Du verwechselst was ... zwischen Abokosten und Abogebühren. Abokosten sind die Kosten die enstehen um das Abo zu ermöglichen .Die Kosten für das Abo sind die Grenzkosten...per User. diese o.g. Abokosten können nur fallen wenn die Grenzkosten fallen. Die Grenzkosten fallen erst wenn , die Anzahl der Abonennten im Verhältnis zu den Abkosten antiproportional steigen. Senken wir die Preise Abogebühren um 5 EUR so müssen wir 5 hoch x mal mehr Abonennten haben. Dies bedeutet wiederum das der Break Even unter den bis heute genannten Abonennten nicht erreicht werden. Denn fällen die Abogebühren..so fällt auch der APU des Kundens.... Ich hoffe Du kannst mir folgen. Daher habe ich bis heute nicht vestanden und verstehe es immer noch nicht warum unsere US Boys...plötzlich durch Abschreibungen ein Break Even sehen..... Vielleicht versteht man mich jetzt warum ich damals soooooooo aufgebracht war. Ich bin kein Finanzanalalyst oder Bänker aber greife auf die Grudnlagen der Kostenarten Rechnung zurück. Das lernt man sogar glaube ich in der 9 Klasse. braucht nicht mal Abitur.. Es ist ein Gesetz... Das kann man nicht mal durch irgenwelche Gelddrucken oder Abschreibungen umgehen. Und schon gar nicht Gewinne durch Abschreibungen zaubern... Abschreibungen dienen zur Finanzierung mehr auch nicht. Ist euch das nicht aufgefallen überall EBIT bis vor kurzem und jeztt EBITA ausgerufen.....Das kleine A macht die Musik... Das sage ich nicht der ein verrückter Spinne ist. Sonder der Erfinder des Effekts... Lohmann-Ruchti-Effekts...Jeder BWLer muss das gelernt haben....damit auch jeder Bänker und Analystiker...es ist sogar eine Voraussetzung für die aktive und passive CF Analyse. de.wikipedia.org/wiki/Lohmann-Ruchti-Effekt Selbst meine alter Prof lacht über die Aussagen der US Banken....kein Wunder die Banken sind getragen von Gier....nicht von Wissen....Wozu das geführt hat haben wir gesehen.... Gruss Anfänger Xpress |