichte, Interviews, etc. Presse-Statements sonst waren die zahlreichen Kooperationsmeldungen zwischen WRI und diversen Shops usw. Vermutlich werde diese laufenden Meldungen über neue Kooperationen, die Meldungen von Investments und Disinvestments von Aurelius sein. Mit denselben vertrauensbildenden Effekten! Das die Käufe von Braun mit der Zatarra-Sache zeitlich zusammenfielen, war ein glücklicher Umstand. Es war nicht so, als ob Braun nur wegen Zatarra eigene Aktien gekauft hätte, sondern er tat dies schon vorher!
Zu den Käufen und Verkäufen ist, bis auf eine Sache, alles soweit gesagt. Ich meine es war Be_er in einem vorherigen Post, der mich auf folgende Idee brachte: Wenn hier tatsächlich die 1-Monats-Stillhalteperiode gilt, dann hat es Gotham perfekt getimt, Ende März die Attacke zu reiten. Mit der HV im Mai gibt es für die Vorstände so nahezu keine Möglichkeit einer Kauf-Intervention (abgesehen davon hätte das ja ohnehin ein Geschmäckle). Zudem fand zum damaligen Zeitpunkt das Closing des AH Industries statt und weitere Käufe sowie Verkäufe von Portfoliofirmen könnten in der Pipeline sein. Das limitiert nochmals die rechtl. und zeitl. Möglichkeiten für Käufe und auch weitere Verkäufe des Management. Letztes ist ja auch nicht passiert! Wird ja gerne mal übersehen oder ignoriert.
Über die Conference-Calls-Sache habe ich mich sehr amüsiert.
Und damit: Ende Gelände ;-) |