Er war aus meiner Sicht einer der Besten beim BVB, gleich hinter Kobel und Bellingham.
Aus meiner Sicht wurde er vom BVB nicht genügend wert geschätzt. Wie einige Vorredner schon geschrieben, ist seine Scoring Quote auf dieser Position sensationell. Ich denke, da gibt es kaum jemand in der Bundesliga, der da rankommt, vor allem wenn man bedenkt wie wenig er verdient im Vergleich zu einem Kimmich.
Jetzt geht er zu den Bayern und zu Tuchel. Man muss die Bayern nicht sympathisch finden, jedoch haben sie sicherlich sehr gute sportliche Expertise und Tuchel ist sicherlich auch nicht der schlechteste Trainer der Liga.
Ohne Bellingham und ohne Guerreiro sehe ich den BVB in der nächsten Saison nicht mehr auf Platz 2, sondern "nur" noch auf Platz 3.
Falls man Kobel auch noch verlieren sollte, dann sehe ich den BVB nur noch auf Platz 4 oder Platz 5.
Der BVB macht vieles richtig, beispielsweise Verpflichtung von Lewandowski, Kagawa, Dede, Piszcek, Haaland, Sancho, Bellingham usw. Jedoch gibt es auch immer wieder Fälle, wo der BVB bei TOP-Spielern "gepennt" hat, als es um neue Verträge ging. Beispielsweise war dies bei Lewandowski der Fall, man hat ihm damals viel zu wenig für einen neuen Vertrag angeboten.
Ähnliches ist nun bei Guerreiro passiert. Das ist schade und fahrlässig. Andere, die nicht mal die Hälfte der Leistung von Guereirro bringen, bekommen 50% oder mehr Gehalt als Rapha, Da ist es logisch, dass er sich irgendwann mal nach einem anderen Verein umsieht, der seine starken sportlichen Leistungen mehr zu würdigen weiß.
Die Bayern haben jetzt einen ruhigen preiswerten Spieler mehr, zahlen dafür 0 Euro Ablöse und verbessern sich sportlich dadurch noch mal etwas. Zudem ist Rapha polyvalent, er kann auch mal als Außenverteidiger aushelfen, auch wenn er dort nicht so gut ist, wie weiter vorne.
Die Bayern und Tuchel machen an dieser Stelle mal wieder alles richtig. |