Ich möchte mal auf die Bewertung von Dialog eingehen.
Auf den ersten Blick sehen die Bewertungsniveaus für 2010 von Dialog mit einem KGV von 19 (EPS von 0,65 €) und einem EV/EBIT-Multiple von 16,9 (EBIT von 38,1 Mio. € und Nettoguthaben von 116 Mio. €) recht hoch aus. Jedoch relativieren sich diese Bewertungsniveau beim genaueren Hinschauen:
- durch die große Dynamik bei Umsatz und Gewinn (gerade bei den Chips für OLED-Displays, Automotive-Bereich dürfte in 2010 ebenfalls wieder gut zulegen - siehe Daimler gestern), - der sehr sehr guten Kapitalausstattung (fantastische Eigenkapitalquote von 81% und Nettogeldbestand von um die 80 Mio. €) - Vergleich mit Infineon (2010er KGV von 22,6 und EV/EBIT-Multiple 10,1) zeigt absolut keine Überbewertung innerhalb der Peer Group auf - Sehr gute EBIT-Marge in 2009 trotz Wirtschaftskrise mit guten 13,2%
Dazu kommt noch, dass die Bewertungen für 2011 eher auf eine Unterbewertung hindeuten. So liegt das 2011er KGV bei sehr moderaten 14,8 (EPS von 0,83 €) und auch das EV/EBIT-Multiple mit 11,1 (EBIT von 53,8 Mio. € und Nettoguthaben von 162 Mio. €) ist keinesfalls übertrieben hoch. Infineon wird derzeit mit einem 2011er KGV von 16,2 und einem 2011er EV/EBIT-Multiple von 10,1 bewertet.
Beim direkten Vergleich der Bewertungen scheint Dialog mit Infineon sehr ähnlich bewertet zu sein und es ist dabei auch keine große Unter- bzw. Überbewertung festzustellen. Die große Frage ist halt wie gut oder schlecht sind denn die Analystenerwartungen. Infineon hat in dieser Woche mit ihren Vorabzahlen für Q2 gezeigt wie das Geschäft brummt. Sehr ähnlich dürfte es bei Dialog auch sein, wobei ich von einer noch größeren Dynamik ausgehe. Die Dialog-Umsatzerwartungen für 2010 sind sehr hochgesteckt mit 215 Mio. € (rd. 40% gg. 2009), aber wie die Zahlen von Intel und Infineon zeigten allemal realistisch. Die EBIT-Marge wird bei 17,7% geschätzt (2011 bei 19%t), Aber ich erwarte dann doch höhere Margen, da ich von höheren Produktionsskaleneffekte und auch von höheren Verkaufspreisen ausgehe, denn die Halbleiterbranche ist schon mehr als voll ausgelastet. Ich gehe so von einer EBIT-Marge von 20% in 2010 aus, was dann zu einem EPS von um die 0,70 € führen sollte. Somit hätten wir beim aktuellen Kurs von 12,30 € ein 2010er KGV von 17,5. Aufgrund der sehr guten Positionierung von Dialog, der großen Markt- wie auch der Unternehmensdynamik und der hervorragenden Kapitalausstattung ist nach meiner Meinung ein 2010er KGV von über 20 alles andere als zu hoch. Ein 20er KGV für 2010 würde ein Kursziel von 14 € bedeuten. Das wäre aber nach meiner Einschätzung aber das absolut unterste Kursziel, da ich von Dialog noch von der einen oder anderen sehr positiven Überraschung ausgehe.
Zunächst muss aber die Chartmarke von 12,50 € geknackt werden, sonst wird es nichts mit Kursen über 14/15 €. Schafft Dialog diese Chartmarke nachhaltig, dann dürfte es recht schnell auf 14 € hochgehen, schon alleine wegen den fundamentalen Unternehmensdaten und der Halbleiterbranche. Sollte der Markt weiter so optimistisch bleiben wie er derzeit ist, dann dürfte die 12,50 €-Marke nur eine Frage der Zeit sein bis die Dialog nachhaltig überspringen wird. |