Kursverdoppelung bei Actua Corporation (vorm. Internet Capital)

Seite 205 von 385
neuester Beitrag: 02.02.24 06:39
eröffnet am: 06.12.05 13:53 von: Libuda Anzahl Beiträge: 9606
neuester Beitrag: 02.02.24 06:39 von: ReeCoupons Leser gesamt: 1378908
davon Heute: 37
bewertet mit 32 Sternen

Seite: 1 | ... | 203 | 204 |
| 206 | 207 | ... | 385   

02.01.11 21:05

64429 Postings, 7530 Tage LibudaWenn das alles eintrifft, was die im folgenden

Posting von sich geben

http://spendmatters.co.uk/procurement-predictions-2011-experts/

konnte es für ICGCommerce, die wertvollste Beteiligung von Internet Capital, ein sehr spannendestes Jahr 2011 werden.  

06.01.11 15:59

64429 Postings, 7530 Tage LibudaKommt daher auch bei ICGCommerce ein IPO in 2011

http://www.ariva.de/...5_Mio_innerer_Wert_700_Mio_t351479?search=icge

dessen Start-Marktkapitalisierung ich zwischen 600 und 800 Millionen einordnen würde.  

06.01.11 22:30

64429 Postings, 7530 Tage LibudaMorgen haben wir eine Kaufchance für konserative

06.01.11 22:43
1

64429 Postings, 7530 Tage LibudaWarum konserative Anleger das Dip nutzen sollten

Konserative Anleger nutzen das momentane Duom denn ich vermute einmal, dass wir momentan einen kleinen Shortsellerangriff von denen erleben, die sich früher bei einem Stand von $4.280 eine goldene Nase verdient haben, aber seit dem Anstieg von $3,40 auf den heutigen Stand in den letzten acht Jahren blutige Nasen.

Denn die Zeiten sind heute andere:

Logischerweise kann man nicht wie im letzten Jahr in Euro jedes Jahr ca. 125% gewinnen, aber einen Wert zwischen $25 und $30 möchte ich spätestens irgendwann in 2012 sehen. Das ist einem  Rein-Raus-Zockern zu wenig, denen solide konserative Anleger momentan ihre Aktien abkaufen können.  

06.01.11 22:50

4877 Postings, 7383 Tage krauty77Mmh.. komme ins Grübeln..

ich hatte am 15.12. verkauft. Dann ist mir der Kurs ganz schön weggelaufen. Morgen könnte der Tat der Tage sein. :)
Wie viel Potenzial steckt denn noch in Internet Capital?  

06.01.11 23:54

64429 Postings, 7530 Tage LibudaDazu habe ich eine Aussage in #5104 gemacht

aber Du solltest da meines Erachtens wirklich nur einsteigen, wenn Du zu dort angeführten konserativen Anlegern gehörst, denn Aktien bewegen sich nun einmal unter Schwankungen nach oben.  

07.01.11 11:37

64429 Postings, 7530 Tage LibudaVielleicht hätte ich #5106 neben der Eigenschaft

"konserativer Anleger" noch erganzen müssen "und nicht überinvestiert sein". Denn wer den Anstieg von $3.40 auf jetzt $14 mitgemacht hat, sitzt jetzt auf einem höheren Depotanteil, da der Markt zwar seit dieser Zeit auch gestiegen ist, aber nur etwas weniger als halb so schnell.

Meine Aussage aus 5104, dass ich $25 bis $30 bis spätestens 2012 für möglich halte, basiert auf der erwarteten Entwicklung der momentan 13 Private Holds:

http://messages.finance.yahoo.com/...66396&tof=1&frt=2#266396

Diese Entwicklung muss man aber kontrollieren und ein entscheidender Punkt wird sein, ob sich meine unter der vorstehenden Adresse geäusserten Erwartungen zu wichtigsten Beteiligung ICGCommerce erfüllen werden - hier muss man am Ball bleiben und bei neuen Informationen sein Engagenment immer wieder überdenken und überprüfen. Aktionär bei Internet Capital zu sein, ist also nichts für Faule, denn laut Warrent Buffett soll man ja nichts kaufen, was man nicht versteht.  

08.01.11 01:54

64429 Postings, 7530 Tage LibudaWie ich jetzt nachträglich merke,

ein passender Artikel zur Kursentwicklung.  

08.01.11 15:58

64429 Postings, 7530 Tage LibudaGanz einfach ist es also nicht, wie in #5107

angedeutet, Aktionär bei Internet Capital zu sein und ausreichend informiert zu sein, denn man man sich eben schon zumindest durch die acht Kernbeteiligungen durchwühlen und ihre Aussichten abschätzen.

http://messages.finance.yahoo.com/...66396&tof=2&frt=2#266396

Ganz wichtig sind dabei die 80% an ICGCommerce, die nach meiner Einschätzung für die Hälfte des Wertes von Internet Capital stehen. Daher muss man sich diese Beteiligung sehr genau ansehen.  

09.01.11 18:20

64429 Postings, 7530 Tage LibudaUnd man muss sich über die Entwicklung

auf den verschiedenen Märkt informieren, auf denen die Beteiligungen tätig sind:

http://www.articlecubes.com/companies/...tsourcing-industry-2011-2012  

09.01.11 22:58

64429 Postings, 7530 Tage LibudaOb gute oder schlechte Aussichten schon in den

Kursen enthalten sind, muss eben jeder vor dem Hintergrund seiner Risikoeinschätzung und seiner Depotstruktur mit sich selbst ausmachen.

Dazu benötigt man Daten, die bei Internet Capital nicht immer so einfach zu beschaffen sind - aber schon unendlich einfacher als in früheren Zeiten, wie Ihr sicher auch hier nachvollziehen könnt. Aber ein Rest an Unsicherheit bleibt, insbesondere was das angemessene Umsatzmultiple ist.

Was wir momentan haben, kann man meines Erachtens ganz gut abschätzen. Auf der Basis anteiligen Umsätze der Partnergesellschaften, die ich für 2011 auf zwischen 215 und 235 Millionen schätze und nach Abzuug der von mir geschätzten Liquiden Werte von ca. 70 Millionen gehe ich von einem Multiple von etwas unter 2 aus, was ich jetzt nicht kommentiere will. Aber das steht Euch logischerweise für Vergleich zur Verfügung, wobei man das meines Erachtens nicht gleich mit den 15 von Facebook vergleichen sollte, obwohl die nicht einmal börsennotiert sind, sondern mit vergleichbaren Werten.  

15.01.11 09:38

64429 Postings, 7530 Tage LibudaStrategie

Soll man hier jetzt noch einsteigen?

Ja - wenn man ein geduldiger Anleger ist, der relative große Chancen bei guter Absicherung nach unten sucht.

Zocker sollten sich etwas anderes aussuchen und dort mit Rein-Raus-Aktionen ein kleines Vermögen machen, wenn ihnen Oma vorher ein großes vererbt hat.  

15.01.11 09:41

64429 Postings, 7530 Tage LibudaDenn die Beteiligungen entwickeln sich gut

so z.B. auch eine der neueren, Govdelivery, wo Internet Capital 89% hält.

http://www.govdelivery.com/docs/template/..._event_011011-sbedits.pdf  

15.01.11 12:13

64429 Postings, 7530 Tage LibudaUnd auch die letzte Neuerwerbung Seapass

scheint sich ordentlich zu entwickeln:

http://www.seapass.com/multimedia/upl_doc/doc_011210_3064.pdf

Insgesamt steht jedoch die Entwicklung der vorhandenen Beteiligung im Vordergrund. Im Gegensatz zu früheren Ansätzen lässt sich man sich den Exits sehr viel Zeit, weil sich jetzt zwei Dingen herausschälen:

- In den späteren Phasen finden heute größere Wertsteigerungen statt als früher und man umgekehrt in früheren Phasen nicht mehr so teuer verkaufen wie früher.

- Unternehmen, die nicht Spielball der Börse sind, entwickeln sich stetiger, das Management muss seine Arbeit nicht mit PR vergeuden und was gerade für kleine Firmen wichtig ist: Wenn man 3 bis 5 Millionen pro Jahr für das Mehr an Rechnungslegung usw. sparen kann, erhöht das den Gewinn bei kleinen Unternehmen signifikant.

Voraussetzung ist allerding, dass diese Unternehmen sich aus dem Cash Flow finanzieren können bzw. bei darüber hinaus gehendem Geldbedarf die Wagnisfinanzierer bereitstehen - und das ist bei den Beteiligungen von Internet Capital schon allein durch die Kassenhaltung von Internet Capital gegeben, auch wenn hier durch die Monetarisierung der Blackboard-Aktien die Reserven nicht mehr ganz so gigantisch sind. Wenn sich sehr gut Investmentchancen ergeben, könnte ich mir beim jetzigen Aktienkurs sogar die Ausgabe von Aktien durch Internet Capital oder einer Wandelanleihe vorstellen. Allerdings müssen die neuen Investitionen so attraktiv sein, dass sie den Verwässerungseffekt durch das Mehr an Aktien überkompensieren.  

15.01.11 13:08

64429 Postings, 7530 Tage LibudaDie größte Bedeutung hat für Internet Capital

allerdings inzwischen die Frage, wie sich ICGCommerce entwickeln wird, wo sie ihren Anteil im Laufe des Jahres 2010 auf 80% aufgestockt haben. 50% des Wertes von Internet Capital werden nach meinen Berechnungen durch diese 80%-Beteiligung an ICGCommerce schon dargestellt. Da ich diesen Wert in etwa in Höhe der momentanen Börsenbewertung von Internet Capital ansiedele, könnt Ihr leicht nachvollziehen, dass ich Internet Capital trotz des Kursanstiegs von 120% in 2010 nachwievor für um

Folgt man den Ausführungen der folgenden Fachseite, sieht die Lage für ICGCommere gut aus:

http://spendmatters.co.uk/procurement-outsourcing-news/

In dem Artikel mit der Überschrift "Procurement Outsourcing; news, research paper published, & 2011 looms" heißt es nämlich u.a.: "Pure-play outsourcers such as ICG, BuyingTeam and Xchanging are generally doing well in the procurement space."  

15.01.11 22:22

64429 Postings, 7530 Tage LibudaBewegte letzte 18 Monate hat auch Starcite

hinter sich, wo Internet Capital 36% hält. Die sind viele Jahre von kleinen Umsätzen her  mit Raten von 100%, 50% oder 35% dramatisch gewachsen und sprangen dann in 2008 knapp über die 50-Millionen-Marke.

2009 hatten sie dann den ersten Umsatzrückrang in ihrer Geschichte, wenn auch nur auf zwischen 45 und 50 Millionen, aber immerhin bei eigentlich strukturellem Wachstum - und auch in der ersten beiden Quartalen von 2010 lief es noch nicht so richtig rund. Das scheint sich aber in den beiden letzten Quartalen von 2010 geändert zu haben, wie dieser neueste Bericht zeigt - mit der erfreulichen Botschaft: Starcite wieder auf der Wachstumsspur.

80% growth in corporate eRFP volume in StarCite's marketplace in 2010     12-Jan-11 05:58 pm     A Year of Progress: 2010 Recap
2010 was a dramatic year for both StarCite and the meetings industry as a whole. Business travel and corporate meetings continued to increase in momentum as evidenced by the 80% growth in corporate eRFP volume in StarCite's marketplace. World events like the oil spill in the Gulf of Mexico and the volcanic eruption in Iceland illustrated how crucial risk mitigation is to organizations. Success in overcoming these challenges and management of growth confirmed 2010 as the year of Strategic Meetings Management, with the first ever SMM Certification courses held and the SMM Maturity Model launched at the National Business Travel Association conference.

StarCite had an exciting year filled with new product innovations, enhancements and client collaboration. We launched Meetings 1:1™ to accommodate managing one on one meetings within larger events as well as the first industry specific solution for the life sciences industry to help companies prepare for new government regulations regarding spend related to health care professionals (HCPs).

Other product advances focused on usability. Our new web design builder allows users to create great registration sites with no knowledge of HTML required. We enhanced our RFP tool with improved contact management and released a new eRFP Comparison Report. We also launched our new integration platform and invested in powerful new service architecture behind our platforms that will help our clients to connect easily to other systems, allowing suppliers to streamline RFP responses for example.

StarCite's technology is backed by the strength of our team -- the industry's largest array of experienced meetings management professionals. Together with our clients, we continued to push the industry forward, especially in the area of global meetings programs.

We're proud to provide industry thought leadership with the development of the SMM Maturity Model in partnership with the NBTA Foundation. The Model provides a framework for assessing meetings maturity as well as a prescriptive report that outlines how to advance to the next level. Other research initiatives include the global meetings study by the Travel Management Institute of Carlson Wagonlit Travel, Aberdeen Group's latest SMM research and the soon to be released Groups & Meetings Report by PhoCusWright. Visit our Resource Center for available whitepapers.

We are looking forward to 2011 as a year that will bring even more innovation and success for our corporate and supplier clients. Happy Holidays to all from StarCite!  

15.01.11 23:33

64429 Postings, 7530 Tage LibudaStarcite macht eigentlich für Meetings das,

was Priceline im Individualverkehr leistet.

Priceline war nun in 2010 einer der Renner am US-Aktienmarkt schlechthin - mit einer Marktkapitalisierung von inzwischen 21,5 Milliarden Dollar bei Umsätze, die bei ca. 3 Milliarden liegen dürften, was auf ein Kurs-Umsatz-Verhältnis von 7 hinauslaufen dürfte.

View: Annual Data | Quarterly Data All numbers in thousands
Period Ending Sep 30, 2010 Jun 30, 2010 Mar 31, 2010 Dec 31, 2009
Total Revenue  1,001,759    767,438    584,394    541,753    
Cost of Revenue 335,570   322,184   265,278   228,564  

Würde man diesen Wert von 7 auf die ca. 50 Millionen Umsatz von Starcite in 2010 anwenden, läge man bei einem Wert von 350 Millionen und die 36% von Internet Capital wären 126 Millionen wert.  

15.01.11 23:35

64429 Postings, 7530 Tage LibudaSo hat sich Priceline in 2010 entwickelt

16.01.11 11:47

64429 Postings, 7530 Tage LibudaEbenso wie Starcite hat Metastorm

in 2009 und im ersten Halbjahr 2010 nach Jahren starken Wachstums in den Jahren davor die Krise etwas gebeutelt. 2009 sind die Umsätze erstmals  wieder gesunken, 2010 zwar wiedem am Steigen, aber sie waren vom Quartalsumsatz im dritten Quartal 2010 noch nicht wieder auf dem Vorkrisenniveau.

Das sich die Lage aber inzwischen wieder gebessert hat, zeigt auch der Chart des allerdings größeren Vergleichsunternehmens Tibco:

http://finance.yahoo.com/...ohlcvalues=0;logscale=on;source=undefined

Nichtsdestotrotz halte ich Metastorm für das risikovollste Unternehmen im Portfolion von Internet Capital, da auf diesem Markt die Verhältnisse stark im Umbruch sind - daraus resultieren große Chancen, aber auch große Risiken, z.B. mit seinem Produktportfolio abgehängt zu werden, wenn auch dafür momentan nichts spricht. Obwohl es mit Sicherheit Kaufangebote gab, versucht Metastorm bisher den Alleingang als Pure Player - ich wäre auch durchaus mit einem Verkauf einverstanden, der vielleicht nur einer Viertelmilliarde für das gesamte Unternehmen einbringt, was vermutlich etwas weniger wäre als das 3-fache der 2011er Umsätze. Das wären schließlich für 33% von Internet Capital immer noch 82 Millionen.  

18.01.11 12:27

64429 Postings, 7530 Tage LibudaDas ist positiv für die drei Online-Marketing-

18.01.11 21:13

64429 Postings, 7530 Tage LibudaBesser kann es auch hier für Internet Capital

kaum kommen:

http://www.governmenttechnology.co.uk/content/view/2409/4/

Langfristig orientierte Investoren, die bisher nicht oder kaum in Internet Capital investiert sind, sollten daher das momentan Dip zum Kauf bzw. Nachkauf nutzen. Internet Capital ist nichts für Zocker, sondern eher etwas für Investoren, die bis Ende 2012 eine Verdoppelung ihres Kapitals anstreben.  

20.01.11 08:49

64429 Postings, 7530 Tage LibudaVon der im letzten Posting dargestellten

Entwicklung wird auf jeden Fall Govdelivery profitieren und vielleicht gelingt auch ICGCommerce, hier ein Einstieg, obwohl die bisher auf privatwirtschaftliche Unternehmen konzentriert sind und in der EU hier rechtliche Probleme wegen dem Auschreibungsrecht auftreten würden.

"An Ovum report suggests that the cloud and business process outsourcing will be two of the key trends aimed at driving efficiencies in government IT in 2011."  

20.01.11 11:12

64429 Postings, 7530 Tage LibudaEin Wave of Mergers lässt für Internet Capital

paradiesische Zeiten anbrechen:

http://finance.yahoo.com/video/...f-mergers-as-economy-grows-23900041

Meines Erachtens sollte man den von mir vermuteten momentanen Ausstieg von mehr spekulativ orientierten Hedge-Funds nutzen, wenn man ein eher auf langfrist solides Wachstum hin orientierter Anleger ist. Zockern habe ich ja von diesem Papier schon immer abgeraten. Der nächste Schub wird meines Erachtens von den Publikumfonds ausgehen, die bisher fast gar nicht in Internet Capital investiert sind, weil der Name durch die New Economy-Blase verbrannt war.  

20.01.11 18:36

64429 Postings, 7530 Tage LibudaWie es im BPM weitergeht

ist für Internet Capitals zweit- oder drittwichtigste Beteiligung (ob Metastrom oder Starcite ist nicht eindeutig) Metastorm von Bedeutung:

http://www.becauseprocessmatters.com/...s-happening-in-bpm/#more-2109  

21.01.11 23:26

64429 Postings, 7530 Tage LibudaEine gute Gelegenheit für Investoren momentan

ihre Bestände aufzustocken bzw. die Aktie in den Bestand zu nehmen, wenn man die geplante Zielmenge an Aktien noch nicht erreicht hat, denn 20 bis 25 Dollar halte ich in 2011 noch für möglich und 30 bis 35 Dollar in 2012, obwohl sich eigentlich schon jetzt, wenn man börsennotierten Werten vergleicht, ein Wert von 20 Dollar momentan auf der Stelle ergibt.

Aber offensichtlich setzen sich auch nach mehr als 10 Jahren zumindest teilweise noch Emotionen gegen Fakten durch, was aber andererseits eine ganz tolle Chance ist.  

Seite: 1 | ... | 203 | 204 |
| 206 | 207 | ... | 385   
   Antwort einfügen - nach oben