Medigene - Sachliche und fachliche Beiträge

Seite 344 von 802
neuester Beitrag: 28.03.25 22:03
eröffnet am: 19.06.10 22:38 von: starwarrior03 Anzahl Beiträge: 20050
neuester Beitrag: 28.03.25 22:03 von: RichyBerlin Leser gesamt: 5444973
davon Heute: 18
bewertet mit 63 Sternen

Seite: 1 | ... | 342 | 343 |
| 345 | 346 | ... | 802   

04.07.13 11:01
1

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachsUnd so sieht die dann folgende KE aus

04.07.13 11:11
1

13637 Postings, 6326 Tage RichyBerlinund so sieht dann der nachfolgende Kurs aus

(hatten wir ja schonmal, das Thema Valneva. Eigentlich sehr interessant, aber bisher voll nach hinten losgegangen. Aber vielleicht ja jetzt, wo die KE rum ist)

http://www.wallstreet-online.de/aktien/899513#t:1y||s:lines||a:abs||v:day||l:vol  

04.07.13 13:29
3

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachsUnd hier die Pressestimmen zu den Spekulationen

anlässlich der Handelsblatt Konferenz BioTech 2013 mit FM als Impuls(iven) Redner zur Biotechnologie in Deutschland.

Darin kommt diesmal unser ex-CEO Peter Heinrich zu Wort mit "chronisch unterfinanziert" und es gibt einen neidvollen Vergleich mit den USA. MOR als rühmliche Ausnahme und Burrill & Co (siehe Wilex #8572) sind auch darin erwähnt.
http://work.euroforum.de/data/pdf/Hb_03_07_2013_Diagnose.pdf

Nur der Aufmischer der Szene "Medigene" bleibt vornehm im Hintergrund ;-)  

05.07.13 19:16
6

620 Postings, 4769 Tage evotecciImmunocore

Drug firm hires 25 as it seals huge development deal

5:00pm Thursday 4th July 2013 in News A THRIVING biotech firm is recruiting 25 new staff this year after landing one of the biggest financial deals for drug development ever seen. Immunocore, based at Milton Park, near Didcot, is developing a series of drugs called ImmTACs to treat cancer and viral disease. It has struck a licensing agreement with biotech giant Genentech which will see it earn hundreds of millions of pounds over the coming years. Under the terms of the deal, the firm, which currently employs 55 staff, will receive up to £13m for each treatment programme but will receive up to £200m in development and commercial payments along with royalties. Chief executive James Noble said: “We are taking on 25 scientists and other staff this year and also taking on a new building at Milton Park. But I don’t think this will be the last deal we do as there has been substantial interest from other companies.” The main advantage of the ImmTAC technology is that it specifically targets cancerous cells to deliver treatment, while avoiding healthy cells. The most advanced application so far is a skin cancer treatment which is currently undergoing clinical trials, but others such as breast cancer and lung cancer are on the horizon.

 

 

06.07.13 08:46
3

613 Postings, 4451 Tage FtaktuellDer Wert der Beteiligung steigt....

Immunocore wird in diesem Jahr noch auf 80 MA ansteigen und ausser Genentech haben noch weitere Potentaten Interesse bei Entwicklungsprogrammen einzusteigen.
Die 19% Anteile von MDG dürften bald mehr wert seine als MDG insgesamt an der Börse bewertet word.  

06.07.13 10:20

998 Postings, 4770 Tage borsalinKann jemand

die übrige Pipline von Immunocore in etwa bewerten?
Es ist ja zumindest noch eine wichtige Verpartnerung angedacht!
Weil das zusätzliche Personal und das neue Gebäude auch bezahlt (nachgeschossen) werden müssen,stellt sich die Frage wie sich Medigene in diesem Umfeld verhalten soll...die 19% unbedingt verteidigen und dafür nichts einlizenzieren oder aber breits jetzt falls sich die Möglichkeit bietet veräussern.
Meine Meinung: wieder über die 20% gehen und die Möglichkeit behalten ein Target einzulizenzieren (ist im Vertrag drin) Ich sehe im Moment wie Ftaktuell in Immunocore zeitnah für Medigene die beste Möglichkeit rasch steigende Werte zu schaffen!  

06.07.13 11:39
3

06.07.13 12:14
2

58 Postings, 4648 Tage med777@borsalin

Wieso sollte Medigene was von Immunocore einlizenzieren?

Immuno hat in kürze mehr Mitarbeiter als Medigene, zusätzlich das Know-how aus den letzten 10 Jahren eigener Entwicklung.

Medigene kann die eigene Pipeline nicht selbst durchfinanzieren. Somit auch kein Cash um etwas neues einzukaufen und zu weiter zu entwickeln.

Die Anteile von Immuno kann man kurzfristig in der Bilanz von Medigene neu Bewerten und mittel/langfristig wird man Immuno an die Börse bringen.  

06.07.13 14:26
1

998 Postings, 4770 Tage borsalinmed 777

Es bestehen tatsächlich mehrere Möglichkeiten am Erfolg von Immunocore zu partizipieren...da Medigene bereits mit 19% beteiligt ist können sie nur zuwarten und schauen was passiert ohne neue Mittel einzuschiessen,damit würde der Anteil weiter verwässert.

Wieso sollte Medigene was von Immunocore einlizenzieren?

Kann ...muss nicht!

Die Anteile von Immuno kann man kurzfristig in der Bilanz von Medigene neu Bewerten und mittel/langfristig wird man Immuno an die Börse bringen.

Bilanzierungsmässig lässt sich kurzfristig nicht viel machen,da investiert werden muss werden die Anteile sukzessive verwässert.Der Mehrwert zeigt sich erst bei einer Veräusserung der Anteile,einem Börsengang oder einer Übernahme,da dies alles Unbekannte sind lässt sich trefflich spekulieren was Medigene wohl zu tun gedenkt...mit Endotag1 hat es Medigene nicht geschafft einen frühen Deal zu lancieren,zum Glück wurde es letztendlich doch noch geschafft.Mit Rhudex will man den Deal zumindest zeitnah schaffen,dass dies geschehen wird liegt aber noch in den Sternen.Warum also nicht bei Immunocore am Ball bleiben,da wo sich schon nahmhafte Pharmas um den Kuchen streiten?

 

06.07.13 16:30

620 Postings, 4769 Tage evotecciborsa

Kann ...muss nicht!

Nein, noch nicht mal kann!

Mdg hat noch nicht mal genügend Cash die P2 Rhudex selbst durchzuführen. Liegt u.a. an dem sehr schlechten Deal von EndoTag. den auch Du so vehement (auch gg mich) verteidigt hast.

 

06.07.13 16:52

998 Postings, 4770 Tage borsalinevotecci

mit mittelmässigem Deal wäre ich mit dir einverstanden...schliesslich wird die P3 tnbc bereits vollfinanziert..das ist vorerst mal ein Ruhepolster und wir wissen nicht was vertraglich vereinbart wurde wenn Syncore seinerseits einen Deal  USA aushandelt?
Mit PLD haben wir einen sehr guten Finanzvorstand erhalten,wer weiss was da hinter den Kulissen alles ausgeheckt wird,damit schlaf ich mal ruhig.
Der Druck Rhudex bereits frühzeitig auszulizenzieren find ich übrigens sehr gut...ohne Druck geht bei Medigene und ich mein im übrigen bei den meisten kleineren Biotechs nichts,darin geh ich wohl mit der Mehrheit einig  

06.07.13 18:24
1

620 Postings, 4769 Tage evotecciRhudex

Der Druck Rhudex bereits frühzeitig auszulizenzieren find ich übrigens sehr gut...ohne Druck geht bei Medigene und ich mein im übrigen bei den meisten kleineren Biotechs nichts,darin geh ich wohl mit der Mehrheit einig

Für diese Meinung wirst Du wohl keine Mehrheit finden, weil es NIE gut ist, wenn man unter Druck steht, mit dem Rücken zur Wand, weil dann kann man nie auch nur annähernd auf Augenhöhe verhandeln.

Wie Du aus dem Endo Deal auch nur einen mittelmässigen Deal machen kannst ist mir echt schleierhaft, der Deal ist, wie auch MULGA MEHRMALS gesagt hat, einfach nur SCHLECHT.

Wenn man gezwungen ist ein P3 fertiges Präparat an eine Klitsche wie Syncor/Sinphar weltweit zu lizensieren, dann ist das einfach nur erbärmlich!

 

06.07.13 18:53

998 Postings, 4770 Tage borsalinMulga ist angesprochen

darauf möchte ich auch nicht antworten
zum Druck sei gesagt...es gibt da eine alte Weisheit
Der Staat drückt die Gemeinde
die Gemeinde drückt den Bauer
der Bauer drückt den Knecht und der Knecht wen drückt er?...natürlich die Magd
notabene... irgendeiner drückt immer!  

07.07.13 02:18
4

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachsChancen für Medigene durch den EndoTAG-1 Deal

Mit einem guten Monat Abstand, betrachte ich den zweiten EndoTAG1-Deal, heute durchaus positiver:

1. Zunächst ist die Phase III für Medigene voll finanziert und kann endlich starten.

2. Die Gelder aus der kleinen KE bieten für Medigene insgesamt auch etwas mehr Zeit und reduzieren damit bis 2015 den Druck für weitere Deals. Sie sind aber selbst nicht ausreichend, um z.B. parallel RhuDex-PBC durchzufinanzieren.

3. Für mich als Altaktionär entscheidend: vor dem Sinphar/SynCore Einstieg, war - ausser dem AR-Vorsitzenden Winnacker (zukünftig Domdey) - bislang kein Management-Mitglied ernsthaft in Medigene investiert! Insofern entsteht Dank des EndoTAG-Deals - und insbesondere mit der kommenden Wahl von Dr. Lee in den Aufsichtsrat - jetzt ein gewisser Anreiz aus dem Mangement-Team:

​​(a) nicht leichtfertig und um jeden Preis per KE die Anteile der Altaktionäre zu verwässern und stattdessen entweder 

(b) den Kurswert angemessen zu steigern (was somit nicht nur das angegebene, sondern auch das tatsächliche Motiv für den 4:1 Reverse Split sein mag und dann damit, indirekt, die PIII für Sinphar zu refinanzieren), sodass mit einer eventuell nochmal notwendigen KE eine kleinere Verwässerung oder aber mehr Kapital hereinkommt 

(c) oder andere Finanzierungsquellen zu erschliessen: z,B. eine Wandel-Anleihe oder ähnliches (hier ein echter Vorteil des Reverse-Split, bis zu 30 Millionen Schulden machen zu können, die dann Rhudex-PBC und EndoTAG-1-TNBC durchfinanzieren), ein baldiger/frühzeitiger Lizenz-Deal für RhuDex z.B. mit Sigma-Tau, ein Verkauf von zukünftigen Lizenzeinnahmen an Finanzinvestoren alà Cohen (Oracea, Veregen) oder -aktuell - notfalls eine frühzeitige Monetarisierung des Immunocore-Anteils.

4. Schliesslich ist Medigene durch den Deal aber auch attraktiver für M&A geworden: 

Wo bekommt man sonst ein finanziertes Phase III Medikament in Blockbuster-Indikationen TNBC/BSDK plus ein Medikament am Markt plus RhuDex Phase II in RA plus Orphane Anwendungen plus AAVLP als mögliche Platfform plus weitere interessante Phase I Beteiligungen Immunocore/Catherex. 

Und das noch zu einem Schnäppchen-Preis von vielleicht 200 - 300 Millionen Euro?

Dies kann z.B. für ein anderes Biotech-Unternehmen, mit einer eher mittel-/langfristigen Pipeline (ich denke an MOR oder US-Biotechs mit Cash) oder aber auch für einen Merger unter Gleichen (4SC, Wilex) oder sogar einen Kauf durch Big-Pharma (Bayer, Pfizer, Lilly?) interessant sein. (Das Medigene Cashpolster von aktuell noch rund 20 Millionen Euro tut dem sicher keinen Abbruch und könnte anstehende Entscheidungen sogar beschleunigen.)

5. Letzte - für mich sicher auch attraktive - neue Option/Vision: Medigene als Sinphars Vorposten in den Westen. Vielleicht sogar als Asien/Europa-BioTech-Drei-Gestirn aus Sigma-Tau, Sinphar/SynCore und Medigene.

Die tatsächliche Strategie und Zukunftsperspektive ist aber vom Management - außer der (für die Altaktionäre am wenigsten attraktiven) "Merger unter Gleichen"-Option in dem ominösen Aufmischer-Interview von FM http://www.epvantage.com/Universal/View.aspx?type=Story&id=435760  - offiziell nicht klar vertreten worden. Genau diese Klarheit würde aber ein Medigene Langfrist-Investment dringend brauchen. 

Meine Aufforderung an den Vorstand FM/PLD und den AR: bringt nach der erfolgreichen Pflicht der letzten 5 Jahre, nun endlich einen gescheiten, transparenten 5-Jahresplan für die kommende Kür, damit wir Eure Pläne für Medigene zu den unserigen machen können oder halt nicht. Dann ist auch ein Reverse-Split unter Umständen kein Problem mehr!

Meine Meinung - Keine Empfehlung (ausser dieser an das Medigene Management)!

 

07.07.13 09:42
1

460 Postings, 4454 Tage verstehnixtechdachs

zur klarstellung: deine aussage Mdg attraktiv als M&A target "weil damit zugang zu einer piii - endotag tnbc" ist falsch und irrefuehrend.

Alle Rechte liegen hier bei sinphar !!
Es wollte niemand MDG kaufen als diese rechte noch bei MDG lagen - erklaer mal bitte schoen warum jetzt ?
Immer die gleiche tote kuh durchs dorf jagen hilft auch nicht  

07.07.13 11:33
2

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachsverstehnix weil sie nun tatsächlich von den Toten

auferstanden ist. Wenn jemand gehofft hat, EndoTAG werde wohl von alleine verschwinden, so z.B. Celgrene mit der verdeckten Patentklage, muss nun umdenken. Andere Interessenten vor dem ersten Taiwan-Deal ebenso: sie können vielleicht noch bei Sinphar angreifen oder versuchen die EU/US-Vertriebsrechte zu erhalten, aber die Zeit arbeitet jetzt gegen sie und Medigene steht nicht mehr allein mit dem Rücken zur Wand.  

07.07.13 12:06
5

613 Postings, 4451 Tage FtaktuellSchade finde ich daß

MDG selbst nicht in der Lage war und ist, seine hervorragenden Produkte aus der Pipeline zu Preisen wie Immunocore zu verpartnern.
Man dense: die Pipeline von Immunocore war bis vor nicht allzulanger Zeit zu 100% MDG Eigentum (dazu notch die von Catherex).
Bei MDG hatte man den Eindruck, es ist ein Klotz am Bein. J.Noble schafft es bis zu 300 MIO EPF an Partnergelder zu bekommen wovon schon dieses Jahr ein hoher 2 stelliger Betrag fließt....
Warum hat das FM nicht geschafft?
Richy du sagest alleles noch im Frühstadium...
Am Erlös den Immunocore macht ist man wesentlich weiter als MDG mit P3 Produkten zu erlösen vermag. Dabei hat Immunocore noch nicht einmal die Rosinen aus MDG herausbekommen. Rhudex war der Edelstein aus der Avidex Übernahme, viel weiter entwickelt ect. und wie sieht es mit den Verpartnerungserfolgen aus?
Bis jetzt muss ich schon FM für viele Fehler verantwortlich machen.  

07.07.13 13:11
5

620 Postings, 4769 Tage evotecciitech

In einem Punkt liegst Du mE falsch! Die P3 Endo ist z zT noch mitnichten voll finanziert. Nach meinem Kenntnisstand haben Sinphar/Syncore derzeit nicht die Mittel eine weltweite P3 selbst durchzuführen.

Wo bekommt man sonst ein finanziertes Phase III Medikament in Blockbuster-Indikationen TNBC/BSDK plus ein Medikament am Markt plus RhuDex Phase II in RA plus Orphane Anwendungen plus AAVLP als mögliche Platfform plus weitere interessante Phase I Beteiligungen Immunocore/Catherex. 

Das Problem an Deiner Aufzählung liegt daran, dass Mdg bis dato auch nicht annähernd gezeigt hat, dass diese Produkte tatsächlich werthaltig sind....siehe vor allem Endo Deal!!!

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass meine Einschätzung dieses Deal etwas falsch rüberkommt. Natürlich ist es mitnichten positiv, dass endlich ein Partner gefunden wurde (wenn dieser die P3 überhaupt durchführen kann??), aber Tatsache ist auch, dass die Dealkonditionen einfach nur grottenschlecht sind u. das kann man mMn auch nicht wegdiskutieren. Und der Beitrag von FT bezügl. Immunocore macht eines doch sehr deutlich.....FM ist u. war bis dato für MDG eine totale Niete!

 

07.07.13 14:07
1

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachs@verstehnix & evotecci wo ihr m.E. Recht habt

Mir ist auch unverständlich, warum scheinbar nach dem Pfizer Hype in 2008, niemand mehr MDG kaufen wollte, als die EndoTAG Rechte noch komplett bei MDG lagen? Ich glaube FM hat damals zu hoch gepockert und es bleibt sein Versagen, nicht früher einen Deal vom Schlage Immunocore/Genentech(Roche) für EndoTAG oder für Medigene als Ganzes realisiert zu haben.

Eine Erklärung wäre natürlich, dass EndoTAG als Produkt so schlecht ist/war, dass nur noch die ihm schon einmal auf den Leim gegangenen, unerfahrenen Taiwanesen sich diesen falschen Avidex-Edelstein jetzt komplett holen mussten, um nicht als nackter Kaiser darzustehen. Das glaube ich nach wie vor nicht, denn die Patentklage und vor allem die Daten BSDK/TNBC und andere Indikationen sprechen eine andere Sprache!

Auffällig ist, dass der zweite Taiwan-Deal so kurz nach der Bekanntgabe der Awada-Daten erfolgte und gleichzeitig die Verlautbarung über die FDA-Zulassung für Veregen in Taiwan scheinbar bis nach dem Deal hinausgezögert wurde.

Entweder hat der erste Taiwan-Deal - wie ich ursprünglich vermutet habe - jeden anderen Partner abgeschreckt, hier noch einzusteigen, oder die Verflechtung von Medigene/SynCore war schon langfristig so angelegt, wie ich sie als neue Option/Vision in #8590 beschrieben habe: dass das Team Sinphar/SynCore&Medigene zusammen, einen möglichst grossen Teil vom gesamten Medigene Kuchen, für sich selbst verwerten will - aber alleine noch zu schwach ist, dies kurzfristig auch umzusetzen. Daher der Ansatz, jetzt "RhuDex mit PBC" in den Vordergrund zu stellen und - das wird sich ja nun bald zeigen müssen - Sigma-Tau zusätzlich mit ins Boot zu holen.

Insofern sehe ich es genauso, evotecci: die EndoTAG P3 TNBC ist bislang nur formal für Medigene voll finanziert (und soweit bekannt, damit komplett an Sinphar/SynCore auslizenziert), daher auch meine Erwähnung der Refinanzierungshypothese: durch die KE-Beteiligung an Medigene, die mittelfristig zu erwartende Vervielfachung des Medigene-Kurses, zur tatsächlichen Finanzierung ausnutzen zu wollen. Die zwölfmonatige Sperrfrist des Aktienverkaufs passt zu diesem Bild.

Wenn dies nicht nur aus purer Not und zufälligen Zwängen geschehen ist, sondern Folge eines geplanten Vorgehens von FM war, dann bleibt über alles gesehen, wohl doch nur noch "Hut ab" vor dem von FM ursprünglich versprochenen "best possible deal"!

Aber den sollten wir Teilhaber dann jetzt auch mal offen vorgelegt bekommen, Dr. Mathias!

Meine Meinung. KEINE Empfehlung!

 

08.07.13 00:48
3

460 Postings, 4454 Tage verstehnixtechdachs..

daher auch meine Erwähnung der Refinanzierungshypothese: durch die KE-Beteiligung an Medigene, die mittelfristig zu erwartende Vervielfachung des Medigene-Kurses, zur tatsächlichen Finanzierung ausnutzen zu wollen. Die zwölfmonatige Sperrfrist des Aktienverkaufs passt zu diesem Bild.

Hier ist ein Denkfehler: woher soll denn die Verfielfachung des MDG Kurses kommen, wenn nicht durch PIII start ? In den naechsten 12 Monaten gibt es sonst nichts was das ausloesen koennte - Rhdex kommt erst deutlich spaeter mit PII ergebnissen. Es bleibt also Veregen.. und das hat ja bislang nicht  gereicht zur Vervielfachung. Also entweder beschafft Synphar die Kohle, die PIII startet und dann geht der Kurs hoch, oder wir warten noch sehr sehr lange...

Im uebrigen reichen 2 mio aktionen bzw. 500 K in Kuerze mal meinetwegen ( Optimismus an) 4 € (= 8 mio) oder 16 € ( auch 8 ) nicht sehr weit fuer eine PIII.

Deshalb These nicht sehr realistisch. Realistischer ist da  schon dass die PIII nicht so schnell startet, oder Synphar die Rechte teilweise weiterreicht, und MDG auf tele seiner royalties verzichten muss (analog den neuverhandlungen MDG&Munich Biotech),

Das der Deal nichts taugt siegt man allein daran dass nichts ueber die Hoehe jeglicher Meilensteine bekannt ist - das  findet man sehr selten.... Und ist auch etwas grenzwertig rechtlich, da kein investor die werthaltigkeit des deals beurteilen kann. Mal ne Frage auf der naechsten HV vielleicht ?

 

 

08.07.13 00:50
1

460 Postings, 4454 Tage verstehnixletzter beitrag

sorry fuer die typos - Ipad bist nichts fuer dicke finger
Vervielfachung....  

08.07.13 09:00

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachs@verstehnix: Henne - Ei

Die Frage auf der HV nach den Meilensteinen/Details des Deals würde ich auch gerne stellen - hoffe jemand stellt sie tatsächlich und wir Nicht-anwesenden erfahren hier irgendwie davon.

Zum Henne-Ei Problem:
PIII-Partner da - Kurs steigt - Geld da - PIII startet - Kurs steigt weiter - noch mehr Geld da - zweite PIII kommt - Kurs steigt ...   und so weiter

Möglicherweise hofft man durch die 4:1 Zusammenlegung der Aktien den Startschuss für die Wertsteigerung zu geben.

Wobei Du wohl Recht hast, daß die geschätzten Kosten von 30-40 Millionen der Phase III für SynCore mit den 2,5 Millionen Aktien allein wohl nur langfristig zu stemmen sind - zumal kurzfristig weitere Kosten für die Veregen-Vermarktung etc bei SynCore anfallen werden. Hier werden Sinphar, der Taiwanesische Staat und andere SynCore-Investoren oder vielleicht tatsächlich eine EndoTAG-Weiterverpartnerung für US/EU mithelfen müssen.

Eine frühzeitige Weiterverpartnerung - vielleicht mit zusätzlichem Profit-sharing für Medigene (weitere Frage für die HV?) - wäre natürlich die eleganteste Lösung.

Wichtiger noch ist, die parallele Finanzierung der Rhudex PII Studie abzusichern. Denn ohne Durchfinanzierung mag man wohl ethische Bedenken haben, diese Studien überhaupt zu starten (oder starten zu können) - so die aktuell vermittelte Medigene-Management-Sicht.

Für den PIII-Start sehe ich dieses Problem aber nicht, da Medigene formal auf die Deal-Verträge verweisen kann!!!

Meine Meinung. KEINE Empfehlung!  

08.07.13 10:11
1

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachsTERMIN bis morgen, 9. Juli 2013, 24 Uhr (MESZ)

muss die Anmeldung für die HV bei Medigene vorliegen, um die Stimmrechte als Aktionäre wahrnehmen zu können. Für die Deutsche Bundespost wird es jetzt schon knapp - also besser gleich hier
https://hv-voting.de/start_medigene_ag.php?version=1
per Internet zur Hauptversammlung anmelden und Eintrittskarten ggf. unter Vollmachtserteilung bestellen oder Vollmacht mit Weisungen an die Stimmrechtsvertreter der Gesellschaft erteilen bzw. widerrufen.

Alles nähere in der Einladung oder hier (inklusive laufende Gegenanträge)
http://www.medigene.de/presse-investoren/hauptversammlung/2013

Viel Erfolg!  

08.07.13 12:50
1

998 Postings, 4770 Tage borsalinfalls

Seite: 1 | ... | 342 | 343 |
| 345 | 346 | ... | 802   
   Antwort einfügen - nach oben