Medigene - Sachliche und fachliche Beiträge

Seite 629 von 802
neuester Beitrag: 28.03.25 22:03
eröffnet am: 19.06.10 22:41 von: starwarrior03 Anzahl Beiträge: 20050
neuester Beitrag: 28.03.25 22:03 von: RichyBerlin Leser gesamt: 5482127
davon Heute: 1471
bewertet mit 63 Sternen

Seite: 1 | ... | 627 | 628 |
| 630 | 631 | ... | 802   

17.12.15 14:12
1

566 Postings, 5981 Tage elmario1Damit bringt Endotag

jetzt wenigstens Kohle in die Kasse und ist (hoffentlich) nicht als künftiger Umsatzbringer (wg. Lizenzen)verloren.  

17.12.15 14:16
2

613 Postings, 4464 Tage FtaktuellHeisst...

0,25 MIO € pro Quartal anstatt der bisherigen Leistungsabgeldung in durchschnittlich 0,4 MIO € pro Quartal. Allerdings waren bisher Entwicklungsleistungen mit includiert. diese Resourcen kann sich MDG jetzt voll einsparen und wie erwähnt auf die Immuntechnologie umlegen.

Frage ist lediglich: Sind die Meilensteinleistungen und Royalities unverändert wie bisher?
Wann fallen Meilensteine an?
Bereits bei Plll Start?
 

17.12.15 14:17
4

1110 Postings, 6954 Tage Howkay11 Mill. eingenommen

von einem ehemaligen Milliardenpotential !
Von den Kosten der letzten 10 Jahre ganz zu schweigen !
FM wird immer besser  

17.12.15 14:24

9439 Postings, 4671 Tage iTechDachsVermutlich hast Du Recht, auch wenn 11 Millionen

besser als nix ist und wir noch ein paar Meilensteine sehen sollten - 1-ter Anfang 2016 mit dem Start der Phase III. FM hat vermutlich Veregen auch schon als 'best possible' deal an SynCore verdealt.

Aber jetzt kann Celgene kommen ....

Meine Meinung - KEINE Handelsempfehlung.  

17.12.15 14:28

613 Postings, 4464 Tage FtaktuellSo kann man das nicht sagen

Medigene hat in den letzten Quartalen immer weniger an F&E Erstattungen von Syncore erhalten. (Q/3 2015 = 298 TE)
Syncore hat die F&E möglichst umfassend im eigenen Haus vorllzogen und ist diesen Schritt jetzt voll weitergegangen.
Insofern, sind die 0,25 MIO € pro Quartal in den nächsten Jahren eine fixe Einnahme ohne weitere Leistung.
Die Frage ist lediglich, wie schon von mir in 15711 geschrieben  

17.12.15 14:29
4

566 Postings, 5981 Tage elmario1Aufsichtsratsposten für Syncore

Der Aufsichtsratsposten für Syncore wird damit sicherlich nicht mehr gerechtfertigt sein - bin mal gespannt, wer da dann (strategisch??) kommt.  

17.12.15 14:53
10

13638 Postings, 6339 Tage RichyBerlinEndoTAG

Man beachte, dass es sich um den Transfer von "EndoTAG" handelt.
Nicht nur alles um das bisher verpartnerte EndoTAG-1 herum, sondern eben offenbar um alles was man mit Endotag sonst noch so anstellen kann. (Davon redet Taiwan schon länger, aber auf Nachfrage bei der IR wird nur Endo1 bestätigt. Alles andere könnten "Übersetzungsfehler" sein..)

Mit dem Preis werden wir leben müssen, ob aber wirklich schon zum P3 ein Meilenstein kommen wird sehen wir dann. Ich kann es mir eigentlich nicht vorstellen.
"Darüber hinaus hat Medigene Anspruch auf weitere Meilensteinzahlungen sowie Umsatzbeteiligungen (Royalties) für EndoTAG®-1." --> Hier ist wiederum nur die Rede von EndoTAG-"1" (!)

Naja, wir sollten uns dringend und schnell mit dem abfinden was man auch im 1.Satz deutlichst liest; "Medigene, ein Immuntherapie-Unternehmen mit klinischen Entwicklungsprojekten fokussiert auf die Entwicklung T-Zell-gerichteter Therapieplattformen zur Bekämpfung von Krebs..."

Medigene, ein bald reines Immuntherapie-Unternehmen. Da stören die alten Zöpfe wohl wirklich nur noch und die freiwerdenden Ressourcen können besser eingesetzt werden. Und das ist heutzutage sicher nicht die schlechteste Idee




 

17.12.15 15:01
3

24 Postings, 4945 Tage Forscher63EndoTag weg - sehr gut!

Das ist eine sehr gute Meldung. Dass Medigene für Endotag noch Geld erhält, mit der Aussicht auf ein paar Meilensteine und die damit verbundenen Kosten und Ressourcen einspart ist eine wirklich gute Nachricht. Auch wenn hier einige andauernd die Antiquitäten im Portfolio aufzählen, so sind diese dennoch nicht mehr werthaltig. EndoTag wird es vermutlich nie bis zur Zulassung in Europa und den USA schaffen, dazu ist der therapeutische Fortschritt zu gering. Und vor allem die Konkurrenz durch die neuen Immuntherapien zu groß. Nicht umsonst haben die großen Pharmapartner abgewunken.  

17.12.15 15:09

566 Postings, 5981 Tage elmario1@Richy

ich denke auch, dass damit zu rechnen ist, ähnliche News für andere ausstehende medigene-Kandidaten (Rhudex usw.) zu lesen und damit ware Dein letzter Absatz Realität:

"Medigene, ein bald reines Immuntherapie-Unternehmen. Da stören die alten Zöpfe wohl wirklich nur noch und die freiwerdenden Ressourcen können besser eingesetzt werden. Und das ist heutzutage sicher nicht die schlechteste Idee"  

17.12.15 15:12
5

1883 Postings, 6465 Tage Blödelknödelder 100 Meter Läufer ist also angekommen

damit können wir auch diese Posse beenden...   best possible deal...  ich bin enttäuscht...

BK  

17.12.15 15:39

74 Postings, 3530 Tage TeefreundEndotag - Syncore

gehe ich recht in der Annahme, diesen Transfer als Auslizenzierung von Endotag
in der Indikation Brustkrebs zu interpretieren?

   

17.12.15 15:42

74 Postings, 3530 Tage TeefreundEndotag - Syncore

sorry meinte natürlich BSDK  

17.12.15 15:56
1

13638 Postings, 6339 Tage RichyBerlinBSDK

war ja auch schon beim ursprünglichen Deal,  Endotag-1 mit dabei.

 

17.12.15 15:57

9439 Postings, 4671 Tage iTechDachsUnter anderem BSDK

ja - und halt alles was noch bei Medigene an Rechten für EndoTAG® vorhanden war.

BSDK war aber auch vorher an SynCore lizenziert!
 

17.12.15 16:27

74 Postings, 3530 Tage TeefreundRichyBerlin/iTechDachs

dank euch für die Info  

17.12.15 21:31
5

2039 Postings, 7278 Tage twottoFM degradiert !

Medigene AG

Medigene AG gibt wesentliche Veränderungen im Management bekannt

Chief Scientific Officer Prof. Dr. Dolores Schendel wird neue Vorstandsvorsitzende der Medigene AG
Dave Lemus wird Chief Operating Officer der Medigene AG und CEO der Medigene Inc. in den USA
Vorstandsvorsitzender Dr. Frank Mathias soll für den Aufsichtsrat nominiert werden


Martinsried/München, 17. Dezember 2015. Die Medigene AG (Frankfurt: MDG 1) gab heute bekannt, dass der Aufsichtsrat wichtige Änderungen und Ergänzungen in der Führungsebene des Unternehmens beschlossen hat, um die Organisationsstruktur besser an die strategischen Ziele des Unternehmens im Bereich Immunonkologie anzupassen und die Präsenz von Medigene in den USA auszubauen. Der Aufsichtsrat hat Prof. Dr. Dolores Schendel mit Wirkung zum 1. Februar 2016 zur Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens ernannt. Prof. Schendel ist seit Mai 2014 als Chief Scientific Officer Mitglied des Vorstands. Sie war Mitgründerin der Trianta Immunotherapies GmbH (heute Medigene Immunotherapies GmbH), die Anfang 2014 von der Gesellschaft übernommen wurde und deren Immuntherapie-Plattformen die Grundlage für Medigenes wissenschaftliche Strategie bilden.



Dr. Frank Mathias, der als Vorstandsvorsitzender die strategische Neuausrichtung der Gesellschaft mit dem Erwerb der Trianta Immunotherapies GmbH einleitete, wird sein Amt als Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft zum genannten Zeitpunkt an Prof. Schendel übergeben. Dr. Mathias hat sich entschieden, neue Aufgaben außerhalb der Gesellschaft zu übernehmen. Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, bleibt er bis zum Auslaufen seines Vertrags am 31. März 2016 Mitglied des Vorstands der Gesellschaft. Es ist der Wunsch des Aufsichtsrats, dass Dr. Mathias seine Expertise der Gesellschaft, etwa im Rahmen eines Aufsichtsratsmandats, weiterhin zur Verfügung stellt.



Herr Dave Lemus, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der Gesellschaft, wird mit Wirkung zum 1. Januar 2016 in den Vorstand der Gesellschaft wechseln und die neu geschaffene Funktion des Chief Operating Officer übernehmen. Zudem wird Herr Lemus Chief Executive Officer der US-amerikanischen Tochtergesellschaft Medigene Inc.



"Die Erfahrung, die Dolores Schendel als Chief Scientific Officer der Medigene AG und als Gründerin von Trianta Immunotherapies gesammelt hat, bildet die ideale Voraussetzung, um das Unternehmen im weiteren Verlauf zu seinem gesetzten Ziel zu führen, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der T-Zell-Immuntherapien zu werden", kommentierte Prof. Dr. Horst Domdey, Vorsitzender des Aufsichtsrats. "Gleichzeitig sind wir hoch erfreut, dass Dave Lemus die neu geschaffene Position des Chief Operating Officer übernehmen wird und wir von seiner weitreichenden Erfahrung in der Pharma- und Biotechnologiebranche, vor allem in den USA, profitieren dürfen, wo wir hoffen, unsere Präsenz in Zukunft weiter auszubauen."



Prof. Domdey erklärte weiter: "Im Namen des gesamten Aufsichtsrats möchte ich unseren aufrichtigen Dank und unsere Anerkennung für Frank Mathias, seine wertvollen Beiträge und hervorragenden Dienste für die Gesellschaft in den letzten acht Jahren zum Ausdruck bringen. Frank hat eine entscheidende Rolle bei der Transformation von Medigene in ein Immunonkologie-Unternehmen gespielt, zum einen durch die Monetarisierung und die Auslizensierung eines großen Teils des früheren Portfolios der Gesellschaft, zum anderen durch die strategische Neuausrichtung, welche sich nun dem Abschluss nähert. Wir danken ihm herzlich für seinen Einsatz. Er übergibt Medigene sowohl finanziell als auch wissenschaftlich in einem sehr gesunden Zustand."



Dr. Frank Mathias bemerkte: "Ich bin sehr stolz darauf, was das Management-Team in den letzten Jahren für Medigene erreicht hat und übergebe die Leitung an Dolores, nachdem nun eine solide Grundlage für den Erfolg des Unternehmens gelegt ist. Medigene steht nun an der Spitze von Innovation und Wissenschaft im Bereich Immunonkologie. Dolores ist bestens dafür geeignet, um diese Stärke weiter auszubauen. Neben ihrem herausragenden wissenschaftlichen Verständnis hat Dolores die entscheidenden unternehmerischen Fähigkeiten und hervorragende Führungsqualitäten bewiesen, welche sie für eine Führungsrolle für Medigenes neues Immuntherapie-Geschäft qualifizieren. Ich freue mich darauf, Dolores, ihr Management-Team und das Unternehmen in seiner nächsten Entwicklungsphase zu unterstützen."



Zu ihrer neuen Position sagte Prof. Dr. Dolores Schendel: "Ich gratuliere Frank zu seinen Leistungen bei Medigene und bin sehr dankbar, mit ihm gearbeitet zu haben. Wir werden die kommenden Monate dazu nutzen, um eine reibungslose Übergabe durchzuführen. Insbesondere freue ich mich, dass das Unternehmen und ich persönlich in den kommenden Monaten und darüber hinaus weiterhin von Franks tiefgreifenden Kenntnissen der Gesellschaft als auch der Biotech- und Pharmaindustrie profitieren werden. Es ist mir ein Ehre, Medigene in diesen dynamischen Zeiten durch die nächsten Phasen der Entwicklung zu führen. Wir werden in den kommenden Jahren einige weitere Programme aus Medigenes leistungsstarken Immuntherapie-Plattformen bis in die klinische Entwicklung vorantreiben. Ich bin sehr zuversichtlich, dass unsere T-Zell-Immuntherapie große Anerkennung finden wird."



Dave Lemus, kommentierte seine neue Rolle so: "Immuntherapien wie die T-Zell-Immuntherapien von Medigene stellen einen Paradigmenwechsel in der Art und Weise dar, wie schwere Krankheiten in Zukunft behandelt werden können. Ich sehe sehr große Chancen, die einzigartigen Stärken Medigenes im Bereich T-Zellen zu nutzen und freue mich, die Reichweite des Unternehmens international zu erweitern, insbesondere in den USA."



Prof. Dr. Dolores Schendel kam im Jahr 2014 mit der Übernahme von Trianta Immunotherapies, die sie seit 2013 als Gründungsmitglied und Geschäftsführerin leitete, als Chief Scientific Officer zu Medigene. In dieser Funktion war sie unter anderem an zwei erfolgreichen Kapitalerhöhungen maßgeblich beteiligt. Von 1998 - 2013 war Prof. Schendel Direktorin des Instituts für Molekulare Immunologie des Helmholtz Zentrums München (Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt). Zuvor lehrte sie als Professorin für Immunologie an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität, spezialisiert auf menschliche zelluläre Immunologie und T-Zell-Reaktionen im Bereich der Onkologie. Prof. Schendel ist Autorin von über 200 wissenschaftlichen Publikationen, war mehrere Jahrzehnte Mitglied in Gutachtergremien verschiedener Forschungsorganisationen wie der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der Deutschen Krebshilfe und dem Europäischen Forschungsrat und ist Trägerin des Bundesverdienstkreuzes. Prof. Schendel hat an der University of Wisconsin, USA, in Genetik promoviert, gefolgt von einer Post-Doc-Ausbildung in Immunologie am University College London, Großbritannien. Ihr Interesse an der Tumorimmunologie entwickelte sie während ihrer Zeit am Sloan-Kettering Institute for Cancer Research in New York.



Dave Lemus, der seit dem Jahr 2013 als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Medigene AG agiert, bekleidete bis vor kurzem die Funktion des Chief Executive Officer bei Sigma Tau Pharmaceuticals Inc., Washington D.C., USA. Während seiner Zeit bei Sigma Tau orchestrierte Herr Lemus eine Wende der nordamerikanischen Forschungs- und Entwicklungs-, Herstellungs-, sowie Marketing- und Vertriebsaktivitäten der Gesellschaft. In dieser Zeit erhielt Sigma Tau eine Genehmigung durch die US Food and Drug Administration (FDA) und hat erfolgreich ein neues Therapeutikum zur Behandlung der seltenen Erkrankung Ocular Cystinosis auf den Markt gebracht. Darüber hinaus brachte das Unternehmen in den USA ein wegweisendes Live-Biotherapeutikum zur Vorbeugung von Nekrotisierender Enterokolitis in die klinische Entwicklung. Des Weiteren spielte Herr Lemus eine zentrale Rolle bei der erfolgreichen Kommerzialisierung des führenden Onkologieprodukts von Sigma Tau, was im Juli 2015 zum erfolgreichen Verkauf des Medikaments für 900 Millionen USD führte. Er betreute zudem das starke organische Wachstum des kommerziellen Produktportfolios einschließlich der Etablierung des führenden probiotischen Produkts des Unternehmens als eines der Top-5 Bestseller in den USA. Vor seiner Position bei Sigma Tau war Herr Lemus Chief Financial Officer und Executive Vice President der MorphoSys AG, wo er für die Durchführung des ersten deutschen Biotech-Börsengangs im Jahr 1999 zuständig war und im Laufe von mehr als einem Jahrzehnt zum Wachstum und zur Etablierung des Unternehmens als eines der weltweit führenden Antikörper-basierten Unternehmen beitrug.



Die Medigene AG ist ein börsennotiertes (Frankfurt: MDG1, Prime Standard) Biotechnologie-Unternehmen mit Hauptsitz in Martinsried bei München. Das Unternehmen entwickelt hochinnovative, komplementäre Therapieplattformen zur Behandlung von verschiedenen Krebsarten und -stadien mit Projekten in der klinischen und präklinischen Testung. Medigene konzentriert sich auf die Entwicklung personalisierter, T-Zell-gerichteter Immuntherapien.



Weitere Informationen unter www.medigene.de



Diese Mitteilung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen. Diese spiegeln die Meinung von Medigene zum Datum dieser Mitteilung wider. Die von Medigene tatsächlich erzielten Ergebnisse können von den Feststellungen in den zukunftsbezogenen Aussagen erheblich abweichen. Medigene ist nicht verpflichtet, in die Zukunft gerichtete Aussagen zu aktualisieren. Medigene® ist eine Marke der Medigene AG. Diese Marke kann für ausgewählte Länder Eigentum oder lizenziert sein.



Kontakt Medigene AG

Julia Hofmann, Dr. Robert Mayer

Tel.: +49 - 89 - 20 00 33 - 33 01

Email: investor@medigene.com

Falls Sie die Zusendung von Informationen über Medigene zukünftig nicht mehr wünschen, bitten wir um eine entsprechende Mitteilung per E-Mail (investor@medigene.com), wir werden Sie dann von unserer Verteilerliste streichen.





Pressemitteilung deutsch PDF  

17.12.15 21:45

265 Postings, 5293 Tage MSecretMeiner Meinung die besten NEWS seit Jahren

Danke für die großen Leistungen FM!  

17.12.15 21:51
1

12997 Postings, 4216 Tage eintracht67Na dann auf einen weiteren grünen Tag morgen

17.12.15 21:57
1
jauchzet frohlocket!
Ach preiset die Tage.....

Mit Endotag verschwindet auch FM in der Versenkung.

Konsequenter Abgang nach Total Versagen nicht nur bei Endotag.
Die Visionen hat er sicherlich gehabt , die Fortune und die unternehmerischen
Fähigkeiten eher nicht.

Möge er noch weitere schöne Jahre als Verbands Funktionär verbringen !
Für ein  Unternehmen wäre er die Höchstrafe !

 

17.12.15 22:09
1

4318 Postings, 3591 Tage clint65Hammer,

dachte zuerst an Ironie bei der Meldung von twotto und hab das erst mal auf der Homepage von Medigene geprüft. So schnell kann es gehen ...  

17.12.15 22:40
1

24 Postings, 4945 Tage Forscher63Endlich konsequent und große Erleichterung!!

Das ist der Rausschmiss für FM. Nett verpackt, aber nichts anderes. Und das sehr schnell, ab 1. Februar. Interessanterweise holt sich Medigene mit Lemus in den USA einen Dealmaker an Bord. Das ist seine Funktion dort. Daraus darf man schließen, dass es im Immuno-Bereich bisher keine Deals oder Aussichten darauf gibt. Ernüchternd, das Warten dauert noch länger...
Immerhin hat das Trauerspiel FM jetzt ein Ende, bin mal gespannt, wie das die Personalkosten beeinflusst...  

17.12.15 22:45

998 Postings, 4783 Tage borsalin.

Tatsächlich...eine Nacht und Nebelaktion!

und Fm ist weg...was kostet denn die Aktion?

mir fällt auf dass sich Fm in der ad.hoc nicht zu Wort meldet

Normal wäre ja wohl dass er der neuen Vorstandsvorsitzenden gratuliert und ihr viel Glück wünscht.

Hoffentlich ergibt das kein teures Rausgemurkse!


 

17.12.15 22:50
1

9439 Postings, 4671 Tage iTechDachsIch bin sprachlos - genial

Glückwunsch an Medigene und vielen Dank an FM für all die Jahre!

Meine Meinung - KEINE Handelsempfehlung.  

17.12.15 22:54

865 Postings, 5258 Tage SchlussmitderlügeTut er doch borsa

Freut sich.....bla bla

Dass er MDG quasi als Pennystock übergibt sagt er natürlich nicht.
Von  ca 8 Euro alt auf 1,6 Euro (vor 1:4 Split )  

17.12.15 22:59

998 Postings, 4783 Tage borsalinSchlussmitde

Stimmt...hat er tatsächlich!

 

Seite: 1 | ... | 627 | 628 |
| 630 | 631 | ... | 802   
   Antwort einfügen - nach oben