sind die 76% Beteiligung an ICGCommerce, die man auf etwas über 80% aufstocken will, womit man neben dem Management von ICGCommerce als Beteiligter übrig bleiben würde, was die Monetarisierung, ob jetzt IPO oder Verkauf, ganz wesentlich erleichtern würde.
Im letzten Quartalsbericht konnte man über ICGCommerce lesen: "ICG Commerce, one of our core consolidated companies, grew its revenue to $22.9 million in the first quarter, an increase from $18.8 million during the first quarter of 2009. ICG Commerce’s EBITDA, excluding the impact of stock-based compensation and unusual items, was $2.6 million in the first quarter, slightly below $2.8 million in the comparable 2009 period. ICG Commerce’s cash and cash equivalents were $18.7 million at March 31, 2010." Bei einer jährlichen Wachstumsrate von ca. 30% kann man davon ausgehen, dass man in 2010 bei Umsätzen von ca. 105 Millionen landen wird, zumal sich neben dem auch in der Krise vorhandenen strukturellen Wachstum jetzt auch noch ein konjunktureller Schub hinzukommt.
Berücksichtigt man die Bewertung vergleichbarer Unternehmen und die hohe Wachstumsrate von ICGCommerce, ist ein Kurs-Umsatz-Verhältnis von 5 ein eher niedriger Ansatz bei einem IPO oder Verkauf, da das Unternehmen selbst zwischen den Beteiligungsgesellschaften schon mit Werten von mehr als 3 zwischengehandelt wurde. Damit wären wir bei einer Bewertung von einer halben Milliarde und für die dann vermutlich vorhandenen 80% bei einem anteiligen Wert von 400 Millionen.
Das ist allein schon 100 Millionen mehr als die momentane Marktkapitalisierung. Umsonst hinzukommen würden die Beteiligungen an den weiteren 10 von 11 privaten Unternehmen neben ICGCommerce und die Cash/Wertpapiere. |