was 50+1 angeht!
Wenn 50+1 fallen würde, wäre das augenblicklich das Ende des BVB in der Bundesliga Spitzengruppe und vermutlich auch das Ende der CL Ambitionen.
Der BVB wird aufgrund seiner Fanstruktur und Vereinssatzung NIEMALS Investoren Stimmrechte veräußern und die Handlungsfreiheit übertragen! Das ist ausgeschlossen. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass der BVB von 50+1 natürlich im nationalen Wettbewerb profitiert, da sonst andere Vereine rechts und links vorbeiziehen würden (die Problematik von Leverkusen, Wolfsburg, Leipzig oder Hoffenheim würde dann flächendeckend auftreten und im Zusammenhang mit Traditionsvereinen, die eine größere Absprungbasis haben als die Werksklubs, der Dorfverein Hoffenheim oder eine Neugründung in Leipzig). Man muss nur einmal schauen was dann tatsächlich mit Vereinen wie HSV, Hertha, Lautern, 1860, Dresden, Schalke, Düsseldorf, Hannover abgehen würde, wenn die sich öffnen...
Der BVB ist hier in einer Lose-Lose Situation. Mit 50+1 geht die internationale Wettbewerbsfähigkeit und das Wachstum verloren. Ohne 50+1 geht die nationale Wettbewerbsfähigkeit und das Wachstum noch schneller verloren.
Ich sehe für das Problem keine Lösung, da die Bundesliga im Vergleich uninteressant ist und der BVB seinen Verein niemals für stimmberechtigte Investoren öffnen wird.
|