Medigene - Sachliche und fachliche Beiträge

Seite 348 von 802
neuester Beitrag: 28.03.25 22:03
eröffnet am: 19.06.10 22:38 von: starwarrior03 Anzahl Beiträge: 20050
neuester Beitrag: 28.03.25 22:03 von: RichyBerlin Leser gesamt: 5446490
davon Heute: 1535
bewertet mit 63 Sternen

Seite: 1 | ... | 346 | 347 |
| 349 | 350 | ... | 802   

18.07.13 15:13
1

13637 Postings, 6326 Tage RichyBerlinund

wenn da "Yuan" steht ist meist der Taiwan$ gemeint !
Dann wären die 200Mio ca. 5Mio.€, davon 10% = 500T für MDG (PeakSales)

(Wobei ich eigentlich von etwas mehr als 10% ausgehe, oder woher stammt die Zahl?)  

18.07.13 15:25

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachs@Richy 10% Marktanteil als

PeakSales fände ich auch ein schwaches Bild?  Quelle Stars Taiwan Biotech 2013 Artikel in #8669  

18.07.13 16:17
1

13637 Postings, 6326 Tage RichyBerlinyep,

bin ein bischen im Tran heut....

Es geht im Artikel natürlich um den GW-Markt Taiwan und davon 10%Marktanteil für SynCore...!?  Das wären dann also nur ca.12% von den 500T Umsatz für MDG..? Bischen arg wenig ..such den Fehler...ich bin raus für heut ;)
 

18.07.13 16:51

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachsTaiwan's SynCore zahlte 10% Bonus zum aktuellen

Kurs von rund 0,90€. Ob die sich ihr Invest mit der KE und dem 4:1 Reverse-Split so vorgestellt haben?

Jedenfalls ist FM aktuell wieder die Gallionsfigur auf der Medigene Homepage und ruft uns zu:
„Die auf der Hauptversammlung 2013 beschlossenen Maßnahmen stärken Medigenes strategische Handlungsmöglichkeiten. Wir danken unseren Aktionären für Ihr Vertrauen.“

Aber wer Kurskosmetik betreiben will und dabei ins Schwitzen gerät, muss mit dem Verlaufen der Tusche rechnen. Jetzt also bitte nicht heulen - dann wird es nur noch schlimmer, schliesslich haben 90% und die schweigende Mehrheit dem Reverse-Split zugestimmt.

Meine Meinung. KEINE Empfehlung.  

18.07.13 18:52
2

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachsHot Summer - SynCore plant im August ?!?!

an die Börse zu gehen - nach Stars Quelle aus #8669 (dort wird der August genannt)

hier jetzt eine englisch-sprachige 2-te Quellle:

"... Meanwhile, local drug maker SynCore Biotechnology Co (杏國新藥) said that Veregen, its cure for genital warts, had received a permit from the government and will be on sale by the end of this quarter.

The company said it is also planning to become a listed company on the Emerging Stock Market, but did not provide a specific date.

..."

http://www.taipeitimes.com/News/biz/archives/2013/07/19/2003567626

Damit dürfte die Phase III EndoTAG-1 TNBC und vielleicht mehr durchfinanziert sein!

Die wissen also doch was sie für 'nen Euro tun - und ich bin mir sicher: Lee wird Medigene nicht mehr so leicht vom Haken lassen!

Nimmt man die Immunocore Deals und deren Option dazu - dann gehen jetzt für Medigene wohl doch die Leinen los! 

Meine Meinung. KEINE Empfehlung!

P.S. bin jetzt glatt zu vierteilen ;-)

 

18.07.13 19:13
3

13637 Postings, 6326 Tage RichyBerlinCool

Sind wir dann auch mit ein paar % gegenbeteiligt ?

Jetzt nur noch Immunocore und Catherex an die Börse und ab gehts ;)

Rhudex an Sigma-Tau

= Medigene-Beteiligungs-AG....

yipppii skippppi

 

18.07.13 19:16
3

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachsUnd Sinphar dreht auch auf

und macht klar: Medigene gehört uns...
"... Thus Sinphar is to have representation on the MG board of directors, where it will have a voice in company decision-making while overseeing final development of MG's new breast cancer drug, currently in its third (and final) stage of global clinical trials. The deal also brings with it drug patents and rights to future production for global markets as well as rights to develop new treatments for other diseases using the drugs...."


http://english.cw.com.tw/article.do?action=show&id=14301  

18.07.13 19:29
2

13637 Postings, 6326 Tage RichyBerlin..

"...as well as rights to develop new treatments for other diseases using the drugs..."

yipppii skippppii

--
Naja, FM wird ja für diesen Fall Royalties u.a. vereinbart haben
 

18.07.13 19:48
3

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachs@Richy - Du sagst es - wir werden alle reich ...

und weiter durch den Kakao gezogen - und als Gallionsfigur für Mr. Lee taugt FM noch 'ne Weile.

Trotz allem: wenn es FM gelingt mit dem neuen Aufsichtsrat genauso zu verfahren wie mit dem gerade abservierten, hat er sein Gehalt für den europäischen Vorposten oder seine Abfindung für BavarianBio oder vielleicht doch schon frühern Abgang, wohl verdient. So weitsichtig wie er für sich agiert.

Zum Bleistift wird SynCore/Sinphar sich im Herbst wohl nicht nehmen lassen, sich von unseren geviertelten Aktien still und leise billigst auf 10% Anteil hochzukaufen... aber meine gibt's dann nicht für 4 und auch nicht für 10 Euro- Es ist halt ein "back-loaded deal" hohoho....

Meine Meinung. KEINE Empfehlung.
 

18.07.13 19:52
3

13637 Postings, 6326 Tage RichyBerlinHPV

Neue Zielgruppe für HPV-Impfungen !

Homosexuelle Männer
(17xmehr gefährdet als Heteros)

http://www.fiercevaccines.com/story/...gay-men-against-hpv/2013-07-16
 

18.07.13 20:08
2

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachsWenn man Mr. Lee's Story liest, muss man an HEXAL

denken - es müsste doch eigentlich herauszubekommen sein, ob die Strüngmanns sich schon dick bei Sinphar eingedeckt haben und wirklich was an FM's Merger Bestrebungen mit 4SC dran ist. Ob und wie dann aber Hopp mit Wilex noch zu BavarionBio dazu passt?

Mr. Lee als heimlicher, asiatischer Ziehsohn der Strüngmann Brüder!

Zur Erinnerung
http://www.ftd.de/karriere/karriere/...r-als-das-original/454158.html

Meine Meinung. KEINE Empfehlung.
 

19.07.13 06:34
6

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachsMedigene Aktie vor drittem Immunocore Deal gesucht

könnte es bald heissen, wenn diese Gerüchte um Äusserungen von CEO Noble über einen bevorstehenden dritten Big Pharma Deal wahr werden.

Ob FM's zukünftige BavarianBio (Medigene, Agennix, 4SC, Wilex) dann die wirklich nötigen Leute aus den Forschungsabteilungen wieder einstellt, um die nächsten 20 deals für Immunocore zu unterstützen ... ?

Meine Meinung. KEINE Empfehlung.
Immunocore CEO: 3rd Big Pharma Eying Unique Cancer Targeting Tech
Immunocore is looking for more licensees for its cancer targeting technology following recent discovery and development deals with GSK and Genentech.
 

19.07.13 09:11
6

67687 Postings, 6351 Tage starwarrior03Neue Präsentation für Juli... datiert 18.07.!

19.07.13 10:17

998 Postings, 4770 Tage borsalin.

Kaum Handel...geht es erst los wenn der Resplit vollzogen ist!...Wann?

http://de.advfn.com/...cchart&s=XE^MDG&p=0&t=10&vol=1
 

19.07.13 10:51
11

169 Postings, 4981 Tage mulgaMedigene Aktie vor 3. Immunocore Deal gesucht ???

Lieber ITechDachs,

zuerst muss man doch mal feststellen, dass FM derjenige war, der die werthaltigen Immunocore Beteiligung auf gut 17% verwässert hat, weil sein unternehmerischer Weitblick versagte.

Statt die Anteile dieser Firma zu halten, hat er Wilex ein Merger Angebot unterbreitet, um die eigene Pipeline zu stärken. Glücklicherweise hat man das Angebot dort noch vor dem Scheitern der P3 abgelehnt.

Wie man eine Firma (einst 100% MediGene) voran bringt, das hat das UK Management von Immunocore mit den Deals der beiden großen Pharmas gezeigt. Dabei wurde noch nicht mal das Lead Projekt verpartnert, sondern es wurden Forschungskooperationen abgeschlossen, um weitere Zielmoleküle zu identifizieren. Für jedes identifizierte Target das dann von Immunocore bis zur initialen klinischen Studie entwickelt wird, gibt es Upfronts von bis zu 15 Mio. Euro pro Target sowie weitere Entwicklungsmeilensteine und Royalties.

Ich habe immer wieder darauf hingewiesen, dass die Verwässerung dieser Anteile ein strategischer Fehler ist, denn in solchen innovativen Technologien steckt die Kursfantasie, die MediGene heute fehlt. Das Management von MediGene wird derzeit von Immunocore vorgeführt. Die Macher waren / sind wahrscheinlich sehr froh darüber, dass das MediGene Management als Minderheitsgesellschafter nur noch sehr begrenzten Einfluss auf die Entwicklung dieser Firma hat.

Wenn du nun MediGenes AAVLP Projekt anschaust, dann wird diese Entwicklung doch gar nicht als Technologie wahrgenommen. Ohne die Kompetenz des DKFZ(HPV), der Uni Wien(HER2), München, Köln, Johns Hopkins und Pennsylvania State University wäre bei MediGene der kleine Fortschritt gar nicht erkennbar. Bis AAVLP auf dem Verpartnerungsstand der ImmTAC Technologie ist, werden m.E. noch viele Jahre vergehen, da mittlerweile die Kompetenz bei MediGene sehr begrenzt zu sein scheint. Mit den bisher gezeigten Daten lassen sich wohl auch kaum größere internationale Partner finden.

Wer heute laut Präsentation die Innovationskraft der Firma stärken will, ein nachhaltiges Biotech-Geschäftsmodell etablieren und so der Aktie Entwicklungspotenzial verschaffen will, der hat in den vergangenen Jahren vielleicht dazugelernt aber sicherlich keinen besonders guten Job gemacht.

Ich erinnere daran, dass man mit RhuDex erst nach PoC einen Partner suchen wollte, weil dann die ersten Wirksamkeitsdaten in dieser Indikation vorliegen. Die Daten hätten nach Aussage im Sommer 2012 schon Ende 2013 vorgelegen. Gut ein halbes Jahr später merkt man, dass die Finanzierung dieser Studie nicht möglich ist und man verschiebt sie kurzerhand um 18 Monate. Vorwände zur Begründung solcher Aktionen lassen sich immer finden! Nun braucht es einen Partner zur weiteren Finanzierung ohne dass bisher die Wirksamkeit nachgewiesen wurde.

Seit 4 Jahren bereitet man immer wieder klinische Studien vor, sondiert neue Indikationen und prüft die Durchführbarkeit. Immunocore dagegen zeigt, wie Wertsteigerung wirklich funktioniert. Sorry, PLD sitzt in der Gesellschafterversammlung von Immunocore und er war mit Sicherheit über die anstehenden Deals informiert. Statt die großen Deals für MediGene zu nutzen, muss er sich die Durchführung der EndoTAG-1 Studie sogar noch mit einer EIN-EURO KE erkaufen.

Ich habe aufgehört an die Planvorgaben des Managements zu glauben. Wer Nachhaltigkeit predigt, der sollte keine Schnellschüsse al la RhuDex im Sommer 2012 kommunizieren, um so den Aktionären zu suggerieren, dass man Finanzierungslücken durch werthaltige Verpartnerung von Projekten schließen kann.

Noch eine Anmerkung zu den Daten der EndoTAG IIT Studie. Ziel war es, eine IIT-Studie (Investigator Initiated Trial) mit EndoTAG®-1 in hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs durchzuführen, einer weiteren potenziellen Indikation für das Medikament. Interessant ist, dass das primäre Ziel bei der Darstellung der Daten vollkommen aus dem Fokus geraten ist. Statt darzustellen, dass keiner der hormonrezeptor-positiven, HER2-negativen Brustkrebspatientinnen ein pCR aufwies, rückt man die Ergebnisse der TNBC-Patientengruppe in der Vordergrund, deren Daten eigentlich gar nicht erhoben werden sollten laut initialer Planung.  Ein Drittel dieser Patientengruppe haben die Studie übrigens nicht per Protokoll abgeschlossen.

Positiv zu vermerken ist, dass bis Mitte nächsten Jahres eine kostengünstige Herstellung von EndoTAG etabliert werden kann. Hoffen wir mal, dass Anlage und Medikament auch von den Zulassungsbehörden planmäßig und ohne weitere Verzögerungen abgesegnet wird und dass der Verkaufspreis so niedrig gehalten werden kann, dass man im Wettbewerb eine Chance hat das Produkt mit einer akzeptablen Marge zu verkaufen.

Wie auch immer, das Unternehmen kann aufgrund der finanziellen Situation nicht effizient arbeiten. Die Verhandlungsposition ist so schwach, dass man extreme Zugeständnisse machen musste, um Partner von der Rentabilität der Projekte zu überzeugen.

Nach der Restrukturierung vor 3 Jahren müssen weitere Maßnahmen bei MediGene eingeleitet werden:

  1. Personalkosten im Vertrieb und in der allg. Verwaltung erheblich reduzieren und mit Dienstleistern arbeiten.
  2. RhuDex in Phase 2 und 3 PBC vollständig incl. der eigenen internen Kosten (Upfronts) durch einen Partner bzw. alternativ den PoC durch externes Sponsoring mittels IIT-Studie finanzieren lassen, statt weitere Verwässerungsaktionen zu starten.
  3. AAVLP als Technologie sichtbar machen, indem man ein Verfahren zur effizienten Targetsuche entwickelt, die es ermöglicht innerhalb 12-18 Monaten Daten zum Go/NoGo zu generieren.
  4. Anteile an Immunocore halten, um eine Restfantasie zur Übernahme von MediGene als "Kursstütze" zu erhalten.
  5. Keine Mergeraktionen, solange der Kurs auf Tiefstständen notiert und die finanziellen Mittel für die eigenen Projekte fehlen.

 

19.07.13 11:07

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachsNeue Präsentation - ganz die alte, nur das die HV

Absichten jetzt Fakt (Reverse Split, 3er AR) sind.

Keine Studien Details des Design RhuDex PBC mehr
Keine Studien Details EndoTAG-1 TNBC
Noch nichts über weitere geplante P3 EndoTAG-1 HER-/BSDK oder P2 RhuDex-RA
Keine Erwähnung der 17,45% Immunocore Beteiligung mehr (nur keine schlafenden Hunde wecken ????)

Aber ein erweiterter Horizont Veregen bis 2015:
- linear weiter wachsendes Umsatzwachstum für 2013 (erwartet werden 15-20 Millionen in 2013 !)
- Zulassung in >30 Ländern, Verkaufsstart in >25 Ländern, >20 Neue Partnerschaften

Meine Meinung. KEINE Empfehlung.  

19.07.13 11:21
1

1812 Postings, 6247 Tage Scentwenn das mit Veregen so kommt ...

dürfte das die finanzielle Situation sehr entspannen. Hätte ich der Warzencreme gar nicht zu getraut.  

19.07.13 11:45
1

620 Postings, 4769 Tage evotecciScent

Das siehst du mMn nach aber ziemlich falsch. Veregen könnte laut Mdg ca. 80-100 mio an PEAK-Sales erreichen (in 4-5 Jahren?) u. dann blieben also bei Mdg ca. 10-15 Mio hängen. Das kostet eine durchschnittliche P2 in etwa..........

MULGA hat heute wieder einmal ein Posting eingestellt, das glasklar die derzeitige Situation des Unternehmens darstellt u. vor allem die Leistungen des CEO würdigt.......die eines klaren VERSAGERS!  

19.07.13 14:15

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachs@Mulga

Danke für die ausführliche Darlegung deiner Einsichten und deren Bewertung. Für meine Person teile ich Deine Analyse inhaltlich absolut.

Ich würde aber einige Schlussfolgerungen für Medigene als Firma anders sehen:

- die Einleitung weiterer Maßnahmen - ausser den schon eingeleiteten - sehe ich nicht! Meines Erachtens waren die KE und der Reverse-Split schon des guten zuviel und Medigene sollte in ruhigen Fahrwassern gehalten werden, damit die Mitarbeiter endlich mal wieder Erfolge der Firma als eigene erleben und neue für uns alle erarbeiten können

-   Personalkosten im Vertrieb und in der allg. Verwaltung erheblich reduzieren und mit Dienstleistern arbeiten.

Reduktion klingt immer gut, aber wenn man sich die externen Kosten anschaut z.B. für die Rhudex Formulierungsstudie oder gar den Cowen-Deal, dann sehe ich hier mehr Nach- als Vorteile z.B. im weiteren KnowHow Abbau auch in der Organisation mit der FDA/Partnern etc. - es sei denn man strebt die von Richy in #8681 angedeutete "Medigene-Beteiligungs-AG" an.

- RhuDex in Phase 2 und 3 PBC vollständig incl. der eigenen internen Kosten (Upfronts) durch einen Partnerbzw. alternativ den PoC durch externes Sponsoring mittels IIT-Studie finanzieren lassen, statt weitere Verwässerungsaktionen zu starten.

Wenn es denn einen echten Deal (mit Refinanzierung der Vorkosten) gibt - gerne, aber bitte nicht wieder eine Vollfinanzierung mit Meilenstein-Upfront als 10%-KE Einstieg von Sigma-Tau zu 4 Euro bei Kursen von 3 Euro - sonst lieber eine Kapitalmarkt gedeckte Schuldenfinanzierung (Anleihe o.ä.) und Verpartnerung NACH dem selbstfinanzierten Proof-of-concept.

-   AAVLP als Technologie sichtbar machen, indem man ein Verfahren zur effizienten Targetsuche entwickelt, die es ermöglicht innerhalb 12-18 Monaten Daten zum Go/NoGo zu generieren.
   Ich glaube die laufenden Arbeiten Johns Hopkins und Pennsylvania State University sind ausreichend auf diesem Gebiet und sollten zunächst den Öffentlichkeitstest bestehen - siehe Andeutungen in der aktuellen Präsentation und Brosalins Beitrag #8633 - bevor man dringend anderswo benötige Gelder hineinsteckt.

- Anteile an Immunocore halten, um eine Restfantasie zur Übernahme von MediGene als "Kursstütze" zu erhalten. Ja - natürlich und gerne wieder auf 100% ausbauen - nur könnte der guter Verkauf des Anteils für z.B. 200-300 Millionen Cash nach einem dritten Immunocore Deal den Kurs für Medigene als eigenständige Firma sichern, bis ausreichend eigener Ertrag und Gewinn in 2020 vorhanden ist, um dann vielleicht sogar einzelne Targets z.B. in der personalisierten Anwendung ala Adaptimmune zurückzuholen.

-Keine Mergeraktionen, solange der Kurs auf Tiefstständen notiert und die finanziellen Mittel für die eigenen Projekte fehlen. Da mag ich als Aktionär natürlich nichts gegen sagen und doch: aus Sicht von Medigene mit Anspruch als forschendem BioTech-Unternehmen wäre eine breitere Pipeline in der Präklinik wie sie vielleicht am günstigsten durch so einen Merger unter Gleichen zustande käme, sehr wohl nötig - fünf Jahre Forschungsstillstand sind mehr als genug - und wie Immunocore zeigt: Erfolge in der Präklinik können für Deals attraktiv machen und zu einer angemesseneren Bewertung beitragen.Meine Meinung. KEINE Empfehlung.


 

19.07.13 17:32
1

10 Postings, 4483 Tage RichyCologneMal ne Frage....

 ....an die großen Experten hier: Mulga z.B., der scheinbar wie ein Papst von Medigene gesehen wird, an Richy, der in zwei Threads gleichzeitig seit vielen Jahren schreibt und sich wie ein teilweise wie ein Hausmeister erster Klasse aufführt (von der Art und Weise, wie er gegenüber anderen Autoren hier und bei WO auftritt), an Star, der nach Jahren den einen Thread (WO) verlassen hat, um sich hier mit Gleichgesinnten auszutauschen bzw. andere zu sperren, an TechDAx, der in fast lobenswerter Weise stets das Positive zu suchen bemüht ist, etc. etc.

 

Warum schreibt Ihr alle so viel und so lange zu einem Unternehmen, das seit x-Jahren keinerlei Rendite erwirtschaftet und dessen Aktie nur einen Weg kennt, nämlich den nach unten und zwar bis in den dauerhaften Pennystock ? Schreibt ihr solange, bis ihr endlich mit geringerem Verlust aussteigen könnt (das scheint das Motto bei Medigene zu sein) oder weil ihr es für normal haltet, ca 10 Jahre auf eine Rendite zu warten oder genierßt ihr einfach das soziale Ambiente der Threads (in diesem Fall sei Euch alles verziehen ;-))

 

 

 

19.07.13 17:36
5

169 Postings, 4981 Tage mulga@iTechDachs:

-   Personalkosten im Vertrieb und in der allg. Verwaltung erheblich reduzieren und mit Dienstleistern arbeiten.

Der Personalaufwand der allg. Verwaltungskosten war in 2012 (2,497 Mio. Euro) ohne Beratungshonorare höher als der Personalaufwand für Forschung und Entwicklung. Der Personalaufwand für den Vertrieb beläuft sich zusätzlich auf 1,135 Mio von insgesammt 2,271 Mio Euro.

Die Umsatzerlöse aus Produktverkäufen betrugen incl. Meilensteinzahlungen abz. Beschaffungskosten 2,134,- Mio.Euro. Die Vertriebskosten aus fortgeführten Aktivitäten betrugen 2,271 Mio. Euro. In 2013 werden Veregen Umsätze erstmals die Kosten für Vertrieb, Marketing und Geschäftsentwicklung decken können. Die allg. Verwaltungskosten sind bei den knappen Kassen und den bestehenden F&E Aktivitäten deutlich zu hoch. Da MediGene die eigenen Kosten der weiteren EndoTAG-1 Entwicklung tragen wird, sind weitere Spar- oder eben Verwässerungsmaßnahmen notwendig.

Es stellt sich also die Frage, ob man z.B. das Personal- und Rechnungswesen nicht kostengünstiger mit externen Dienstleistern abwickeln kann. Da verschenkt man sicher kein Know-How. 

- RhuDex: Eine Kapitalmarkt gedeckte Schuldenfinanzierung für ein Unternehmen, das keine solide Finanzierung hat also im Hochrisikobereich anzusiedeln ist, scheint mir doch sehr ambitioniert.

-   AAVLP:  laufenden Arbeiten Johns Hopkins? Gibt es da noch welche? Zu #8633 und hier speziell zum Know-How: Findest du denn bei MediGene noch Kernkompetenz bei Mitarbeitern von MediGene? Der Großteil der in den AAVLP Patenten aufgeführten Know-How Träger ist nicht bei MediGene beschäftigt. Wenn du daran interessiert bist, mit welchen Aufgaben z.B. MH bei MediGene betraut war, der ja vor Jahren zu Rentschler gewechselt ist, dann schau dir folgende Seite an: http://de.linkedin.com/pub/markus-hörer/32/74a/98

Uwe Michaelis hatte Ende 2009 dargestellt, wie man sich bei MediGene die Entwicklung der AAVLP Technologie vorstellt. Nach dem Eindampfen der Aktivitäten wird davon nicht mehr viel übrig geblieben sein. Das eigene "Know-How" stammt übrigens noch aus den Gründungszeiten mit CVLP und rAAV, also von Projekten, die später eingestellt wurden.

Ich selbst sehe da noch nicht die nach aussen vermittelte Kompetenz von MediGene.

ImmTAC:nur könnte der guter Verkauf des Anteils für z.B. 200-300 Millionen Cash nach einem dritten Immunocore Deal den Kurs für Medigene als eigenständige Firma sichern

Das ist nun besonders scharfsinnig, denn es würde ja zeigen, wie hoch der wirkliche Wertverlust dieses Assets für MediGene war. Wärend MediGene es schaffte, die Marktkapitalisierung incl. Immunocore Anteil unter 40 Mio. zu bringen, wäre Immunocore bei 200 Mio Cash. dann über eine Milliarde wert. 

-Keine Mergeraktionen: Ich bin ein absoluter Befürworter einer zeitlichen und technologischen Diversifizierung. Allerdings ist MediGene dazu gar nicht in der Lage, denn kleine Biotechs können die Studien eben nicht selbst finanzieren und da helfen eben auch keine Merger sondern nur Finanzierungsrunden. Man hat bei MediGene gerade mal die Möglichkeit genutzt die lebenserhaltenden Maßnahmen zu aktivieren (Nennwertoptimierung). M & A wird dann wieder interessant, wenn der Break Even erreicht wird und die internen Projekte langfristig finanziert sind. 

Hätte ich wie du noch Vertrauen in die Arbeit des Managements, dann könnte ich beruhigt zuwarten und mich an der Wertsteigerung der Projekte erfreuen.

Derzeit erwäge ich mich ernsthaft in "Bruno" umzubenennen, da ich erste erschreckende Mutationsanomalien bemerke. http://www.youtube.com/watch?v=egGXdhZHuP8&hl=de&gl=DE


@evotecci: Wenn man fair bleiben will, dann kann man FM nicht für die verfahrenen Projekte RhuDex und EndoTAG-1 veratwortlich machen. Da hat er sicherlich gute Basisarbeit geleistet und diese Projekte wieder verwertbar gemacht. Allerdings kritisiere ich schon seine Entscheidungen wie z.B. die voreilige Ankündigung der RhuDex PoC Studie mit Abschluss in 2013, die Verwässerung des Immunocore Anteils und den "Eintritt" für die "Asien-Spielwiese" mittels EIN-EURO-KE. Ob MediGene überhaupt von der Beteiligung profitiert oder ob man sich da nur die Fahrkarte zum Start der EndoTAG-1 Studie gezogen hat, muss sich erst mal zeigen.

 

19.07.13 18:13
4

13637 Postings, 6326 Tage RichyBerlin@RichyCologne

Die Hausmeister ergibt sich von selber indem man die Threads (inbesondere die selbstgegründeten) versucht von nicht-der-Sache-dienlichen Beiträgen frei zu halten. Ausserdem kommt es durch die jahrelange Erfahrung vor, dass ich recht häufig sachlich falsche Äusserungen kommentiere und/oder richtig stelle. Das kann sicherlich dazu führen, dass für manchen User der Eindruck von Überheblichkeit/Hausmeisterdasein entsteht.

Über einen solchen Zeitraum an diesem Investment festzuhalten hat verschiedene Gründe. In 1.Linie ist es wohl Vertrauen in das jeweilige Management und die Pipeline. Das sich das bisher nicht rentiert hat...naja...die meisten hier haben ja mit der Zeit verbilligt und nun geht das Hoffen von vorne los.
Und andere Investments gibts ja nebenbei auch noch..
--

Ich hoffe ich habe deinen 6.Beitrag auf Ariva ausreichend gewürdigt, kann aber nicht versprechen nochmals etwas zu antworten. (Nicht-der-Sache-dienlich....weisst schon..)  

20.07.13 12:51
4

1812 Postings, 6247 Tage Scent@evotecci / #8693

stimme Dir vollständig zu. Nichts desto trotz ist die Warzencreme derzeit die einzige Konstante die Geld in die Kassen bringt.
Ich persönlich spekuliere auch nur noch auf einen Aufkauf der sich eben noch etwas hinziehen kann. Bis dahin 1-2 positive Nachrichten bzgl. Rhudex und ich bin zufrieden.
Medigene setzt gem. Pipeline und Personal doch offensichtlich selbst alles auf diese Karte. Aufkauf bei 6-8€ (nach dem Resplit) innerhalb der nächsten 18 Monate ... und bis dahin dürfte das Geld locker halten. Denke nicht das Medigene als eigenständige Firma die Vermarktung von Endotag noch erlebt.  

21.07.13 09:26
2

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachs@mulga Wer wird denn gleich in die Luft gehen ...

tja, heute wissen wir, die einfache Alternative von damals, erstmal eine Zigarette zu rauchen, war auch keine gute Lösung...

"Think ahead. - Act ahead." (Geschäftsbericht 2012)
- Verwaltungskosten: -2%
- F&E: -34%
führte zu dem von Dir aufgezeigtem Ergebnis 2012:  Kosten F&E < Verwaltung

Ein ungesundes Verhältnis - aber eher ein Ergebnis von zuviel statt zuwenig Sparen oder am falschen Ende gespart.

Das Verhältnis sollte sich laut Ankündigung in den Finanzplanungen schon in 2013, spätestens in 2014 durch höhere F&E Ausgaben wieder relativieren.

Hier jetzt im Personal- und Rechnungswesen durch Vergabe nach extern anzusetzen, wird zwar kein Kern-KnowHow mehr treffen, aber interne Abläufe behindern und letztlich mehr Aufwand bei den Fachkräften bedeuten. Fazit: hätte man in 2008 tun müssen - jetzt würde es Unruhe, Reibungsverluste, weniger Produktivität und letztlich reine Kostenverlagerung bedeuten. (Ausserdem werden seit Mai hoffentlich viele Rechnungen an SynCore die Kapazitäten auslasten ;-) )

Ansonsten:
- AAVLP Johns Hopkins sollte noch eine US-Förderung laufen (Richy?) -aber das Ausmass der verlorenen KnowHow-Träger ist erschreckend (Danke für den Link!) und sicher nicht nur dem Sparen, sondern auch dem Management von FM anzulasten.

- Mein Vertrauen in FM ist nicht so gross, wie es Dir vielleicht erscheint - aber er hat einige harte Entscheidungen treffen müssen, die ich genauso bewerte, wie Du es in Deiner Antwort an evotecci beschrieben hast. Deinen Kritikpunkten an FM, würde ich die fehlende Transparenz hinzufügen. Ich hoffe aber noch, dass diese Unklahrheit System hat und nicht Ausdruck von Getriebensein ist - warum? weil er sich faktisch solange gehalten hat und scheinbar immer wieder intern durchsetzen konnte. Vertrauen habe ich aber in PLD und den neuen Forschungsleiter. Entweder die drei sind ein gutes Team oder PLD hat (jetzt zusammen mit dem neuen Aufsichtsrat) bereits seit spätestens Anfang des Jahres hinter den Kulissen die Fäden in der Hand, wofür vieles spricht. Mit beiden Möglichkeiten kann ich gut leben.

- Immunocore ist eine der unterbewerteten Perlen von Medigene - vielleicht sogar die wertvollste, sicher aber im Moment die glänzenste. Und ich erwarte von PLD, dass er daraus tatsächlich Vorteile am Kapitalmarkt für Medigene und uns Aktionäre zieht - auch wenn ein Zurück über die 20% Schwelle jetzt wohl nicht mehr möglich oder gewollt (s.u.) ist.

-Deine Kriterien an sinnvolles M&A (Break-Even, gesicherte Finanzierung der internen Projekte) könnten vielleicht schneller erreicht werden, als uns Altaktionären im Moment lieb ist  (zumindest sind die Optionen dafür so gut wie schon lange nicht mehr!): 1) die angekündigte IPO von SynCore könnte schon im August Gelder freisetzen, die Medigene zumindest indirekt zu Gute kommen (Keine unsichere Spielwiese Taiwan mehr, PIii EndoTAG-1 zumindest (!) für TNBC gesichert und vielleicht sogar - das wäre mir am liebsten - ein Komplettverkauf von Veregen an SynCore sowie vermutlich die Erhöhung des SynCore-Anteils an Medigene (ohne Meldung im Handel auf 10% ?) oder 2) doch eine Monetarisierung der Beteiligungen oder 3) Einstieg von Sigma-Tau bezüglich RhuDex.
Sowenig attraktiv uns Altaktionären ein M&A auf dem aktuellen Kursniveau auch erscheint, so plausibel könnte sie inhaltlich sein und vor allem attraktiv für Dritte, die entweder so günstig, wie keiner von uns, eingestiegen sind (Sinphar) oder Karten in dem anderen Partner haben (z.B. Strüngmann oder Hopp). Eine Übernahme durch Unbekannte ist nach den Immunocore Deals zwar auch nicht auszuschliessen, aber mit der EndoTAG Verpartnerung auch teurer und - in diesem Fall - Dank der (vielleicht sogar bewussten?) Unterschreitung der 20% Vorkaufsoption - uninteressanter geworden. Also vermutlich zu teuer und risikoreich, wenn man nur an Immunocore interessiert ist. Aber wer weiss schon, wie die Pferde so laufen, wenn der Startschuss erstmal gegeben wurde.

So -genug Gründe für heute, warum ich an meinem Medigene-Invest festhalte und jetzt mach ich mal besser Schluss, bevor dieser !x!xA*# Editor mir, wie gestern, wieder den Text schreddert.

Wie immer keine Ver-/kaufsemofehlung.  

21.07.13 09:32

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachs@Scent Veregen ist im Augenblick bestenfalls

ein Nullsummenspiel: Umsatz rein, Beschaffung/Vertrieb/Organisation raus. Echte Deckungsbeiträge lassen sich bislang nur mit Meilensteinen erzielen (Aber warten wir mal die Q2-Zahlen am 9.August ab, da könnte ein Taiwan Meilenstein & der Aufbau des Lagers dort dabei sein).
Echtes Geld kommt im Augenblick nur vom Eligard-Verkauf - zwar auch nur virtuell, da es ja nach dem Cowen Deal schon auf dem Medigene Konto ist.
Deswegen hätte ich nichts dagegen wenn man Veregen, solange es noch diese fiesen Warzen gibt, z.B. nach der IPO von SynCore im August - vielleicht aber auch erst zum Ende des nächsten Jahres (Mitnahme der Meilensteine) - komplett für ??? TEuro (Star: nenn mir 'ne Zahl !) nach Taiwan verkauft und damit dann z.B. RhuDex-PBC eigenständig durchfinanziert.  

Seite: 1 | ... | 346 | 347 |
| 349 | 350 | ... | 802   
   Antwort einfügen - nach oben