der von Südzucker vertriebene teilraffinierten Rohrzucker ein minderwertiges Produkt ist? Witzigerweise besitzt er auch ein Fairtradesiegel. Soweit ich weiß gibt es chemisch ehe keine Unterschiede. Gut er mag in deinen Augen "schmutzig" sein, dadurch kommt aber der Geschmacksunterschied zustande, welchen manche halt mögen. Den feinen Karamellgeschmack kriege ich mit deinem über alles gepriesenen raffinierten Rübenzucker nicht hin (was wohl auch Südzucker zum Glück erkannt hat). Der Rübenzucker muß einfach raffiniert werden, da die Melasse hier ungenießbar ist und damit hab ich keine Alternative zum Rohrzucker. Gehe ich noch einen Schritt weiter, dann nehme ich Vollrohrzucker, aber das ist ein Nischenprodukt.
Nehme ich jedoch weißen raffinierten und gereinigte Zucker aus Zuckerrohr, dann bezweifel ich ganz stark, daß Du da überhaupt einen Unterschied zum Rübenzucker feststellst.
Was ist z.B. mit den Produkten der Südzuckertochter Saint Louis Sucre?! Die verarbeiten viel Rohrzucker. Also stellt Südzucker bzw. die Tochter in deinen Augen ziemlich viel "minderwertigen Dreck" her. Wobei Du den Unterschied wie gesagt beim weißen Endprodukt nicht merken würdest :) ... .
Es geht hier am Ende einfach nur darum, die Globalisierung eines Marktes zu "überleben" und wettbewerbsfähig zu bleiben. Einen "Qualitätsunterschied" zwischen Rohr und Rübenzucker gibt es nicht oder glaubst Du in Ländern, die Zuckerrohr anbauen gibt es nur minderwertigen Zucker?
Das Einzige wo Du recht hast ist, daß man sicher nicht den kompletten Rübenzuckeranbau ersetzen kann, also werde Europas Zuckerhersteller weiter existieren. Einzig der Wettbewerb und der Preisdruck werden stärker.
flipp
|